Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Alex Albon erringt im vierten Rennen der virtuellen Formel-1-Rennserie seinen ersten Sieg.

Der niederländische Nationalcoach Ronald Koeman wird am Sonntag laut einem Bericht der Zeitung "De Telegraaf" wegen Herzproblemen im Spital behandelt.

Tara Reade beschuldigt den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden der sexuellen Nötigung. Einen geplanten TV-Auftritt liess sie nun aber platzen.

Gaëtan Haas verdient sich dank seiner defensiven Verlässlichkeit einen neuen Vertrag bei den Edmonton Oilers. In der kommenden Saison möchte er mehr Akzente in der Offensive setzen.

Es reicht schon die Ankündigung von Öffnungsschritten, dass die Bevölkerung nachlässiger in Sachen Hygiene und Social Distancing wird. Das zeigen Studien aus Skandinaven. Dänemark zieht die Schraube deshalb bereits wieder an.

Der FC Sion publiziert in den sozialen Medien einen Brief publiziert, den er der Swiss Football League schickt. Er schlägt vor, die Super League für nächste Saison auf zwölf Mannschaften zu erweitern.

Zum ersten Mal seit Mitte März liegen weniger als 10'000 Menschen im US-Bundesstaat New York wegen des neuartigen Coronavirus im Krankenhaus. Aktuell gebe es 9786 Fälle in Hospitälern des Staates, sagte Gouverneur Andrew Cuomo bei einer Pressekonferenz am Sonntag.

In der Nacht auf heute Sonntag sind in einem Elektrogeschäft in Safenwil zwei Diebe eingestiegen und haben Waren im Wert von rund 50'000 Franken gestohlen. Die unbekannter Täterschaft ist auf der Flucht. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: eine Überwachungskamera hat den Einbruch aufgezeichnet.

Am Sonntag hat im Internet eine Kundgebung für den Klimaschutz stattgefunden. Eine geplante Velo-Demo in Basel wurde hingegen abgesagt.

BDP-Präsident Martin Landolt ging in die Offensive und bot CVP-Präsident Gerhard Pfister Gespräche für eine neue Mitte-Partei an. Dieser begrüsst die Diskussionen. Bereits werden mögliche Namen beurteilt.

Der 1. FC Köln plant im Fall der Fortsetzung der Saison im Bundesliga-Fussball ein Quarantäne-ähnliches Trainingslager zu beziehen.

Der Pilot eines Segelflugzeugs hat sich am Sonntag bei einem Flugunfall am Bettlachberg im Kanton Solothurn erhebliche Verletzungen zugezogen. Nach der Kollision mit einer Stromleitung flog er in die Wandfluh und stürzte in der Folge ab.

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben am Sonntag rund 400 Migranten das überfüllte Lager von Moria auf der griechischen Insel Lesbos verlassen dürfen. Weitere 100 Migranten sollen nach Medienberichten am Dienstag von Lesbos nach Piräus reisen.

Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen hat Anklage gegen Walter Oberhänsli in seiner Eigenschaft als CEO der Zur Rose-Gruppe erhoben. Er soll für den Versand rezeptfreier Medikamente und die elektronische Rezeptierung zur Rechenschaft gezogen werden.

Der Tesla-Konzernchef Elon Musk gibt auf dem Internet-Kurznachrichtendienst Twitter den Provokateur und schwingt sich zu einem Sprachrohr der Lockdown-Kritiker auf. Schadet er damit auch seinem Unternehmen?

Ende Juli hätte in Menziken das "Mutterschiff" das letzte Mal stattfinden sollen. Doch nun hat der Bundesrat Veranstaltungen in dieser Grössenordnung verboten. Jetzt verschiebt das OK das Finale um ein Jahr.

In der Schweiz und in Liechtenstein haben sich innerhalb eines Tages 88 Personen neu mit dem Coronavirus angesteckt - erstmals wieder unter hundert. Am Samstag hatte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) noch 112 zusätzliche Fälle gemeldet, am Freitag deren 119.

Am 2. Mai 2000, als persoenlich.com an den Start ging, war Moritz Leuenberger Medienminister. Zum Jubiläum blendet der ehemalige Bundesrat 20 Jahre zurück. Er spricht ausserdem über das Katastrophenjahr 2001 und seinen ganz persönlichen Medienmix.

Auch Grillieren ist dieses Jahr anders als sonst. In der neuen Kampagne thematisiert die Migros die aktuelle Lage beim Grillieren und zeigt auf, wie man das Beste aus diesem Sommer machen kann.

Warum den Medien ein Notprogramm für Medien peinlich scheint.

Laut Recherchen der SonntagsZeitung ist bei der Neuen Zürcher Zeitung ein Sparprogramm infolge der Krise geplant. Ausserdem habe nun auch die «Weltwoche» Kurzarbeit beantragt.

Der 48-jährige Berner wird Kommunikationschef im Departement von Bundesrätin Karin Keller-Sutter. «Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung», sagt Nufer. Seine Nachfolge bei SRF ist noch nicht geregelt.

Die Landesregierung will den Schweizer Medien keine Nothilfe gewähren. Er lehnt Motionen der Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) ab, die dies fordern.

Dank Cumulus mindestens 20 Prozent günstiger an den Festival-Sommer. Dieser Prospekt kommt gleichzeitig wie der Bundesratsentscheid. Das Angebot landete in zwei Millionen Schweizer Haushalten.

Folge 33: Ladina Heimgartner ist Head of Corporate Center bei Ringier und ist für die Rückkehr in die Normalität mitverantwortlich. Das «Soft Opening» ist minutiös durchgeplant und wird von einer Vielzahl Schutzmassnahmen flankiert.

Das diesjährige Reporterforum wird abgesagt – findet aber trotzdem statt: virtuell. In Form der «Corona-Sessions»: eine mehrteilige digitale Gesprächsreihe mit Bezug zu Journalismus während der Coronakrise.

Trotz Krise fanden die Mitarbeitenden des persönlich Verlags am Samstag Zeit, um wenigstens noch virtuell auf den Geburtstag des Online-Portals anzustossen. Das sind die Bilder.