Schlagzeilen |
Dienstag, 28. April 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fahrdienstanbieter Uber verliert seinen Technik-Chef. Thuan Pham habe seinen Rücktritt zum 16. Mai eingereicht, teilte das US-Unternehmen in einer Pflichtmitteilung nach Börsenschluss mit. Pham war seit 2013 bei Uber.

Nach diversen anderen hochrangigen Demokraten hat sich auch die frühere US-Aussenministerin Hillary Clinton offiziell hinter Joe Biden als Präsidentschaftskandidaten der Partei gestellt. In diesen Zeiten brauche das Land einen Anführer und Präsidenten wie Biden.

Der Inselstaat hat die Coronakrise überstanden. Trotzdem ist die Wiederwahl der gehypten Regierungschefin unsicher.

Die National Hockey League (NHL) ratifiziert das Transfer-Abkommen mit den Schweizer Eishockey-Ligen (National League und Swiss League). Die neue Vereinbarung tritt per sofort in Kraft.

Am Grenzübergang in Thayngen wollte ein Mann Kokain in die Schweiz transportieren. Er wurde verhaftet.

In den USA hat es Wissenschaftlern zufolge seit Beginn der Corona-Pandemie bereits über eine Million nachgewiesene Infektionen mit dem neuartigen Virus gegeben. Das ging am Dienstagnachmittag (Ortszeit) aus den Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor.

Weil sich Vereine aus den Kantonen Zürich und dem Aargau nicht an die Vorgaben hielten, wurde das Stadion Au kurzzeitig geschlossen.

Die Freude über die Wiedereröffnung währt bei Hunn Gartenmöbel in Bremgarten nur kurz. Dann steht die Polizei am Montagnachmittag vor der Türe und schliesst die Ausstellung wieder. Der Geschäftsführer und die Behörden nehmen Stellung.

Falls der Bundesrat am Mittwoch Grossveranstaltungen bis September verbietet, werden Corona-Sicherheitskonzepte für Konzerte immer wichtiger. Wie ein solches für das KKL aussehen könnte, sagen die Infektiologin Ursula Maria Flückiger, CEO Philipp Keller und Veranstalter.

Es ist die Stunde der Zukunftsforscher und der Utopisten. Zeitungen, Magazine und soziale Medien sind voll von schrillen Prognosen: Der Kapitalismus sei erledigt, die Menschen würden nicht mehr fliegen, und alles werde öko. Wenn sich all diese Auguren bloss nicht irren!

Die Kredite zur finanziellen Unterstützung der Wirtschaft waren in der Kommission unbestritten. Bei den Modalitäten will sie aber nachbessern.

Regierungsrat Urs Hofmann schildert im «Talk Täglich» den Verlauf der «perfiden, einzigartigen» Corona-Erkrankung. Zudem erklärt er, warum er möglichen Lockerungen in Bar-Betrieben skeptisch gegenübersteht und was er zur Frauen-Diskussion in seiner SP meint.

FCB-Präsident Bernhard Burgener erklärt, wie lange der FC Basel noch Geld hat und warum er den Klub aktuell nicht verkaufen will.

Wegen des Verdachts politischer Einflussnahme auf die Bundespolizei hat das Oberste Bundesgericht Brasiliens die Eröffnung eines Verfahrens gegen Präsident Jair Bolsonaro genehmigt. Damit wurde dem Antrag des Generalstaatsanwalts vom vergangenen Freitag stattgegeben.

Ab Montag meldet sich das Parlament zurück. In den Berner Expohallen wird so vieles anders sein, als im prunkvollen Bundeshaus.

Mit der 34-jährigen Bernerin Romina Oprandi tritt eine schillernde Persönlichkeit von der grossen Tennisbühne ab. Unzählige Verletzungen und Operationen prägen ihre Karriere.

Manche Freizeitanlagen sind gesperrt, andere bleiben zugänglich. Zum Teil in der gleichen Stadt. Nun regt sich in Zürich Protest dagegen. Von einer unheiligen Allianz.

Das Baselbieter Römerfest fällt den Corona-Massnahmen zum Opfer. Der beliebte Treffpunkt internationaler Antike-Fans findet dieses Jahr nicht statt. Dafür gibt es immerhin einen Tag der Traditionen.

In einem Zweifamilienhaus bricht am Dienstagnachmittag ein Brand aus. Personen kommen allerdings keine zu Schaden.

Der Fahrdienstanbieter Uber verliert seinen Technik-Chef. Thuan Pham habe seinen Rücktritt zum 16. Mai eingereicht, teilte das US-Unternehmen in einer Pflichtmitteilung nach Börsenschluss mit. Pham war seit 2013 bei U...

Die Corona-Pandemie stellt auch die Finanzdienstleistungsbranche vor grosse Herausforderungen. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern Economiesuisse und TheCityUK ihre Regierungen deshalb auf, die bilateral...

Die Syz-Gruppe fasst ihr Angebot an alternativen Anlagen in der Syz Capital zusammen, die neu über ein verwaltetes Vermögen von CHF 1 Mrd. verfügen wird.

Per 1. Mai übernimmt Martin Jara als CEO Schweiz die Leitung des Schweizer Geschäfts von Helvetia. Hedwig Ulmer Busenhart wird ab 1. Juli den Bereich Berufliche Vorsorge verantworten.

UBS konnte trotz Corona-Krise ihren Gewinn im ersten Quartal 2020 im Vorjahresvergleich um 40% steigern. Anders als im vierten Quartal 2019 sind der grössten Schweizer Bank netto auch wieder neue Gelder zugefloss...

Die Eindämmung des Coronavirus stürzt die Schweizer Wirtschaft in eine tiefe Rezession. Der Bundesrat hat mit der Kurzarbeit zu einem effizienten und mit den Überbrückungskrediten zu einem neuartigen Instrument g...

Der Aufwärtsdrang an den US-Börsen hat am Dienstag merklich nachgelassen. Hatte der Dow Jones Industrial im frühen Handel noch um 1,56 Prozent auf den höchsten Stand seit sieben Wochen zugelegt, so schmolz der Gewinn...

Ernüchternde US-Konjunkturdaten machen der Wall-Street-Rally ein vorläufiges Ende.

Die Lufthansa -Tochter AUA hat in Österreich 767 Millionen Euro an Hilfen beantragt. "Ich kann bestätigen, dass wir heute Abend einen offiziellen Antrag auf staatliche Beihilfe an die ÖKB und COFAG gestellt haben", s...

Nach diversen anderen hochrangigen Demokraten hat sich auch die frühere US-Aussenministerin Hillary Clinton offiziell hinter Joe Biden als Präsidentschaftskandidaten der Partei gestellt. In diesen Zeiten brauche das L...