Der US-Kongress will seine Pause wegen der Coronavirus-Pandemie wie geplant beenden. Die Politiker wollen am kommenden Montag wieder zu regulären Sitzungen zusammentreten.
Die Bachelorette geht in die zweite Runde. Der Tegerfelder Martin schafft es zwar auf das Partyboot – gerät dort aber ins Hintertreffen.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Der Kabelnetzbetreiber UPC hat am Montagabend mit Störungen bei der Übermittlung von Daten gekämpft. Das Problem bestand in der ganzen Schweiz sowie in Teilen Europas.
Daniel Koch vom BAG hält daran fest, dass man Kinder gefahrlos an sich drücken könne. Dadurch bröckelt die Vorsicht auch anderswo.
Nach dem Scheitern von Franziska Graf bei der Nominierung zu den Regierungsratswahlen kam die SP-Spitze aus den eigenen Reihen unter Beschuss: Sie habe versagt in der Frauenfrage. SP-Präsidentin Gabriela Suter kontert die Vorwürfe.
Aus Sorge vor einer weiteren Verbreitung des neuartigen Coronavirus ist die Vorwahl der Demokraten im US-Bundesstaat New York abgesagt worden. Das entschieden die demokratischen Mitglieder des Wahlvorstands des Bundesstaates mit rund 19 Millionen Einwohnern am Montag.
Die UEFA greift ihren 55 Mitgliedsverbänden während der Corona-Krise finanziell unter die Arme. Das Exekutivkomitee gibt grünes Licht für ein millionenschweres Hilfspaket.
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats fordert den Bundesrat auf, die Rückkehr zum Präsenzunterricht zusammen mit den Kantonen zu koordinieren und die Durchführung der Maturaprüfungen einheitlich zu regeln.
Peter Jegge, Wirt des Gasthauses Zum weissen Rössli in Eiken, feierte seinen 70. Geburtstag unter speziellen Umständen.
Der Rotary Club Freiamt hat zum 15. Mal besondere Maturaarbeiten der Kantonsschule Wohlen ausgezeichnet. Die Feier stand im Zeichen der speziellen Corona-Massnahmen.
An Aargauer Kantonsschulen soll trotz Coronavirus schriftlich geprüft werden. Manche Klassen hatten jedoch nie Fernunterricht. Die Chancengleichheit sei damit nicht gegeben, kritisieren Schülerorganisationen.
Im Kanton Zürich ist keine weitere Person an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Die Zahl der Todesfälle blieb damit bis Montagnachmittag bei 115.
Der Parkplatz ist gesperrt. Menschenansammlungen und Prostitution sind wegen Corona verboten. Dennoch gibt es Indizien, dass das Prostitutionsverbot umgangen wird.
Die Fahrplan-Umstellung kostet diejenigen Unternehmen Geld, die bisher Kurzarbeitsentschädigung hatten.
Vom Fussballstar zum Inhaftierten. Der ehemalige Fussball-Star Ronaldinho äussert sich erstmals über die Einreise mit gefälschtem Pass nach Paraguay und die Haft in der Hauptstadt Asunción.
Anders als seine Nachbarn braucht Frankreich derzeit kaum ausländische Saisonarbeiter für die Ernte. Möglich macht es ein neuer Gesellschaftstrend: In Paris und anderswo krempeln sich die Städter selber die Ärmel hoch.
Mit einem Flick Flack freut sich ein Angestellter in einem Bau- und Hobbymarkt in Einsiedeln über das Ende des Lockdowns. Sein Chef kommentiert die artistische Einlage.
Der US-Kongress will seine Pause wegen der Coronavirus-Pandemie wie geplant beenden. Die Politiker wollen am kommenden Montag wieder zu regulären Sitzungen zusammentreten.
Im Kabelnetz des Telefon- und Internetanbieters Vodafone gibt es in Teilen Deutschlands seit Montagabend eine Störung. Grund dafür sei ein Softwareproblem auf einem Server, der den Internetverkehr steuere, teilte das...
Die Nationalbank besetzt die Stelle des Delegierten für regionale Wirtschaftskontakte in der Region Zürich. Zurzeit ist er Mitglied der Geschäftsleitung von Avenir Suisse.
Goldinvestitionen verbinden die meisten mit akuten Krisen und Panikkäufen. Aus Sicht eines etablierten Multi-Asset-Managers ist das glänzende Metall aber auch langfristig eine lohnende Ergänzung.
Die im Jahr 2019 gebildeten Reserven der Pensionskassen wurden im ersten Quartal 2020 aufgrund des simultanen Einbruchs der meisten Anlagekategorien während der Corona-Krise aufgebraucht. Die Deckungsgrade liegen...
Der ehemalige UBS-Verwaltungsratspräsident Marcel Ospel ist tot. Er starb in der Nacht auf Sonntag im Alter von 70 Jahren an Krebs. Ospel war der erste Konzernchef der UBS und von 2001 bis 2008 deren Verwaltungsr...
Die an der Schweizer Börse kotierte Beteiligungsgesellschaft CI Com hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von 325'000 Franken ausgewiesen, nach einem Fehlbetrag von 630'000 Franken im Vorjahr, wie dem am Montag veröff...
Zuversichtlich sind Anleger in New York in die neue Handelswoche gegangen.
Zuversichtlich sind Anleger in New York in die neue Handelswoche gegangen. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial baute die Gewinne am Montag im Verlauf des Handels immer mehr aus und schloss 1,51 Prozent höher auf 24...
Der US-Flugzeugbauer Boeing geht davon aus, dass die internationale Luftfahrtindustrie sich nur sehr langsam von der Corona-Krise erholen wird.