Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hat ein milliardenschweres Hilfspaket angekündigt, um die verheerenden wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie abzufedern.
Der beispiellose Ölpreis-Absturz hat auch am Dienstag die Anleger aus den Aktienmärkten vertrieben. Die Verwerfungen am Rohölmarkt setzten sich einen Tag nach dem historischen Preisrutsch fort. Anleger an der New Yorker Börsen ergriffen deshalb die Flucht.
Die Coronavirus-Pandemie hat Netflix im ersten Quartal deutlich mehr neue Zuschauer beschert als erwartet. Weltweit seien 15,8 Millionen zahlende Kunden hinzugekommen, teilte der US-Konzern am Dienstag nach Börsenschluss mit.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Rätselraten um Kim Jong Un: Berichte über eine angeblich schwere Erkrankung des nordkoreanischen Machthabers haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Südkorea reagierte am Dienstag jedoch skeptisch auf einen Bericht des US-Nachrichtensenders CNN.
Im Rahmen eines Hilfspakets bereitet die Schweiz einen Transfer von 22 minderjährigen Asylsuchenden «mit familiärem Bezug zur Schweiz» vor. Dies sei zu wenig, finden Menschenrechtsorganisationen.
In der Jungsteinzeit war die Bevölkerung sehr heterogen, das zeigen Ausgrabungen. Und die interessante Entdeckung nebenbei: In Spreitenbach lebte ein erster Mann, der Milch vertrug.
Die Aargauer und Zürcher Kantonsregierungen wollen am Montag nicht nur Coiffeure, Blumenläden etc. öffnen, sondern gleich alle Detailhandels-Läden. Ist das vernünftig oder fahrlässig? Ein Kommentar.
Die Coronakrise beschert dem FC Basel grosse Einbussen. Die finanziellen Reserven sind angeknabbert. Auch der Präsident des Fussballclubs am Rheinknie kämpft derweil mit Geldsorgen
Die zur Lufthansa-Gruppe gehörende Austrian Airlines verkleinert wegen der Coronakrise ihre Flotte. Der Neustartplan sieht 2022 eine Flotte von rund 60 Flugzeugen vor.
Beim Versuch, in eine Garage bei Lupfig einzubrechen, wurden zwei Jugendliche auf frischer Tat ertappt und flüchteten. Dank Polizeihund Basco wurde es eine sehr kurze Flucht.
In der Isolationszeit fällt es vielen schwer, auf die Ernährung zu achten. Gerade weil der Gang zum Kühlschrank immer wieder eine verlockende Ablenkung darstellt.
Im letzten Jahr entging eine Aargauerin nur knapp einem Geschoss, dass in ihrer Hauswand einschlug. Es kam aus dem Lauf eines Gewehrs, an dem ein 80-jähriger Sportschütze in seiner Garage manipulierte.
«Als Bub habe ich es oft versucht, aber es ist meistens missglückt»: Unser Kolumnist Pedro Lenz über die Geschichte eines denkwürdigen Tores des Argentiniers Fernando Redondo im Old Trafford.
Im Kanton Zürich sind zwei weitere Personen an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben. Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle bis am Dienstagnachmittag auf insgesamt 105 Todesfälle.
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) will das Verkehrsangebot im Grossraum Zürich schrittweise wieder hochfahren. Auf den 11. Mai soll wieder der normale Fahrplan gelten.
Mit den ersten Lockerungen von Schutzmassnahmen sollen auch wieder mehr Züge und Busse fahren. Bereits ab dem 27. April werden erste vorübergehend gestrichene Zugverbindungen wieder angeboten, einen umfassenden Ausbau soll es ab dem 11. Mai geben.
Der beispiellose Ölpreis-Absturz hat auch am Dienstag die Anleger aus den Aktienmärkten vertrieben. Die Verwerfungen am Rohölmarkt setzten sich einen Tag nach dem historischen Preisrutsch fort. Anleger an der New York...
Die Coronavirus-Pandemie hat Netflix im ersten Quartal deutlich mehr neue Zuschauer beschert als erwartet. Weltweit seien 15,8 Millionen zahlende Kunden hinzugekommen, teilte der US-Konzern am Dienstag nach Börsenschl...
Netflix erfreut sich in der Corona-Pandemie dank Serienhits wie "Tiger King" grosser Beliebtheit - im vergangenen Quartal gewann der Streaming-Marktführer in grossem Stil neue Kunden hinzu. Die Anzahl der Bezahlabos ...
Fortgesetzt heftige Turbulenzen am Rohölmarkt haben den US-Börsen am Dienstag einen weiteren sehr schwachen Handelstag eingebrockt. Zudem hat die Coronavirus-Pandemie die Märkte weiter fest im Griff.
Fortgesetzt heftige Turbulenzen am Rohölmarkt haben den US-Börsen am Dienstag einen weiteren sehr schwachen Handelstag eingebrockt. Zudem hat die Coronavirus-Pandemie die Märkte weiter fest im Griff. Der Dow Jones In...
In den USA haben sich Republikaner und Demokraten nach Angaben des Mehrheitsführers im Senat auf ein weiteres Konjunkturpaket in Höhe von 480 Milliarden US-Dollar (441,7 Mrd Euro) geeinigt.
Der Zuger Vermögensverwalter Partners Group kann angesichts der aktuellen Marktverwerfungen wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht gewohnt viel Geld anlegen.
Der Zuger Asset Manager Tramondo Investment Partners ernennt einen neuen CIO und holt zwei Branchenveteranen ins Investment Advisory Gremium.
Am US-Ölmarkt zeichnet sich nach dem historischen Verfall eines Terminkontrakts und allgemein hohen Verlusten zum Wochenauftakt eine Beruhigung ab. Der Preis für die Nordseesorte Brent war hingegen am Dienstagmor...
Die Tatsache, dass im vergangenen Monat keine weiteren Zinssenkungen vorgenommen wurden, während die Schweiz sich wegen der Corona-Krise in einem vollständigen Lockdown befand, sei ein weiterer Beweis dafür, dass...