Die Verantwortlichen der National Hockey League verlängern die Quarantäne für die Spieler um zwei Wochen bis Ende April.
Die Piratenpartei pfeift den Bundesrat zurück, indem sie ihn auffordert, sich an den Grundsatz der Verhältnismässigkeit zu halten.
Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Frankreich ist auf mehr als 100'000 gestiegen. Es seien rund 103'500 Fälle registriert, sagte Gesundheitsdirektor Jerôme Salomon am Dienstagabend. Mindestens 15'700 Menschen seien seit Beginn der Pandemie gestorben.
Das Licht der Sonne manipuliert unsere Gefühle positiv. Die Trockenperiode kommt uns also gelegen – der Vegetation weniger.
Die Spieler des FC Basel wehren sich gegen den Vorwurf der fehlenden Bereitschaft, während der durch das Coronavirus verursachten Zwangspause auf einen Teil des Lohns zu verzichten.
Die Fecht-EM in Minsk kann aufgrund der Coronavirus-Krise nicht wie geplant im Juni stattfinden.
Am Ostersonntag verunfallte in Grenchen ein Mann mit seinem elektrischen Rollstuhl. Er musste mit der Rega ins Spital. Christina Fasnacht hat den Unfall miterlebt.
Apple veröffentlicht Mobilitätstrends aus seinem Kartendienst, um Anhaltspunkte zum Erfolg von Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen die Coronavirus-Ausbreitung zu liefern.
Bis am Montagabend konnte die Radsportwelt darauf hoffen, dass die Tour de France wie geplant Ende Juni beginnt. Nun muss auch dieser Anlass verschoben werden - möglicherweise in den Spätsommer.
Signal der Einigkeit bei den US-Demokraten: Der frühere US-Präsident Barack Obama sichert seinem einstigen Stellvertreter Joe Biden offiziell seine Unterstützung im Präsidentschaftsrennen zu.
Die Spielergewerkschaft ATP friert offenbar die Weltrangliste während der Corona-Pandemie ein. Novak Djokovic werden demnach die entsprechenden Wochen an der Spitze des Rankings nicht angerechnet.
Die Uhrenmesse Baselworld verliert prominente Teilnehmer. Die fünf Uhrenmarken Rolex, Patek Philippe, Chanel, Chopard und Tudor haben am Dienstag angekündigt, der Basler Veranstaltung den Rücken zu kehren und in Genf einen eigenen Anlass durchzuführen.
Die SP-Präsidentin möchte temporär die Vermögensteuer erhöhen, der SVP-Präsident warnt vor Schulden für künftige Generationen.
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass der Flugbetrieb am Flughafen Zürich Kloten wegen der Coronakrise praktisch zum Stillstand gekommen ist.
Die Coronavirus-Pandemie hat beim Flughafen Zürich zu einem Einbruch bei den Passagierzahlen im März geführt. Insgesamt sackte die Zahl der Reisenden um 63,2 Prozent auf 890'000 ab.
Im Kanton Aargau ist die Zahl der bestätigten Corona-Fälle leicht auf 912 gestiegen - seit Montag um sechs Fälle. 19 Personen sind bislang an Covid-19 gestorben. 78 Personen sind hospitalisiert.
Die Corona-Krise wird zur Bewährungsprobe für die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Mühe, den Laden zusammenzuhalten.
Das Bundesamt für Verkehr ruft Firmen der ÖV-Branche dazu auf, Kurzarbeit anzumelden. Doch dürfen sie das? Hinter den Kulissen ringen zwei Bundesämter um eine Haltung.
Die Piratenpartei pfeift den Bundesrat zurück, indem sie ihn auffordert, sich an den Grundsatz der Verhältnismässigkeit zu halten.
Am New Yorker Aktienmarkt haben am Dienstag einmal mehr die Technologiewerte das Geschehen dominiert.
Am New Yorker Aktienmarkt haben am Dienstag einmal mehr die Technologiewerte das Geschehen dominiert. Für den Auswahlindex Nasdaq 100 , der sich bereits am Vortag freundlich präsentiert hatte, ging es um 4,31 Prozent...
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat sich mit den Partnern wegen der Corona-Krise auf eine historische Öl-Förderkürzung geeinigt. Zuvor hatten Saudiarabien und Russland unter Druck der USA eine...
Die Corona-bedingten Turbulenzen führten im März bei den Pensionskassen im Sample der UBS zu einer durchschnittlichen Monatsperformance von -5,61% nach Gebühren. Die Performance ausländischer Aktien war so schlec...
Fisch Asset Management erweitert sein Führungsgremium um zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder. Das Unternehmen richtet sich damit konsequent auf die komplexeren Anforderungen an aktive Asset Manager sowie auf di...
Der Geschäftsführer der Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung tritt zurück. Sein Amt übernimmt Christian Germann.
Der Physical Gold Exchange Traded Commodity (ETC) von Invesco verzeichnet im ersten Quartal 2020 Rekordzuflüsse. Bereinigt um den Anstieg des Goldpreises hat sich das Anlagevermögen um 30% erhöht.
Der Vermögensverwalter GAM hat im ersten Quartal einen deutlichen Rückgang der verwalteten Vermögen verzeichnet. Das laufende Effizienzprogramm mit Kostensenkungen von mindestens 65 Millionen Franken im Jahr 2020...
Der kalifornische Gouverneur will an den umfangreichen Ausgangsbeschränkungen für die knapp 40 Millionen Einwohner des US-Westküstenstaates vorerst festhalten. Erst wenn die Zahl der Covid-19-Patienten in Krankenhäus...