Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. April 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dank eines billionenschweren Kreditprogramms der US-Notenbank (Fed) hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag an seine jüngste Erholung angeknüpft.

Die EU-Finanzminister haben sich in der Corona-Krise auf milliardenschwere Hilfen für gefährdete Staaten, Firmen und Jobs geeinigt. Dies teilten Teilnehmer am späten Donnerstagabend auf Twitter mit.

Die fehlende Planungssicherheit wegen Corona und die ebenfalls wegen der Pandemie eingeschränkten Möglichkeiten, Sponsoren zu akquirieren, haben das OK zur Absage des Festivals «Musig i de Altstadt» bewogen.

Das Ende der grössten Rückholaktion der Schweizer Geschichte naht. Aktuell sind noch vier Flüge ausstehend, die im Ausland gestrandete Schweizerinnen und Schweizer in die Heimat zurückholen sollen.

Der Tessiner Kantonsarzt Giorgio Merlani ist positiv auf Covid-19 getestet worden. Dies gab der Krisenstab des Kantons Tessin am Donnerstagnachmittag bekannt. Merlani befinde sich zu Hause in Isolation, sei aber bei guter Gesundheit.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Alle drei infolge des Coronavirus abgesagten Curling-Weltmeisterschaften in den olympischen Disziplinen werden vom Weltverband WCF nicht neu angesetzt.

Der britische Premierminister Boris Johnson muss wegen seiner Covid-19-Erkrankung nicht mehr auf der Intensivstation behandelt werden. Er sei auf eine normale Station verlegt worden, teilte eine Regierungssprecherin am Donnerstagabend mit.

Zwei Würfe Bernhardiner-Welpen haben in der Zuchtstätte der Fondation Barry zeitig zum Frühlingsanfang das Licht der Welt erblickt. "Fünfzehn willkommene Welpen, die inmitten dieser turbulenten Zeit etwas Sonne in unsere Herzen bringen", schreibt die Fondation Barry.

An Ostern gibt es traditionell viel Stau am Gotthard. Nicht so dieses Jahr: Wegen der Corona-Pandemie bleiben viele dem vom Virus gebeutelten Kanton Tessin fern.

Während in Europa vorwiegend ältere Personen und solche mit (mindestens) einer Vorerkrankung am Coronavirus sterben, hat es in den USA auch mehr Junge getroffen. Warum, ist noch nicht ganz klar.

Die neu geschaffene «Covid-19 Verbindungsstelle Zivilgesellschaft» soll für einen besseren Austausch zwischen der Verwaltung und den zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen sorgen.

Der Bund hat entschieden. Lehrabschlussprüfungen finden statt. Zürichs Bildungsdirektorin Silvia Steiner hat klare Vorstellungen, wie die Kantone nun vorgehen müssen. Und sie lobt das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer: «Viele Menschen haben nun gemerkt, was unsere Lehrpersonen und Ausbildner täglich leisten.»

«Es ist Zeit, weiterzuziehen» – Publikumsliebling Nik Hartmann wechselt nach 20 Jahren beim Schweizer Fernsehen zu CH Media und übernimmt dort die Co-Leitung sämtlicher Eigenproduktionen der nationalen Sender.

Trotz Coronavirus reisen noch immer Deutschschweizer Touristen in den Kanton Tessin. Im Maggiatal werden sie nun mit drastischen Bildern empfangen. Aufgehängt hat sie CVP-Präsident Fiorenzo Dadò. Er findet, der Bundesrat hätte den Gotthard für Touristen verriegeln müssen.

Der Aargauer Landammann Markus Dieth appelliert an die Bevölkerung, an Ostern zuhause zu bleiben. «Halten wir zusammen durch», sagt er in einer Videobotschaft.

Eintracht Frankfurt beschliesst wegen der finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise ein Massnahmenpaket. Der Verzicht auf einen Teil des Lohns ist beschlossene Sache.

Die Zahl der neuen Covid-19-Fälle in der Schweiz hat im Vergleich zu den vergangenen Tagen wieder zugenommen - um 785 auf insgesamt 23'574 Neuinfektionen. Grund dafür ist laut BAG unter anderem eine Zunahme der Tests. Doch der Peak sei wahrscheinlich überschritten.

Dank eines billionenschweren Kreditprogramms der US-Notenbank (Fed) hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag an seine jüngste Erholung angeknüpft.

Die EU-Finanzminister haben sich in der Corona-Krise auf milliardenschwere Hilfen für gefährdete Staaten, Firmen und Jobs geeinigt. Dies teilten Teilnehmer am späten Donnerstagabend auf Twitter mit.

Die EU-Finanzminister haben sich in der Corona-Krise auf milliardenschwere Hilfen für gefährdete Staaten, Firmen und Jobs geeinigt.

Dank eines billionenschweren Kreditprogramms der US-Notenbank (Fed) hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag an seine jüngste Erholung angeknüpft. Zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise will di...

Neue billionenschwere Wirtschaftshilfen der US-Notenbank haben die Kurse an der Wall Street vor dem langen Osterwochenende beflügelt.

(neu: Hauptversammlung, Aktienrückkauf, Schlusskurs) - Der Softwarekonzern SAP hat seine Geschäftserwartungen für 2020 angesichts der Corona-Krise eingedampft. Der Umsatz dürfte im laufenden Jahr weniger stark steigen...

UBS und Credit Suisse halbieren ihre ursprünglich für diesen Frühling vorgesehene Dividende 2019. Die Kürzung der Ausschüttung erfolgt auf Druck der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht infolge der Covid-19-Pandem...

Der europäische ETF-Markt verzeichnete im März nie gesehene Mittelabflüsse. Weltweit verbuchten börsengehandelte Indexfonds und andere börsengehandelte Produkte hingegen trotz erhöhter Volatilität an den Kapitalm...

In vergangenen Krisen haben sich Hochzinsanleihen oftmals schneller als andere Anlageklassen erholt und damit als gute Gelegenheiten für antizyklisch orientierte Investoren erwiesen. Doch angesichts des besondere...

Wie hoch dürfte die versteckte US-Arbeitslosenquote inzwischen sein? Mit dem aktuellen "Chart of the Week" versuchen die Experten von DWS, die jüngsten Arbeitsmarktdaten ins rechte Licht zu rücken.