Dario Ferrante, Torhüter des HSC Suhr Aarau und Medizinstudent kurz vor dem Staatsexamen, absolviert derzeit freiwillige Einsätze auf der Notfallstation des Kantonsspital Aarau. Dabei geht es in erster Linie darum, das übliche Personal in seinen Aufgaben zu entlasten.
Das Alterslimit für das olympische Fussball-Turnier der Männer könnte nach der Verschiebung der Sommerspiele in Tokio auf Sommer 2021 angehoben werden.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
43 Häftlinge der Genfer Strafanstalt Champ-Dollon haben sich am Freitagnachmittag vorübergehend geweigert, nach dem Spaziergang wieder in ihre Zellen zurückzukehren. Sie protestierten damit gegen die im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffenen Massnahmen.
Die Vereine der italienischen Serie A finden keine einheitliche Grundlage für mögliche Lohnkürzungen bei den Spielern.
Am späteren Freitagabend hat sich am Waldrand oberhalb von Freienwil ein tragischer Unfall ereignet. Ein Mann kam dabei ums Leben.
Papst Franziskus hat Menschen in aller Welt dazu aufgerufen, in der Corona-Krise den Glauben nicht zu verlieren und einander Trost zu spenden. "Es ist ein schwerer Moment für uns alle. Für viele ist es sehr hart", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche.
Die Zahl der Neuinfizierten steigt von Montag bis Freitag um 145 Personen – jene der Intensiv- und Beatmungspatienten nur um zwei beziehungsweise drei.
Der Bundesrat will den Strommarkt liberalisieren. Vergessen gingen dabei die Beschäftigten der Elektrizitätswirtschaft, sagt die Dachorganisation der Arbeitnehmenden.
Neymar spendet gemäss einem Medienbericht fünf Millionen Real, umgerechnet rund 920'000 Franken, für den Kampf gegen das Coronavirus in seinem Heimatland Brasilien.
Ägypten droht eine grosse Coronawelle. Wie geht der Schweizer René Weiler, Trainer in Kairo, damit um?
Die Post zieht die Reissleine und will die 100 grössten Paketauftraggeber mit Kontingenten belegen. Sie könne die Paketflut sonst nicht mehr bewältigen. Der Versandhandel ist alarmiert und verlangt die Aufhebung der Non-Food-Sperren in den Läden als Teil der Lösung.
Die wirtschaftliche Lage vieler Vereine in der ersten und zweiten deutschen Bundesliga ist laut dem deutschen Fachmagazin "kicker" dramatischer als bisher bekannt.
Als Massnahme gegen die aktuelle Pandemie verbietet Turkmenistan kurzerhand öffentliche Gespräche über das Coronavirus und das Tragen von Gesichtsmasken. Es ist bei weitem nicht die einzige absurde Aktion des diktatorische Regimes.
Vom 12. Juni bis zum 12. Juli 2020 hätte in Luzern das Eidgenössische Schützenfest stattgefunden. Nun wird der grösste Sportanlass der Schweiz auf 2021 verlegt.
Die Hündin, die am Mittwoch ein präpariertes Wurststück im Wald oberhalb Riedholz frass, gehört SVP-Kantonsrätin Stephanie Ritschard.
Der frühere kenianische Marathon-Weltrekordler Wilson Kipsang verbringt wegen eines Verstosses gegen die nächtliche Ausgangssperre wegen des Coronavirus eine Nacht im Gefängnis.
In La Chaux-de-Fonds kann der Bauernmarkt ab dem 8. April unter gewissen Beschränkungen wieder geöffnet werden. Andere Städte und Gemeinden sollen folgen.
Die Post ertrinkt fast in der Päckliflut. Nun gibt der Bund grünes Licht für die Einführung von Kontingenten bei den 100 grössten Händlern. Diese sind nicht erfreut.
43 Häftlinge der Genfer Strafanstalt Champ-Dollon haben sich am Freitagnachmittag vorübergehend geweigert, nach dem Spaziergang wieder in ihre Zellen zurückzukehren. Sie protestierten damit gegen die im Zusammenhang m...
Düstere Perspektiven am US-Arbeitsmarkt haben die Anleger am Freitag an der Wall Street wieder in die Flucht getrieben.
Jürg Furrer hat bei Fidelity International die Leitung des Bereichs Wholesale Switzerland übernommen. Er soll gemeinsam mit dem Team das Geschäft in der Schweiz weiter ausbauen.
Eine Studie von RobecoSAM zeigt, dass nach wie vor ein erhebliches Gefälle zwischen dem Frauenanteil in der Unternehmensleitung und dem erheblich höheren Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft besteht: Je höher di...
Die Corona-Pandemie zwingt auch die Journalisten zu vermehrtem Homeoffice. Persönliche Meetings und Events fallen als Informationsquellen weg. Wie dennoch seriöser Journalismus möglich ist, erklärt Michael Ferber...
Die drastischen Massnahmen des Bundesrats zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren im Schweizer Arbeitsmarkt. Dies spiegelt sich auch im markanten Rückgang der Stellenangebote. In der Finanz- u...
Düstere Perspektiven am US-Arbeitsmarkt haben die Anleger am Freitag an der Wall Street wieder in die Flucht getrieben. Anfangs sah es so aus, als ob sie einen Beschäftigungsrückgang um über 700 000 Personen nach den...
Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer hofft auf eine möglichst rasche Trendwende bei den Coronavirus-Neuinfektionen. Dann sei auch eine kontrollierte Rückkehr zu einer gewissen Normalität möglich, sagte der Präsident...
Das Weisse Haus verschärft die Massnahmen, um die Gefahr einer Infektion von US-Präsident Donald Trump und Vizepräsident Mike Pence mit dem Coronavirus einzudämmen. Jeder, von dem erwartet werde, dass er sich in unmi...
Papst Franziskus hat Menschen in aller Welt dazu aufgerufen, in der Corona-Krise den Glauben nicht zu verlieren und einander Trost zu spenden. "Es ist ein schwerer Moment für uns alle. Für viele ist es sehr hart", sag...