Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs erneut ein Projektil in Richtung Japanisches Meer (koreanisch: Ostmeer) abgefeuert. Das Geschoss sei zunächst nicht identifiziert worden.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Im Kampf gegen das Coronavirus stimmt Frankreich seine Bürger auf eine Verlängerung der Ausgangssperre ein. Präsident Emmanuel Macron sprach am Freitag in Paris von einem "Wettlauf mit dem Virus".
In «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» interpretieren Schweizer Musiker die Songs der jeweils anderen neu. In der neuen Folge vom Freitagabend waren die Songs von Rock-Legende Marc Storace an der Reihe. Grosse Emotionen vorprogrammiert.
Der Bundesrat schnürt das grösste Wirtschaftshilfspaket der Schweizer Geschichte. Firmen in der Klemme sollen rasch mit Geld versorgt werden, die Kurzarbeit wird stark ausgebaut – auch für Selbstständige.
22 Menschen sind an Covid-19 gestorben. Der Kanton fürchtet, dass italienische Ärzte abgezogen werden könnten.
In einem Untergeschoss einer Zofinger Liegenschaft kam es zu einem Brandausbruch. Dieser erforderte einen Feuerwehreinsatz. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Personen wurden keine verletzt.
Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: MTU Aero Engines AG.
Die Schweiz führt keine Ausgehsperre ein – zumindest noch nicht. Entscheidend sei das Verhalten aller, betont Gesundheitsminister Alain Berset.
Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften sind fürs Erste zufrieden mit dem Hilfspaket über 32 Milliarden Franken. Auch Kulturschaffende und die Post atmen ein auf: Dank Entschädigungen und Sonntagslieferungen.
Keine Sportanlässe? Keine Meisterschaften? Was hat die Regionalsportredaktion der Aargauer Zeitung in Tagen wie diesen überhaupt noch zu tun? Nun: Langweilig wird es nicht - im Gegenteil. Das Corona-Virus hat in der Sportwelt alles auf den Kopf gestellt. Das sorgt für viele, spannende Geschichten.
Aus Solidarität für das Gesundheitspersonal im Einsatz wegen des Corona-Virus haben am Freitagmittag zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer auf ihren Balkonen applaudiert. Gedankt wurde auch allen Arbeitenden im Verkehr, in der Logistik und im Lebensmittelbereich. Auch im Limmattal ertönte Punkt 12.30 Uhr lautstarker Beifall.
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer» ab. Weil er deren Kernanliegen aber teilt, legt er zwei indirekte Gegenvorschläge zur sogenannten «Korrektur-Initiative» vor.
Susanne Petrecca und ihre Mutter Christine Gehrig sind am Verzweifeln. Vielleicht müssen sie noch anderthalb Wochen auf der Insel bleiben. Doch ihr Hotel schliesst am Sonntag
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) appelliert an junge Leute, sich während der Coronavirus-Krise an die Ausgangsbeschränkungen zu halten. "Ich habe eine Botschaft für junge Leute", sagte Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. "Ihr seid nicht unbesiegbar."
Ab Samstag dürfen in der Schweiz keine Unterschriften mehr gesammelt werden für Eidgenössische Volksinitiativen und Referenden. Das hat der Bundesrat am Freitag entschieden.
Die vor einer Woche aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochene Handball-Saison 2019/20 wird nicht gewertet. Das betrifft gleich mehrere Aargauer Klubs in den beiden höchsten Ligen massiv: Der TV Endingen steigt damit definitiv nicht in die NLB ab, während der TV Möhlin und der STV Baden definitiv nicht aufsteigen werden.
Fieber- und schmerzsenkende Medikamente wie Dafalgan und Ibuprofen sind in der Schweiz nach wie vor von Lieferengpässen betroffen. Die WHO krebst bei ihrer Corona-Warnung vor Ibuprofen zurück.
Die Zahl der Coronavirus-Erkrankungen in der Schweiz steigt weiter rasant an: Am Freitagmittag gab es bereits 4840 bestätigte Fälle, das sind 952 mehr als noch vor 24 Stunden, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte.
Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs erneut ein Projektil in Richtung Japanisches Meer (koreanisch: Ostmeer) abgefeuert. Das Geschoss sei zunächst nicht identifiziert worden.
Im Kampf gegen das Coronavirus stimmt Frankreich seine Bürger auf eine Verlängerung der Ausgangssperre ein. Präsident Emmanuel Macron sprach am Freitag in Paris von einem "Wettlauf mit dem Virus".
Das neue, 750 Mrd. Euro schwere Quantitative Easing-Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) als Reaktion auf die Auswirkungen der Corona-Krise findet Sébastien Galy von Nordea Asset Management nicht nur äusse...
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat infolge des Coronavirus eine Plattform eingerichtet, auf der sie für Bankkunden, Mitglieder und Öffentlichkeit aktuelle Fragen beantwortet.
Die derzeitige Corona-Krise und ihre wirtschaftlichen Folgen sind laut Edmond de Rothschild beispiellos. Noch nie war die Welt in einer Situation, in der die Wirtschaft ohne Finanzkrise auf unbestimmte Zeit still...
Der Bundesrat schnürt ein Hilfspaket im Umfang von 40 Milliarden Franken für die Not leidende Wirtschaft. Eine Ausgangssperre für die Bevölkerung hat die Regierung nicht verhängt, aber die Massnahmen im Kampf geg...
Die Bank of Canada, die Bank of England, die Bank of Japan, die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank nehmen eine koordinierte Aktion zur weiteren Stärkung der Liquiditä...
Die Ausbreitung des Coronavirus ist eine ereignisbezogene Krise und nicht mit der Finanzkrise von 2008 zu vergleichen, hält Fidelity International in einem Kommentar fest. Ereigniskrisen waren bisher deutlich kür...
Angesichts der fortschreitenden Ausbreitung des Covid-19-Virus werden die staatlichen Organe und Zentralbanken jetzt richtig aktiv. Endlich sehe es auch danach aus, dass sie zu Massnahmen greifen, die der Aufgabe...
(mit Unionsschreiben und Beratungen am Wochenende) - Der Bundestag will kommende Woche unter grössten Vorsichtsmassnahmen beispiellose Milliardenhilfen zum Schutz von Unternehmen und Beschäftigten in der Corona-Krise ...