Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. März 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

André Myhrer tritt mit 37 Jahren von der Ski-Bühne ab.

Die Telekommunikationsinfrastruktur läuft wegen der Corona-Krise am Limit. Der Bund schreibt von einer historisch einmaligen Situation, Swisscom und Sunrise berichteten von "punktueller Überlast". Zu einer grösseren Panne kam es aber am Mittwoch nicht.

Das nationale Sportzentrum schliesst seine Türen per sofort und schafft Platz für die allerbesten Athleten der Schweiz.

ATP und WTA weiten den Turnier-Unterbruch bis zum 7. Juni aus. Betroffen ist auch das ATP-Turnier von Genf.

Am Mittwochabend fiel die Ausgabe der SRF-«Tagesschau» zeitweise aus. Stattdessen lief eine Wiederholung. Nicht genauer ausgeführte «technische Probleme» seien der Grund gewesen.

Die Gemeinde Seengen liess auf Geheiss der Regionalpolizei ihre fünf Badis absperren. Nicht alle hielten sich an die neue Sperrzone.

Die Sprachschulen von Schweizer Sprachreiseagenturen sind mehrheitlich geschlossen. Die Boa Lingua arbeitet derzeit an Lösungen für ihre Schülerinnen und Schüler im Austausch. Wer den Sprachaufenthalt abbricht, kann den Kurs kostenlos umbuchen.

In einem dramatischen Appell hat Bundeskanzlerin Angela Merkel alle Menschen in Deutschland aufgefordert, beim Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus mitzuhelfen. "Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst", sagte Merkel am Mittwoch in einer Fernsehansprache.

Erst seit zehn Tagen steht das Tennis wegen des Coronavirus still - und ein Ende ist noch bei weitem nicht in Sicht. Dennoch beginnt das gnadenlose Hickhack um Termine bereits.

Mitten in der Corona-Krise kommt es am Dienstag zum Knall in der NFL: Tom Brady verkündet via Instagram, dass er die New England Patriots nach 20 Jahren verlassen wird. Ein riskanter Abgang, der viele Fragezeichen aufwirft – ein Kommentar.

In der Zeit von Dienstag, 17.03.2020, 13.30 Uhr bis Mittwoch 18.03.2020, 15.10 Uhr kollidierte in der Appenzellerstrasse ein unbekannter PW mit einem korrekt parkierten PW.

Aufgrund des Corona-Virus und auf Anweisung der französischen Behörden hat Bucher Industries beschlossen, die Produktionsstandorte in Frankreich temporär zu schliessen.

Der Kanton sagt: Hauslieferdienste, auch von Nonfood-Artikeln, sind erlaubt. Warum nicht das lokale Gewerbe unterstützen und den Grosseltern Setzlinge liefern lassen?

Der Bund rationiert per sofort fiebersenkende Medikamente. Pro Person ist nur noch eine Packung pro Kauf erlaubt. Der Apothekerverband Pharmasuisse geht davon aus, dass Lieferengpässe bald behoben sind.

Die evangelisch-reformierte und die römisch-katholische Kirche in der Schweiz wollen in der Corona-Krise ein Zeichen der Gemeinschaft und Hoffnung setzen. Dafür sollen Kerzen auf den Fenstersimsen entzündet werden.

Nach einem Skandal und Vorwürfen zum Führungsstil beim Palästinenserhilfswerk UNRWA bekommt die Uno-Organisation einen neuen Chef. Generalsekretär António Guterres ernannte den Schweizer Philippe Lazzarini zum neuen UNRWA-Generalkommissar.

Trotz "ausserordentlicher Lage" dürfen Pizzakuriere weiterhin ausliefern. Doch auch beim Lieferservice Dieci ist Verunsicherung zu spüren.

Wie die SBB reduziert auch die BLS wegen der Ausbreitung des Coronavirus ihr Angebot im öffentlichen Verkehr. Die Reduktion erfolgt schrittweise bis am 23. März und gilt bis am 26. April.

Partners Group zieht den Kauf von eigenen Aktien im Rahmen des jährlichen Aktienkaufprogramms zur Deckung seiner Mitarbeiterbeteiligungsprogramme zeitlich vor. Der Manager von Privatmarktanlagen nutzt damit den a...

Die Strategie von Lombard Odier Investment Managers identifiziert Unternehmen, die Lösungen zur Reduzierung, Vermeidung und Speicherung von CO₂ anbieten, aber auch solche, die sich auf den Aufbau einer widerstand...

Die Schweizerische Nationalbank verteidigt ihre derzeitige Negativzinspolitik dezidiert und führt dabei in erster Linie ihre Kernaufgabe, die Sicherung der Preisstabilität, ins Feld. Das Swiss Finance Institute h...

Alternative Assets bedeuten nicht nur neue Renditechancen, sie stehen laut dem Verbriefungsexperten Gentwo auch für spannende Themen im Anlagebereich. Im aktuellen Marktumfeld könnten sie aber auch Distanz zu den...

Die zunehmend unter dem Coronavirus leidende Schweizer Wirtschaft soll mit einem "Schweizfonds" mit 100 Milliarden Franken unterstützt werden. Dies fordern die beiden ETH-Professoren Hans Gersbach und Jan-Egbert ...

Christoph Driessen übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Financial Officers bei der Reuss Private Group und ihren Tochtergesellschaften in der Schweiz, Deutschland und in Liechtenstein.

Eine deutliche Mehrheit der Umfrageteilnehmenden ist der Meinung, dass die Coronavirus-Pandemie die Weltwirtschaft um mindestens 1% zurückwerfen wird.

Die Swiss FinTech Awards 2020 gehen nach einem ausgedehnten Selektionsprozess an die Start-ups Legartis und Instimatch Global sowie an F10 FinTech Incubator & Accelerator.

Anleger haben verlustreiche Wochen hinter sich. Doch am Markt werden langsam Stimmen lauter, die eine baldige Bodenbildung voraussagen. Das scheint kein abwegiges Szenario.

Im Kampf gegen die Coronavirus-Krise hat das Parlament in Portugal die Ausrufung des Ausnahmezustandes gebilligt. Bei der Abstimmung über die umstrittene Massnahme, die am Mittwochabend per Videokonferenz stattfand, ...