Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. März 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Saint-Germain steht erstmals seit 2016 im Viertelfinal der Champions League. Die Franzosen gewinnen daheim gegen Dortmund 2:0 und machten damit das 1:2-Handicap aus dem Hinspiel wett.

Die Schweiz ist nach 31 Jahren so gut wie sicher wieder die Skination Nummer 1. Österreich kann die Schweiz nur noch theoretisch abfangen.

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt und die Schweiz. Alle News und Reaktionen in unserem Newsblog.

Lena Eriksson bespielt die Fassade des Kunsthauses Baselland in Muttenz mit einer monumentalen Zeichnung.

Die beiden Testspiele der Schweizer Nationalmannschaft in Katar gegen Kroatien (26. März) und Belgien (30. März) werden wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt.

Das Achtelfinal-Duell der Europa League gegen Frankfurt war als europäisches Fussballfest des FC Basel geplant. Das Coronavirus droht dem FCB diesbezüglich einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Nun findet das Achtelfinal-Hinspiel des FC Basel in Frankfurt also doch ohne Zuschauer statt. Die Gäste wollen sich vom Chaos rund um die Veranstaltung in Hessen nicht beirren lassen.

Basel-Stadt prescht vor. Als erster Kanton der Schweiz hat die Basler Regierung gestern drei Kernmassnahmen definiert, wie dem darbenden Gewerbe unter die Arme gegriffen werden kann. Doch auch auf dem Land leiden die kleineren und mittleren Unternehmen unter den Auswirkungen des Corona-Virus.

Am Donnerstag wird das vorzeitige Ende der Eishockey-Meisterschaft verkündet. Ein 200 Millionen-Business wird gestoppt.

Borussia Dortmund gewann das Hinspiel gegen Paris Saint-Germain mit 2:1. Ein Aus in den Achtelfinals wäre für das teure Pariser Kader einmal mehr enttäuschend. Schaffen Neymar, Mbappé und Co. die Wende im Geisterspiel? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

Basel-Stadt lässt sich die Klassik in den kommenden vier Jahren insgesamt rund 1,5 Millionen Franken mehr kosten.

Die Eishockey-Meisterschaft steht vor dem Aus. Die Fussballer hoffen auf ein Wunder. Eishockey-WM und Fussball-EM rücken in weite Ferne. Und was ist mit Olympia? Der Sportsommer wird trist. Ein Kommentar.

Unter anderem dank einem Tor von Breel Embolo setzt sich Borussia Mönchengladbach im Bundesliga-Nachtragsspiel gegen den 1. FC Köln 2:1 durch.

Das Besuchsrecht in den Spitälern und Pflegeheimen wird zwar nicht aufgehoben, aber die Besuche sollen deutlich reduziert werden. Auch der Cafeteria-Zugang wird eingeschränkt. Damit fahren die Einrichtungen ihre Schutzmassnahmen vor dem Corona-Virus hoch.

Das Tessin, der vom Coronavirus am meisten betroffene Kanton, greift zu Massnahmen, die sich auch auf den Sport erheblich auswirken. Die Regierung verhängt für die Zeit bis zum 29. März den Notstand.

Der Nationalrat hat mit der Beratung über die Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» begonnen. Befürworter appellieren an die humanitäre Tradition der Schweiz, Gegner betrachten die Initiative als wirtschaftsfeindlich.

Die Parlamentarische Untersuchungskommission muss ihren Bericht über das Biozentrum-Baudebakel bis Ende 2021 fertigstellen.

Im Kampf gegen Corona greift das Tessin zu drastischen Mitteln. Die Grenzschliessung bleibt tabu – vorerst.

UBS geht davon aus, dass die Schweizer Wirtschaft – sofern die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden kann – im ersten Halbjahr Schaden nimmt und im zweiten Halbjahr zur Normalität zurückfindet. Lässt sic...

Johanna Preisig wird neues Geschäftsleitungsmitglied der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht und Leiterin des Geschäftsbereichs Strategische Grundlagen.

Die Aktienmärkte sind inmitten der Coronavirus-Epidemie eingebrochen. Die Analyse von Schroders zeigt, wie auf die grössten Ein-Tages-Rückgänge in der Vergangenheit in den folgenden fünf Jahren starke Renditen fo...

Invesco hat die Auflegung von zwei neuen Fonds mit Schwerpunkt chinesische Festlandaktien (A-Aktien) bekanntgegeben. Bei beiden handelt es sich um UCITS-konforme SICAVs.

Mirabaud Asset Management hat einen neuen Vertriebsleiter für die Schweiz und den Nahen Osten ernannt.

Der Impact-Asset Manager ThomasLloyd verzeichnete 2019 einen neuen Höchststand in der Finanzierung eigener Klimaprojekte. Er konnte Kundengelder im Umfang von über 330 Millionen Euro akquirieren.

Die britische Notenbank reagiert auf die Folgen der Coronavirus-Epidemie und senkt den Leitzins nach einer ausserordentlichen Sitzung von 0,75% auf 0,25%.

Die Verwirrung an den Finanzmärkten ist gross. Der Blick in die Vergangenheit zeigt aber: Mittel- und langfristig haben sich Aktienmärkte stets von crashartigen Handelstagen erholt. Teilweise gar sehr gut.

Nach einem Tag der Erholung hat sich zur Wochenmitte an den US-Börsen erneut Panik breit gemacht.

Nach einem Tag der Erholung hat sich zur Wochenmitte an den US-Börsen erneut Panik breit gemacht. Angesichts der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus trennten sich Anleger in grossem Stil von Aktien. Der Leitindex ...