Schlagzeilen |
Sonntag, 08. März 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Preis für Erdöl ist am Sonntagabend um rund ein Viertel eingebrochen. Hintergrund ist die Sorge vor einem Preiskrieg unter den Erdöl-Förderländern nach dem Scheitern der Gespräche zwischen der Opec und Russland über eine gemeinsame Förderbremse.

Real Madrid blamiert sich eine Woche nach dem Sieg im Clásico in der Meisterschaft bei Betis Sevilla. Real unterliegt auswärts 1:2 und liegen im Titelrennen wieder zwei Punkte hinter Barça.

Der Verein Gartenbahn Staufen machte mit seiner Ausstellung Werbung in eigener Sache.

Juventus Turin hält Kurs Richtung seines neunten Meistertitels in Folge. Im ohne Zuschauer ausgetragenen Spitzenkampf der Serie A bezwingt die "alte Dame" Inter Mailand 2:0 und ist wieder Leader.

Zum ersten Mal seit 30 Jahren gewinnen Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski alle vier Disziplinenwertungen im Speedbereich. Aber nicht nur wegen Corinne Suter, Mauro Caviezel und Beat Feuz ist die Schweiz wieder eine Skination.

Seit 1969 findet der Engadin Skimarathon an jedem zweiten Sonntag im März statt. Dieses Jahr fiel er dem Carona-Virus zum Opfer. Trotzdem waren viele Sportler vor Ort – und auch unsere Reporter.

Töffstar Tom Lüthi gelingt mit Platz 10 beim Saisonauftakt in Doha wenigstens eine Schadensbegrenzung.

Dem Virus zum Trotz hat sich der Vorhang für die Theatergruppe Villigen geöffnet.

Während sich der Gesundheitszustand von König Salman weiter verschlechtert habe, wird eine Gruppe von saudischer Prinzen verhaftet.

Roman Josi wird in der NHL für ein Foul mit 5000 Dollar gebüsst.

Die drastischen Massnahmen der italienische Regierung werfen viele Fragen auf. Dennoch ist Nichtstun keine Alternative.

An diesem Montag treten Harry und Meghan zum letzten Mal offiziell als Royals auf. Ihre Zukunftspläne sind weiterhin ungewiss.

Im Kantonsspital Baselland in Liestal verstarb am Sonntag ein 76-jähriger Mann. Er galt als Risikopatient, litt schon vorher an mehreren chronischen Erkrankungen. Baselland zeigt sich betroffen. Nun sollen Verdachtsfälle von mobilen Teams zu Hause getestet werden.

Italien hat wegen des Corona-Virus die Lombardei de facto abgeriegelt und die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Grenzgänger dürfen aber weiter zur Arbeit ins Tessin pendeln.

Die Teilnehmer aus dem Aargauischen Schiesssportverband eroberten an den 10-m-Meisterschaften mit Druckluftwaffen in Bern drei Goldmedaillen sowie zwei weitere Medaillen. «Damit sind wir zufrieden», bilanziert Leistungssportchef Marcel Brunner.

Mit einem schwungvollen Turnerabend feierten die Turnvereine von Erlinsbach SO am Wochenende das 100-jährige Bestehen des Damenturnvereins.

Bayern München bleibt in der Bundesliga auf Meisterkurs. Dank einem hart erkämpften 2:0 gegen Augsburg beträgt der Vorsprung auf Borussia Dortmund nach 25 Runden vier Punkte.

(Aktualisiert: Neue Zahlen und Empfehlungen aus Italien und dessen Grenze zur Schweiz, zum Papst und zum ersten Coronavirus-Toten in Afrika (Änderungen betreffen folgende Abschnitte nach dem Lead: 1, 2, 6, 7, 9, 10 und 12.) - ...

Angesichts massiver Kursstürze entsteht der Anschein, dass die Viruskrise alle Aktien trifft. Eine Analyse von cash.ch zeigt aber: Hoch verschuldete Unternehmen sind in der aktuellen Krisenphase besonders verwundbar.

Wegen der rasch um sich greifenden Coronavirus-Epidemie hat Italien ganze Regionen und Städte im Norden abgeriegelt.

Die Gesamtzahl der am Coronavirus gestorbenen Menschen in Italien erreichte am Sonntag 366. Das entspricht einem Anstieg von 133 Toten seit Samstag. Die Zahl der Infizierten kletterte auf 7375, wie der Chef des itali...

Die Grenze zwischen Italien und der Schweiz bleibt für Grenzgängerinnen und Grenzgänger offen. Das hat der italienische Aussenminister Luigi Di Maio seinem Amtskollegen Ignazio Cassis in einem Telefongespräch angekün...

Die Verbreitung des neuartigen Coronavirus wird nach Angaben der UN-Wirtschaftsorganisation UNCTAD die weltweiten ausländischen Direktinvestitionen bremsen. Der Abwärtsdruck könnte bis zu minus 15 Prozent betragen, t...

An den Weltbörsen zerrüttet das Coronavirus die Kurse massiv. Den Markt für die klein kapitalisierten, ausserbörslich gehandelten Schweizer Aktien kümmert dies im Moment aber wenig.

Uhrenkonzerne wie Swatch oder Richemont leiden stark unter der Ausbreitung des Coronavirus. Von Weltuntergangsstimmung will Swatch-Chef Nick Hayek aber nichts wissen.

Für EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist mit der Coronavirus-Krise die erste grosse Bewährungsprobe im Amt viel früher gekommen als erwartet.

Beim Chemiekonzern BASF ist ein Mitarbeiter am Standort Ludwigshafen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Die unmittelbaren Kollegen des Mannes aus Neustadt/Weinstrasse würden kontaktiert, teilte d...