Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutschen Bundesliga-Klubs setzen ihren Lauf in den Europacup-Wettbewerben fort. Wolfsburg und Leverkusen ziehen mit zwei Siegen in die Achtelfinals der Europa League ein.

Die UAE Tour, das World-Tour-Rennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, muss wegen des Coronavirus zwei Etappen vor dem Ende abgebrochen werden. Zwei italienische Radprofis haben sich angesteckt.

Rund 20 Personen befinden sich wegen des Corona-Virus unter Quarantäne. So sieht ihr derzeitiges Leben aus.

Der Reggaeton-Sänger Loco Escrito will an den Swiss Music Awards erneut triumphieren – und nebenbei international durchstarten.

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt und die Schweiz. Alle News und Reaktionen in unserem Newsblog.

Im Sechzehntelfinal-Rückspiel der Europa League verwaltet der FC Basel sein 3:0-Polster gegen APOEL Nikosia ohne Probleme. Der FCB belohnt die 14'428 Zuschauer beim 1:0 mit dem ersten Heimsieg 2020.

Nach dem 3:0 im Hinspiel gewinnt der FC Basel auch das Rückspiel gegen Apoel Nikosia. Durch das 1:0 steht der FCB im Achtelfinale der Europa League. Dort warten namhafte Gegner.

Die Schweiz hat acht neue Corona-Fälle. Kinder einer Kita sind in Quarantäne. Der Bund reagiert mit einer Informationskampagne.

Die Serie A ist spannend wie lange nicht. Doch jetzt verkommt der Hit zwischen Juve und Inter zum Geisterspiel.

Acht Infektionen mit dem neuen Coronavirus sind in der Schweiz bisher bestätigt. Nach dem Kanton Tessin wurden je ein Fall in den Kantonen Zürich, Basel Stadt, Genf, Waadt und Aargau bekannt. Graubünden meldete zwei infizierte Kinder.

Am Donnerstag ist die Zahl der Corona-Fälle in der Schweiz auf neun gestiegen: Je zwei Ansteckungen melden Basel und Graubünden. Je eine Infizierung melden der Aargau, Genf, Waadt und Zürich. Erste Veranstaltungen werden abgesagt.

Im Brugger Salzhaus ist auf ein buntes Programm angestossen worden.

In der National League findet am Wochenende wegen des Coronavirus mit dem Duell zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und Lugano ein drittes Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Das Bezirksgericht Lenzburg verurteilt einen Renter wegen eines waghalsigen Überholmanövers auf der Autobahn A1 bei Lenzburg.

Im relativ niedrigen Alter von 31 Jahren kündigt der St. Galler Eidgenosse Daniel Bösch, der Unspunnensieger 2011, den Rücktritt an.

Zwei Runden vor Abschluss der Qualifikation stellt der Lausanne HC seinen Trainer Ville Peltonen und Sportchef Jan Alston per sofort frei. Craig MacTavish übernimmt die Mannschaft bis zum Saisonende.

Probleme an seinem Mercedes kosten Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton am zweitletzten Tag der Abschlusstests in Montmeló wichtige Zeit auf der Strecke. Sebastian Vettel fährt die Bestzeit.

Fast jeder Journalist kennt ihn: Seit 33 Jahren fotografiert Walter Bieri für Keystone-SDA. Am Sonntag hat der Pressefotograf seinen letzten Arbeitstag. Wie hat sich seine Arbeit verändert? Der 65-jährige Stadtzürcher Autodidakt über Filme, Filmstars und Fusionen.

Das Bundesamt für Gesundheit hat eine Infokampagne lanciert. Auf Plakaten, Flyern und Videos werden Hygiene- und Verhaltensregeln vermittelt. Auch Twitter startet ein Aufklärungs-Tool.

Der Ex-Izzy-Kreativchef leitet das Medienteam des Openairs Frauenfeld. Samira Kaelin wird Creative Director.

Die Agentur kommuniziert für Coop die neue Sammelaktion «Abenteuer Kräutergarten» – inklusive viel Bewegtbild.

Mit den kurzen Videos will die Marketingorganisation die «Zielgruppe von morgen und übermorgen» zu erreichen.

Die APG-Gruppe konnte 2019 den Umsatz zwar steigern, doch das Konzernergebnis verringerte sich auf 41,8 Millionen Franken. (2018: 59,5 Mio.). Investiert wurde in das digitale Portfolios.

Auch wenn viele Ruhe bewahren: Der Corona-Effekt könnte auch in der Schweizer Werbebranche spürbar werden. Umsatzausfälle erwarten Goldbach und Admeira. Vor allem die Tourismusbranche buche derzeit zurückhaltend.

Kurt W. Zimmermann liefert eine vierseitige Hommage über «das grösste Doppeltalent» Roger Schawinski.

Auf Spotify & Co: Seine Songs sollen ab dem 1. März auf allen gängigen Streamingportalen zu hören sein.

Verkauf, Druckvorstufe und Verlag werden in Brugg weitergeführt, und auch der Firmenname soll bestehen bleiben.