Schlagzeilen |
Samstag, 22. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die italienische Regierung will die Ausbreitung des Coronavirus im Norden des Landes stoppen und die am stärksten betroffenen Städte abriegeln. Das teilte die Regierung in Rom am Samstagabend mit. Damit werden Zehntausende in den Gebieten lebende Menschen eingesperrt.

Zug United ist zum ersten Mal Unihockey-Cupsieger. Die Zentralschweizer gewinnen den Final gegen Malans in der ausverkauften Wankdorfhalle in Bern 6:5 n.V. Bei den Frauen holt Piranha Chur den Titel.

Vier Tage vor dem Hinspiel in den Champions-League-Achtelfinals gegen Manchester City muss Real Madrid die Tabellenführung in der spanischen Meisterschaft an Titelverteidiger FC Barcelona abgeben.

Mit dem ZSC-Stürmer Pius Suter und dem Bieler Stürmer Damien Riat brillieren gleich zwei Spieler in der Runde vom Samstag als vierfache Torschützen.

Juventus Turin legt im Dreikampf um den Titel in der Serie A vor. In der 25. Runde siegt der Meister auswärts gegen den Tabellenletzten SPAL Ferrara 2:1.

Biel sichert sich mit einem 5:2-Heimsieg über Davos als fünftes Team die Playoff-Teilnahme. Damien Riat ist vierfacher Torschütze, Jason Fuchs zeichnet sich als dreifacher Vorbereiter aus.

Unbekannte haben in Stuttgart auf das Fenster einer Shisha-Bar geschossen. Verletzt wurde niemand, wie ein Sprecher der Polizei am Samstagabend sagte.

Mit langem Jubel ist in St. Gallen am Samstagabend die Welturaufführung des Musicals "Wüstenblume" gefeiert worden. Die stimmgewaltige Amerikanerin Kerry Jean machte der Figur der Waris Dirie, um deren schillerndes Leben es ging, alle Ehre.

Die SCL Tigers verabschieden sich wohl aus dem Playoff-Rennen. Die Langnauer verlieren gegen Fribourg-Gottéron 0:1 und liegen drei Runden vor Schluss sieben Zähler hinter Bern und Lugano zurück.

Liga-Topskorer Pius Suter stellt beim Spitzenkampf alle anderen Spieler in den Schatten. Der Stürmer der ZSC Lions erzielt alle vier Tore der Zürcher zum 4:1-Sieg beim vorherigen Leader Zug.

Die Rapperswil-Jona Lakers liegen gegen Lausanne bis zur 45. Minute mit 0:2 zurück, setzen sich aber noch mit 3:2 nach Verlängerung durch.

Genève-Servette sichert sich mit dem 1:0-Sieg bei Ambri-Piotta mindestens den 4. Rang und damit das Playoff-Heimrecht. Überdies nehmen die Genfer auch an der nächsten Champions Hockey League teil.

Der Schlittschuhclub Bern lebt im Playoff-Rennen munter weiter. Die Berner gewinnen das Direktduell auswärts gegen Lugano dank eines Startfurioso mit 6:0.

Drei Tage nach dem Anschlag in Hanau haben in der hessischen Stadt rund 6000 Menschen gegen Hetze und Menschenverachtung demonstriert. Sie trugen Plakate mit Sprüchen wie "Muss erst getötet werden, damit Ihr empört seid?" oder "Menschenrechte statt rechte Menschen".

Marseille kassiert in der Ligue 1 die erste Niederlage seit Oktober. Daheim gegen Nantes verliert der erste Verfolger von Paris Saint-Germain 1:3.

In Algerien ist die Polizei mit Wasserwerfern gegen Demonstranten vorgegangen, die an den Beginn der Massenproteste vor einem Jahr erinnerten. Mehrere tausend Menschen versammelten sich am Samstag in der Hauptstadt Algier.

Der FC Luzern wahrt bei Schlusslicht Thun seine Ungeschlagenheit in der Rückrunde. Das 1:1 kommt für das Team von Fabio Celestini allerdings eher glückhaft zustande.

In einem ereignisarmen Spiel trennen sich der FC Zürich und Neuchâtel Xamax 1:1. Die Tore erzielen Marcin Oss für die Neuenburger (5.) sowie Blaz Kramer für den FCZ (26.).

Die Bundesliga bleibt auch nach der 23. Runde spannend: RB Leipzig und Borussia Dortmund halten dank Auswärtssiegen mit Leader und Titelverteidiger Bayern München Schritt.

Der FC Chelsea fängt sich drei Tage vor dem Schlagerspiel der Champions League gegen Bayern München etwas auf. Die Blues gewinnen in der Meisterschaft das Londoner Duell gegen Tottenham Hotspur 2:1.

Die italienische Regierung will die Ausbreitung des Coronavirus im Norden des Landes stoppen und die am stärksten betroffenen Städte abriegeln. Das teilte die Regierung in Rom am Samstagabend mit.

Mit langem Jubel ist in St. Gallen am Samstagabend die Welturaufführung des Musicals "Wüstenblume" gefeiert worden. Die stimmgewaltige Amerikanerin Kerry Jean machte der Figur der Waris Dirie, um deren schillerndes Le...

Bei der Vorwahl der Demokraten in Nevada kann Bernie Sanders nach ersten Erhebungen auf einen Sieg hoffen.

Steigende Löhne im Dienstleistungssektor dürften die Inflation der Eurozone etwas beflügeln. Zudem würde es laut DWS Sinn machen, wenn die Kosten für selbstgenutztes Wohneigentum in den Preisindex aufgenommen wür...

Drei Tage nach dem Anschlag in Hanau haben in der hessischen Stadt rund 6000 Menschen gegen Hetze und Menschenverachtung demonstriert. Sie trugen Plakate mit Sprüchen wie "Muss erst getötet werden, damit Ihr empört se...

In Algerien ist die Polizei mit Wasserwerfern gegen Demonstranten vorgegangen, die an den Beginn der Massenproteste vor einem Jahr erinnerten. Mehrere tausend Menschen versammelten sich am Samstag in der Hauptstadt Al...

Die Euroraum-Finanzministern reagieren auf die mangelnde Koordinierung und das Risiko einer langwierigen Konjunkturflaute - vergleichbar mit der Situation in Japan in den letzten drei Jahrzehnten - mit Schweigen.

(Update) - Die Mitte-Fraktion lehnt den Finanzierungsvorschlag der Sozialpartner für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) ab. Gelder beisteuern für die Finanzierung der Übergangsgeneration sollen etwa Bund, Kanto...

Die Jungsozialisten unterstützen für die Nachfolge des abtretenden SP-Parteipräsidenten Christian Levrat das Co-Präsidium bestehend aus Mattea Meyer und Cédric Wermuth. Das haben die Delegierten an der Jahresversamml...

Das Verhältnis zwischen west- und osteuropäischen EU-Staaten ist seit längerem angespannt. Nun sorgen auch die USA mit einer eigenen Wirtschaftsinitiative für Unruhe.