Schlagzeilen |
Montag, 10. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Band Rage Against the Machine steht nach neunjähriger Pause wieder gemeinsam auf der Bühne und geht in diesem Jahr auf Welttournee. Am Montag veröffentlichten die Musiker im Internet die Tourdaten.

Annegret Kramp-Karrenbauer will nicht Bundeskanzlerin werden. Vor ihrem Rückzug von der CDU-Spitze regelt sie ihre Nachfolge.

Schwere Fälle von Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen sollen neu als Verbrechen gelten – das finden fast alle gut.

Killian Peier verzichtet auf den Weltcup am kommenden Wochenende im österreichischen Bad Mitterndorf.

Die vier Schweizer Weltklasse-Curlingteams starten auf überzeugende Weise in die Finalrunde der Schweizer Meisterschaften in Thun.

Der Österreicher Goran Djuricin ist der neue Trainer des Rekordmeisters und soll diesen zurück in die Super League führen.

Martin Uebelhart wurde deutlich zum Gemeindeammann von Neuenhof gewählt. Im Interview spricht er über sein neues Amt.

Am Wochenende kam auf dem Weg ins Spital Rheinfelden im Hardwald ein Mädchen zur Welt.

Die 24-Jährige aus Engelberg spielt eine Schlüsselrolle beim wundersamen Aufstieg der Schweizer Biathletinnen zur Staffel-Grossmacht. An den Weltmeisterschaften in Antholz hat sie aber auch das Potenzial für eine Einzelmedaille.

Schongau, Grosswangen und Hochdorf teilten die Abstimmungsresultate am Sonntag vor 12 Uhr mit – trotz anderer Weisung vom Bund.

Das aktuelle Sturmtief sorgte in der Region für einzelne umgestürzte Bäume, gesperrte Strassen und Vorsichtsmassnahmen.

Über 100'000 Flüchtlinge und Migranten halten sich in Griechenland auf. Sie leben teils unter prekären Bedingungen. Die Schweiz will Griechenland nun stärker unterstützen. Das haben Vertreter beider Länder in Athen vereinbart.

Die NLB-Handballer aus dem Fricktal siegten im ersten Heimspiel nach der Winterpause mit 6:22 – nicht zuletzt dank der Torhüter.

Am Montag ist das Orkantief «Sabine» durch die Schweiz gewirbelt. Der Sturm führte auf Schienen, Strassen und im Luftverkehr zu Behinderungen. Ein Mann kam im Kanton Freiburg ums Leben.

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Nvidia.

Zwei Tage nach der Trennung von Uli Forte geben die Grasshoppers den Namen ihres neuen Cheftrainers bekannt. Goran Djuricin folgt beim Dritten der Challenge League auf den Zürcher.

Die US-Band Rage Against the Machine steht nach neunjähriger Pause wieder gemeinsam auf der Bühne und geht in diesem Jahr auf Welttournee. Am Montag veröffentlichten die Musiker im Internet die Tourdaten.

Die US-Anleger haben zu Wochenbeginn trotz anhaltender Sorgen um das Coronavirus beherzt zugegriffen. Sowohl der marktbreite S&P 500 als auch die Indizes der Technologiebörse Nasdaq erreichten am Montag weitere Rekor...

Spielen Staatsanleihen in Lokalwährung eine bedeutende Rolle?

Credit Suisse Asset Management erweitert seine Fondspalette um Exchange Traded Funds. Die neuen ETFs ergänzen die bestehenden Credit Suisse Index Funds.

BNY Mellon Investment Management erweitert die Palette nachhaltiger Fonds mit dem Sustainable Global Real Return Fund, der eine Absolute-Return-Strategie verfolgt.

Die Aktien der Credit Suisse tendierten am Montag am frühen Nachmittag deutlich fester. Die Investoren können dem am Freitag verkündeten Führungswechsel anscheinend Positives abgewinnen. Unter dem neuen CEO Thoma...

Neuberger Berman legt einen neuen globalen Hochzins-Anleihefonds auf. Der "Global High Yield Sustainable Action" investiert weltweit in High-Yield-Unternehmensanleihen, die nachhaltige Anlagekriterien erfüllen.

Ein Veteran wird Finanzchef im Global Wealth Management der UBS. Sein Vorgänger will sich laut der Bank anderen Möglichkeiten zuwenden.

Es geht auf die Dividendensaison zu, und die Verlockung besteht natürlich, bei bekannten Renditeträgern noch einzusteigen oder substantiell aufzustocken. cash.ch sagt, wo dies noch Sinn macht.

Der Euro hat am Montag an seine Schwäche der vergangenen Tage angeknüpft. Im späten europäischen Nachmittagshandel hatte die Gemeinschaftswährung im Tief 1,0909 US-Dollar und damit so wenig wie zuletzt am Mehrjahrest...