Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Irland zeichnet sich gemäss Nachwahlbefragungen ein enges Rennen zwischen drei Parteien ab. Die Partei von Regierungschef Leo Varadkar, Fine Gael, lag mit 22,4 Prozent der Stimmen hauchdünn in Führung.
Rekordmeister Juventus Turin kassiert in der Serie A die dritte Saisonniederlage. In der 23. Runde unterliegt das Team von Trainer Maurizio Sarri bei Hellas Verona nach einer 1:0-Führung 1:2.
Nach dem Amoklauf in einem Einkaufszentrums in Thailand ist die Lage weiterhin unübersichtlich. Am frühen Sonntagmorgen waren aus dem Gebäude heftige Schusswechsel zu hören, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten.
Uli Forte ist ab sofort nicht mehr Trainer der Grasshoppers. Einen Tag nach der blamablen 1:4-Niederlage bei Stade Lausanne-Ouchy stellt GC den 45-Jährigen frei.
Weniger als einen Monat nach seinem Triumph am CSI Basel entscheidet Olympiasieger Steve Guerdat auch am CSI in Bordeaux die Weltcup-Prüfung für sich.
Armand Duplantis hat im Alter von erst 20 Jahren einen Weltrekord im Stabhochsprung aufgestellt. Der Schwede überspringt am Hallenmeeting im polnischen Torun die Höhe von 6,17 Meter.
Im einzigen Samstagspiel der National League setzt sich Fribourg in Lausanne mit 6:4 durch. Daniel Brodin führt seine Mannschaft mit vier Treffern zum Gewinn von drei wichtigen Punkten.
Olympique Marseille festigt seinen 2. Rang in der Ligue 1. Dank einem 1:0 gegen Schlusslicht Toulouse liegt Olympique acht Punkte vor Rennes, das daheim gegen Brest nicht über ein 0:0 hinaus kommt.
Der FC Basel überzeugt mit einem in allen Belangen guten Auftritt und gewinnt in Zürich mit 4:0. Da ist es kein Wunder, dass auch die Noten deutlich besser sind als zuletzt. Nur zwei Basler fallen etwas ab.
Das 17. Saisontor von Jean-Pierre Nsame zum 1:0 nach zehn Minuten reicht den Young Boys, um den FC Sion in der restlichen Zeit auf Distanz zu halten.
Beim 1:2 gegen St. Gallen müssen sich die Spieler des FC Basel von ihrem Publikum auspfeifen lassen. Mit dem 4:0-Sieg beim FCZ antworten die Basler auf überzeugende Weise.
Nach dem überraschenden Cup-Aus vom Dienstag droht Borussia Dortmund auch in der Meisterschaft den Anschluss zu verlieren. Im Spitzenspiel vom Samstag verliert der BVB gegen Bayer Leverkusen 3:4.
Das alte Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Bözberg konnte im Internet ersteigert werden. Höchstbietende war die AMAG Schinznach.
Einer der begehrtesten Nachwuchswettbewerbe für junge Tänzerinnen und Tänzer ist in Montreux VD zu Ende gegangen. Von 21 Finalistinnen und Finalisten des Prix de Lausanne erhielten am Samstag acht eine Auszeichnung.
Das angekündigte Sturmtief über Deutschland lässt wider Erwarten noch auf sich warten, doch das Tief der Schweizer Skispringer hält auch beim Weltcup in Willingen an.
Das Wetter spielt verrückt. Wir halten Sie hier über alle Kapriolen auf dem Laufenden.
Nach drei Niederlagen in Serie war der FC Basel in der Super League gehörig unter Druck. Doch ab der ersten Minute lief das Spiel gegen den FCZ für Rotblau. Bereits nach elf Sekunden führte der FCB durch Fabian Freis erstes von drei Toren mit 1:0. Am Ende resultierte ein souveränes 4:0. Neben Frei traf auch Valentin Stocker
Weil eine Beschwerde von Pro Natura gutgeheissen wurde, müssen Seetaler Aprikosen-Bauer die Folientunnel wieder abbauen. Bei der Naturschutzorganisation gingen viele Reaktionen ein.
In seiner zweiten Saison nach dem Wiederaufstieg tummelt sich Kriens in den vorderen Rängen der Challenge League. Nach einem 2:0-Heimsieg gegen Wil liegen die Krienser nur noch zwei Punkte hinter GC.
Das durch den Hassprediger Abu Ramadan ins Rampenlicht geratene Gotteshaus soll verkauft werden. Doch die Spendensammlung des Trägervereins läuft nicht wie erhofft.
Der frühere US-Vizepräsident legt seine Zurückhaltung ab. Während er mit Barack Obama Krisen gelöst habe, hätte sein Konkurrent sich um «dekorative Laternen» gekümmert.
Der Credit-Suisse-Präsident muss spätestens in einem Jahr abtreten. Ein Aussenstehender soll den Job übernehmen.
Die gigantische Abfindung für Tidjane Thiam zeigt: Die Abzockerinitiative wird im Kern nicht umgesetzt. Das stösst auf Kritik.
Bei fünf Ski-Urlaubern ist eine Corona-Infektion festgestellt worden. Die Erkrankten hätten nahe des Mont Blanc in derselben Unterkunft übernachtet wie ein Virusträger.
Prognosen sagen einen heftigen Sturm für die kommenden Tage vorher. Meteorologe Ludwig Zgraggen warnt vor «Sabine». Die Swiss hat bereits reagiert.
Der FC Basel gewinnt in der 21. Runde gegen den FC Zürich 4:0. Fabian Frei erzielt drei Tore und holt sich beinahe den Rekord für das schnellste Super-League-Tor aller Zeiten.
Das 1:4 gegen Lausanne-Ouchy war die eine Niederlage zu viel: Die Grasshoppers entlassen Uli Forte.
Die Erinnerung an den Fichenskandal ist wichtig. Aber wir dürfen dabei nicht hinter verfügbares Wissen zurückfallen.
Beim Sport zeigt sich: Jüngere Kinder des gleichen Jahrgangs haben Schwierigkeiten, mit den Älteren mitzuhalten. Und in der Klasse?
Wie schwer sich die NFL mit Minderheiten tut, zeigt Eric Bieniemy. Trotz Superbowl-Teilnahme darf er nicht Cheftrainer werden.
Der Bieler Imam äussert sich in Predigten abwertend über christliche Feste. Die Steinigung von Ehebrechern hält er hingegen für angemessen.
Eine Versicherung unterstützt erstmals Paare, die auf künstliche Befruchtung angewiesen sind, und bricht damit ein Tabu.
Wie die Grossbank Zugriff auf interne Mails der Umweltorganisation bekam. Und warum sich der Machtkampf zwischen Thiam und Präsident Rohner zuspitzt.
Gute Kontakte zu Politikern und im Notfall etwas Geld: So laufen die Geschäfte des österreichischen Immobilienkönigs.
Die CS-Spitze begründet den Rauswurf des Bankchefs mit dem Vertrauensverlust nach der Beschattungsaffäre. Thiam muss nun schweigen, sonst bekommt er keinen Bonus.
Bayer Leverkusen gewinnt in einem spektakulären Schlagabtausch gegen Dortmund 4:3 und mischt wieder im Rennen um die Champions-League-Plätze mit.
Seriensieger Daniel Yule war auf dem Weg zum nächsten Triumph – doch dann kam das seltene Aus für den Walliser.
Etwa 700 Menschen leben trotz abgewiesenem Asylgesuch im Kanton Zürich – meist unsichtbar. Was das heisst, erzählen Samsom und Diana O.*
Beim Sturz unter einer einfahrenden S-Bahn im Bahnhof hat am Samstag ein junger Mann schwerste Verletzungen erlitten.
Mit Videos will der Kanton Zürich die Abstimmungsvorlagen vom Sonntag verständlich machen. Auf der Strasse fallen die Filmchen durch.
Erstmals haben Zürcher Waldbesitzer Tausende Bäume nach Asien «verscherbelt». Verantwortlich für den miesen Deal ist ein altbekannter Bösewicht.
Geschichten aus dem Kanton, wie sie sonst kaum zu lesen sind. Autorin und Fotografin zeigen Überraschendes aus der Region. Heute aus Affoltern am Albis.
Die junge Agentur Jeff hat geschafft, wovon andere träumen: eine Kampagne, die zum Stadtgespräch wurde. Bloss ist die von ihnen erdachte Seilbahn umstritten – Naivität oder Kalkül?
Das Zugseil eines Pistenbullys hat das Sesselbahn-Unglück auf dem Stoos mit vier Verletzten verursacht. Noch ist offen, wie es dazu kommen konnte.
Den Unfall auf dem Stoos verursacht hat ein Seil, an dem ein Pistenfahrzeug befestigt war. Keine Behörde kontrolliere diese, sagt Carlo Danioth, Pistenchef in Andermatt.
Der ehemalige Sprecher des britischen Unterhauses hat seine Autobiografie geschrieben. Auf Kritik an ihm reagiert Bercow im Buch und in Wirklichkeit gereizt.
Mit den Stimmen von CDU und AfD kam er an die Macht, einen sofortigen Rücktritt lehnte er jedoch vorerst ab. Nun hat Thomas Kemmerich eingelenkt.
In der Schweiz werden so viele Milliarden vererbt wie noch nie. Und das fast steuerfrei. Erbschaftsforscher Marius Brülhart behauptet, dass dies die Gesellschaft nachhaltig prägen wird.
Falsche Apostrophe sind anscheinend unausrottbar. Martin Ebel hat einen besonders absurden gefunden.
Devendra Banhart hat Angst unter Menschen. Mit uns hat er trotzdem gesprochen – über die Freiheit und sein neustes Album.
Rankin fotografierte Kate Moss und David Bowie. Vor seiner Zürcher Schau hat er uns von seinen Erfahrungen erzählt.
Heike Bischoff-Ferrari erforscht am Universitätsspital Zürich, wie man gesund altert. Die Geriatrie-Professorin rät zu Bewegung und sagt, worauf man bei der Ernährung achten muss.
Frankreich büsst den Technologiekonzern wegen des «geplanten Produkttods» – einer künstlich verkürzten Lebensdauer der Handys.
So beugen Sie Rückenschmerzen vor oder reagieren richtig, wenn Sie mit Lumbago oder Ischias kämpfen.
In ländlichen Gebieten ist man als berufstätige Mutter mit Vorschulkindern immer noch eine Aussenseiterin. Woran liegts?
Die Autorin Samiha Shafy befragte Menschen über 100 rund um die Welt – und fand viele Rezepte für Lebensfreude.
Auf Hasserfüllte reagieren wir hasserfüllt. Das ist verständlich, greift aber zu kurz.
In einem Shoppingcenter hat ein Soldat mit einem Maschinengewehr auf Menschen geschossen. Der Schütze sei laut Polizei auf der Flucht.
Nachdem am grössten deutschen Flughafen eine Drohne gesichtet worden war, konnten dort fast eine Stunde lang keine Maschinen mehr starten oder landen.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 177 des Zahlendrehers.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Wahrnehmung.
Bruno Bay lancierte das Land am Kap als Reisedestination fürs Schweizer Publikum. Der 84-Jährige erzählt, wie er ins Business einstieg.
Manche Passagiere setzen beim Fliegen alles daran, unangenehm aufzufallen. Ein Anti-Knigge mit zehn Rezepten.