Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Januar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Wettingen musste der Einwohnerrat über zwei Kreditbegehren von insgesamt rund 2,7 Millionen Franken abstimmen. Beide wurden deutlich angenommen - aber nicht ohne Diskussionen.

Das französische Parlament hat ein umfassendes Gesetz gegen Müll verabschiedet. Der Senat stimmte der Gesetzesvorlage am Donnerstag zu.

Fribourg-Gottéron erringt im Kampf um die Playoff-Teilnahme einen wichtigen Sieg. Die Westschweizer gewinnen bei den ZSC Lions 2:1 nach Verlängerung.

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen das Kellerduell gegen Ambri-Piotta 3:2 nach Penaltyschiessen und kehren nach vier Niederlagen zum Siegen zurück.

Der EV Zug setzt sich im Spitzenspiel der National League in Davos 4:2 durch und verteidigt die Tabellenführung erfolgreich.

Nach fünf Niederlagen nacheinander kommt im Lac-Léman-Derby der Lausanne Hockey Club gegen den Genève-Servette Hockey Club wieder einmal zu einem Sieg (3:0).

Der EV Zug setzt sich im Spitzenspiel im Bündnerland gegen den HC Davos mit 4:2 durch.

Ricardo Rodriguez wird von der AC Milan bis Ende Saison in die Niederlande zum PSV Eindhoven ausgeliehen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Ausbruchs der neuen Lungenkrankheit in China eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen. Damit sind konkrete Empfehlungen an Staaten verbunden, um die Ausbreitung möglichst einzudämmen.

Der langjährige Verwaltungsrat des Unternehmens ist im Alter von 88 Jahren verstorben.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft gewinnt so hoch wie noch nie auf höchster Stufe. Doch das 51:0 gegen die Elfenbeinküste wird nicht offiziell gewertet.

Die Anzeichen verdichten sich, dass sich Rodriguez dem PSV Eindhoven anschliesst. Der Berater des 27-jährigen Linksverteidigers ist jedenfalls in Holland gelandet. Derweil dürfte der 19-jährige Noah Okafor, der im vergangenen Jahr in der Nationalmannschaft debütiert hat, dem FC Basel den Rücken kehren.

Die erste Auslandreise hat Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga am Donnerstag nach Österreich geführt. Beide Seiten plädierten für ein entschlosseneres Vorgehen beim Klimaschutz.

US-Sängerin Ciara (34) und ihr Ehemann, der Footballspieler Russell Wilson (31), erwarten ein Kind. "Nummer 3" schrieben beide am Donnerstag auf Instagram zu Bikini-Fotos der Sängerin an einem Strand, auf dem ihr Babybauch deutlich zu sehen ist.

US-Sängerin Ciara (34) und ihr Ehemann, der Footballspieler Russell Wilson (31), erwarten ein Kind. "Nummer 3" schrieben beide am Donnerstag auf Instagram zu Bikini-Fotos der Sängerin an einem Strand, auf dem ihr Babybauch deutlich zu sehen ist.

Der Transfer des spanischen Stürmers Paco Alcacer von Borussia Dortmund zu Villarreal ist perfekt.

Hertha Berlin und Trainer Jürgen Klinsmann setzen ihre Transferoffensive fort. Die Berliner holen für 23 Millionen Euro Stürmer Krzysztof Piatek von der AC Milan.

Der FC Schaffhausen profitiert bei seinem Assistenztrainer Hakan Yakin von der Arbeitslosenkasse.

Das französische Parlament hat ein umfassendes Gesetz gegen Müll verabschiedet. Der Senat stimmte der Gesetzesvorlage am Donnerstag zu.

2019 steigerte der deutsche Vermögensverwalter DWS die Erträge um 6% und verzeichnete namhafte Nettomittelzuflüsse. "Wir haben eine substanzielle Trendwende vollzogen", bekräftigt CEO Asoka Wöhrmann.

Die Sanktionskommission der Schweizer Börsenaufsichtsbehörde SIX Exchange Regulation hält den gegen die GAM Holding eingereichten Sanktionsantrag aufrecht. GAM akzeptiert den Entscheid und bezahlt eine Busse von...

Das Federal Reserve belässt das Zielband des US-Leitzinses bei 1,5 bis 1,75%. Fed-Chef Jerome Powell erwähnte vor den Medien das Coronavirus als neuen Unsicherheitsfaktor. Es sei aber noch früh für ein Urteil, ob...

UBS hat 2019 bekanntgegeben, dass sie ab Mitte 2020 auch als Vermittlerin für Hypotheken von selbstbewohntem Wohneigentum auftreten wird. Andreas Dietrich vom IFZ schreibt in seinem Blog über die wichtigsten Aspe...

Die Schwyzer Kantonalbank erzielte 2019 einen gegenüber dem Vorjahr um 2,1% höheren Jahresgewinn von 78.2 Mio. Franken. Die Bilanzsumme überschritt zum ersten Mal die Grenze von 20 Milliarden. Zudem verzeichnete ...

Die US-Aktienindizes haben am Donnerstag im späten Handel ihre Verluste in Gewinne umgewandelt. Die Aufwärtsbewegung begann, nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen des Ausbruchs des Coronavirus eine "ges...

Die Angst vor dem Coronavirus lastet immer mehr auf den Märkten. Aktienstratege Cédric Spahr von der Bank J. Safra Sarasin analysiert im cash-Interview die Lage. Und er sagt, welche Firmen gefährdet sind.

(Durchgehend ergänzt, Zusammenfassung) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Ausbruchs der neuen Lungenkrankheit in China eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen. Damit ...

Die US-Aktienindizes haben am Donnerstag im späten Handel ihre Verluste in Gewinne umgewandelt. Die Aufwärtsbewegung begann, nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen des Ausbruchs des Coronavirus eine "ges...