Der Computer- und Mobiltelefon-Konzern Apple hat das vergangene Weihnachtsgeschäft mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 91,8 Milliarden Dollar, wie der iPhone-Konzern am Dienstag mitteilte.
Ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,7 hat die Karibikstaaten Kuba und Jamaika erschüttert. Es war bis in die US-Metropole Miami zu spüren. Eine Tsunami-Warnung wurde einige Zeit später wieder aufgehoben.
Netto Null bis ins Jahr 2050: Baden soll klimaneutral werden. Die Gretchenfrage: Wie das Ziel erreicht werden kann.
Eine Flitzerin sorgt beim Weltcup-Slalom in Schladming für Verwirrung und Lacher. Für kurze Zeit beeinflusst sie sogar das Renngeschehen.
Meister Langenthal gelingt in der Swiss League gegen das von Loïc Burkhalter gecoachte La Chaux-de-Fonds eine starke Aufholjagd. Die Oberaargauer siegen nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2.
Aston Villa erreicht den Final im englischen Ligacup und spielt am 1. März gegen Manchester City oder Manchester United um seinen ersten Titel seit 1996.
Gabriela Suter, die Präsidentin der SP Aargau, begrüsst die Kandidatur von Marco Hardmeier für den Regierungsrat grundsätzlich. Primär wolle ihre Partei den Sitz des abtretenden Urs Hofmann halten – die Geschlechterfrage werde aber sicher ein Thema sein.
Zwischen Kuba und Jamaika hat es ein starkes Seebeben gegeben. Für sechs Länder wurde eine Tsunami-Warnung ausgelöst, die später aufgelöst wurde.
Lausanne setzt sich in einem hart umkämpften National-League-Spiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers nach einem 0:1-Rückstand mit 2:1 nach Penaltyschiessen durch.
GC Amicitia Zürich kommt zum Auftakt der 18. NLA-Runde zum fünften Saisonsieg.
Daniel Yule klassiert sich wie 2018 und 2019 auch im diesjährigen Nachtslalom von Schladming im 3. Rang. Der Sieg geht an den Norweger Henrik Kristoffersen.
Nach einem Erdbeben der Stärke 7,7 in der Karibik ist eine Tsunami-Warnung ausgerufen worden. Das Beben ereignete sich am Dienstag in zehn Kilometern Tiefe im Karibischen Meer zwischen Kuba und Jamaika, wie die US-Erdbebenwarte USGS mitteilte.
Bei Protesten gegen den Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump sind im Westjordanland am Dienstag 13 Palästinenser verletzt worden.
Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus in China steigt rasant. Schon 106 Patienten sind gestorben. Die Angst vor einer weltweiten Ausbreitung wächst - wieder gibt es drastische Massnahmen.
Das Corona-Virus beschäftigt die Welt. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.
Die Schweizer Fed-Cup-Mannschaft spielt am 8. und 9. Februar in Biel gegen ein von Bianca Andreescu angeführtes kanadisches Team um den Einzug ins Finalturnier.
Am Dienstag hat der amerikanische Präsident Donald Trump im Weissen Haus den seit Monaten angekündigten Friedensplan vorgestellt. Das Dokument sieht grosse Zugeständnisse an Israel vor – aber auch die Anerkennung eines unabhängigen Palästinas mit der Hauptstadt Ostjerusalem. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Laut Parteipräsident Hölzle stehen die beiden Stadträtinnen von Zofingen und Baden im Vordergrund.
Ihr Dienst sei ein einmaliger Einsatz für das Ansehen der Schweiz, sagt SVP Politiker Jean-Luc Addor. Dei beiden Sicherheitspolitischen Kommissionen sehen das auch so
Der Computer- und Mobiltelefon-Konzern Apple hat das vergangene Weihnachtsgeschäft mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 91,8 Milliarden Dollar, wie der iPhone-Ko...
Apple hat erstmals seit einem Jahr wieder mehr iPhones verkauft und damit einen Umsatz und Gewinn über den Expertenerwartungen eingefahren.
Ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,7 hat die Karibikstaaten Kuba und Jamaika erschüttert. Es war bis in die US-Metropole Miami zu spüren. Eine Tsunami-Warnung wurde einige Zeit später wieder aufgehoben.
Die Anlagegruppe "Immobilien Europa Direkt" der Zürich Anlagestiftung ist ein offenes Anlagegefäss für Schweizer Pensionskassen. Es investiert in kommerzielle Core- und Core-Plus-Immobilien in verschiedenen Wachs...
Ereignisorientierte Strategien bleiben auch im Jahr 2020 eine attraktive Lösung, um im andauernden Niedrigzinsumfeld aktienmarktähnliche Renditen bei anleihenähnlichem Risikoprofil zu erwirtschaften und die Zinsa...
RobecoSAM ernennt Sandra Cafazzo zum Head of Sales für die Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt bei Pimco in Zürich tätig.
HIAG hat Béatrice Gollong zur Leiterin der Abteilung Akquisition und Vermarktung von Gewerbeimmobilien ernannt. Früher war sie unter anderem für UBS Fund Management tätig.
Die Schweizer Franken-Aufwertung hat sich akzentuiert. Dass der Euro noch viel günstiger wird, bezweifelt Adrian Schneider von der Graubündner Kantonalbank. Die starken Schwankungen über die letzten Jahre zeigten...
Erstmals haben Fonds, Grossfirmen und Private mehr als zwei Milliarden Franken in technologiegetriebene Jungfirmen investiert. Das entspricht einer Zunahme von 86% gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt der achte Swis...
Die US-Staatsverschuldung wird nach Schätzungen des unabhängigen Budgetbüros des Kongresses in diesem Jahrzehnt das höchste Niveau nach dem Zweiten Weltkrieg erreichen. Trotz der brummenden US-Wirtschaft würden die A...