Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Januar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Googles Mutterkonzern Alphabet ist an der Börse erstmals mehr als eine Billion Dollar wert. Der Internet-Gigant knackte am Donnerstag die magische Marke und schaffte als viertes US-Unternehmen eine dreizehnstellige Marktkapitalisierung.

Titelverteidiger Spanien und Kroatien, der EM-Dritte von 2016, starten an den Handball-Europameisterschaften erfolgreich in die Hauptrunde in Wien.

Nach der Bestzeit am Dienstag liess Mauro Caviezel auch im Abschlusstraining zur Lauberhornabfahrt von Wengen aufhorchen und ist wieder der schnellste Schweizer.

St. Gallens Stammgoalie Dejan Stojanovic verlässt die Ostschweiz und wechselt zum FC Middlesbrough in die zweithöchste Liga Englands.

Drogen, kleine Geschenke, Geld: So werden auf Mallorca offenbar viele Heimkinder gefügig gemacht, um Pädophilen sexuell zu Diensten zu sein.

Das EU-Dossier sowie die Krise in Nahost standen im Fokus des traditionellen Arbeitsbesuchs des österreichischen Aussenministers zu Jahresbeginn in Bern. Bundesrat Ignazio Cassis und Alexander Schallenberg tauschten am Donnerstag auch Nettigkeiten aus.

Die Schweiz ist das erste Land, das Schallenberg als Vertreter der neuen Regierung Österreichs besucht. Die Aussenminister sprachen unter anderem über das Europadossier.

Das Bundesgericht hat die Klage eines Deutschen teilweise gutgeheissen. Der Mann wollte im Januar 2014 Gold im Wert von rund 350'000 Franken in natura abheben. Weil er das Formular zur Versteuerung nicht unterzeichnete, verwehrte ihm die Bank die Auszahlung.

Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump hat sich der Senat nach seiner ersten Sitzung bis zum kommenden Dienstag vertagt.

SVP-Nationalrat Andreas Glarner ist überrascht, dass die Parteibasis einen Hardliner wie ihn zum Kantonalpräsidenten gewählt hat. Bei den Wahlen im Herbst will er nicht auf Klimapolitik, sondern auf SVP-Kernthemen wie Migration und Ausländeranteil setzen.

Der Oberste Richter der USA ist im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump vereidigt worden. Der dienstälteste Republikaner im Senat, Chuck Grassley, nahm dem Verfassungsrichter John Roberts am Donnerstag den Eid ab.

Die Bremgarter SVP will, dass an der Urne über die Steuererhöhung abgestimmt wird und reichte dazu am Donnerstag das Referendum ein.

Das Wirtschaftssymposium Aargau thematisierte die Grenzen zwischen Mensch und Technologie.

Auch wenn es knapp war: Die Finanzkommission des Nationalrats folgt der Idee von Bundesrätin Karin Keller-Suter, Arbeitslosen ab 60 Jahren eine Überbrückungsrente zu zahlen. Der Ständerat wollte die Vorlage noch deutlich verwässern.

Das historische Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump im Senat hat begonnen. Der führende Anklagevertreter, der Demokrat Adam Schiff, verlas am Donnerstag im Senat die Anklagepunkte gegen den Präsidenten.

Obwohl die letzten Studien zur Energiewende eher ein verhaltenes Fazit ziehen, betont Sommaruga am Stromkongress die Chancen erneuerbarer Energieträger. Doch die Branche wird sich bewegen müssen.

Das Drama um den gesperrten Assistenztrainer und Spieler Ömer Yelli zieht weite Kreise. Der Aargauische Fussballverband spielte im Vorfeld der 0:3-Forfait-Niederlage des 2.-Ligisten gegen Mutschellen keine gute Rolle – die Gründe.

Die Popsängerin Demi Lovato (27) soll in diesem Jahr die US-amerikanische Nationalhymne beim Sport-Grossereignis Super Bowl singen. Lovato werde die Hymne vor dem Anpfiff der Finalpartie am 2. Februar in Miami singen, teilte die US-Football-Liga NFL am Donnerstag mit.

Der Radio- und TV-Moderator Röbi Koller hat in der Aula in Schinznach-Bad aus seinem Buch gelesen. Er erzählte auch persönliche Anekdoten.

Was kann die Kunst in Afrika oder im Nahen Osten? Antworten darauf liefern zwei Produktionen in der Kaserne Basel.

Googles Mutterkonzern Alphabet ist an der Börse erstmals mehr als eine Billion Dollar wert. Der Internet-Gigant knackte am Donnerstag die magische Marke und schaffte als viertes US-Unternehmen eine dreizehnstellige Ma...

Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing warnt vor unruhigen Zeiten an den Märkten.

Unternehmensanleihen in Hartwährungen aus den Emerging Markets haben in den vergangenen zehn Jahren eine jährliche Rendite von 6,3% verzeichnet – bei nur leichten Rückschlägen. Aufgrund der divergierenden Risiko-...

Das letzte Jahr war kaum ausgeklungen, da riefen Anleger bereits nach einer Fortsetzung von 2019: neue Aktienhochs und niedrigere Anleiherenditen. Ob diese Wünsche erfüllt werden, steht noch in den Sternen.

Infrastruktur-Investments gelten als interessante Alternative für Schweizer Pensionskassen. Doch noch gibt es trotz guter Perspektiven eine gewisse Scheu, in Infrastruktur zu investieren. Denn die Pensionskassen ...

Die Anlage in Schwellenländeranleihen sei nicht nur eine Frage des "Warum", sondern auch des "Wie", sagt Enzo Puntillo von Swisscanto Invest. Trotz grosser Chancen hegen jedoch immer noch viele Anleger Zweifel, d...

Eine neue Studie von SIX offenbart die Wirkung von Tweets auf die Handelsaktivität und was Händler über kürzere Handelszeiten denken. Die Börsenhändler prognostizieren zudem Umwälzungen im Handel durch digitale V...

Die USA und China haben in Washington ein Teilabkommen unterzeichnet, mit dem der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern entschärft werden soll. Das Phase-1-Abkommen bringt zwar eine Deeskalation, lässt aber n...

Die Vorsorgeeinrichtungen im UBS-Barometer verzeichneten im Dezember eine durchschnittliche Performance von 0,35% und seit Jahresbeginn 11,07% nach Gebühren – das beste Ergebnis seit Messbeginn 2006. Alle Anlagek...

US-Präsident Donald Trump hat das Amtsenthebungsverfahren gegen seine Person scharf kritisiert. "Es ist eine Schande", sagte Trump kurz nach Beginn des Verfahrens im Senat am Donnerstag vor Journalisten im Weissen Ha...