Ambri-Piotta wird bei der erstmaligen Teilnahme am Spengler Cup in der Altjahreswoche in Davos durch drei Angreifer und einen Goalie verstärkt.
Nach zwei Zu-null-Niederlagen kehrt Freiburg zum Siegen zurück. Gottéron gewinnt bei den Rapperswil-Jona Lakers 3:2 nach Verlängerung.
Der EV Zug geht wie 2018 als Leader ins neue Jahr. Die Zentralschweizer bezwangen Titelverteidiger Bern 1:0.
Die ZSC Lions drehen in Biel ein 0:3 und gewinnen 5:4 nach Verlängerung. Dennoch müssen sie die Leaderposition an den EV Zug abtreten.
Die Hauptprobe auf den Spengler Cup bietet vor allem Spektakel. Davos gewinnt in Ambri das Duell der beiden Turnierteilnehmer mit 5:4 nach Penaltyschiessen.
In der Eishockeymeisterschaft der Swiss League setzt sich der EHC Kloten in der letzten Runde vor Weihnachten von der Konkurrenz ab. Kloten profitierte von der Heimniederlage Oltens gegen Langenthal.
Wie am Freitag gegen Bern (1:2 n.V.) dominieren die SCL Tigers auch Genf-Servette, werden für den grossen Aufwand aber erneut schlecht honoriert. Servette siegt 2:1 nach Penaltyschiessen.
Der EV Zug feiert den vierten Sieg in Serie und den neunten in den letzten elf Spielen. Die Zentralschweizer bezwingen Titelverteidiger Bern 1:0 und steigen als Leader ins neue Jahr.
Auch im zweiten Spiel unter Trainer Serge Pelletier findet der HC Lugano den Weg zum Sieg noch nicht. Die Luganesi verlieren gegen Lausanne 0:2.
Der italienische Serie-A-Klub Fiorentina findet Ersatz für den vor zwei Tagen entlassenen Vincenzo Montella.
Der Nidwaldner Skifahrer Marco Odermatt hat sich am Wochenende am Meniskus verletzt. Er wurde bereits operiert und startet direkt mit der Rehabilitation.
Der Schweizer Exploit im Parallel-Riesenslalom von Alta Badia bleibt aus. Justin Murisier wird als bester Swiss-Ski-Athlet Achter. Der Norweger Rasmus Windingstad feiert seinen ersten Weltcupsieg.
Marco Odermatt fällt wie befürchtet aus. Der 22-jährige Nidwaldner hat sich im Riesenslalom von Alta Badia einen Riss des Aussenmeniskus im rechten Knie zugezogen.
Zum dritten Mal verzichtete die Crew des Steakhouses «Zur alten Schmitte» in Birmenstorf am vierten Advent auf ihren freien Tag, um 37 Personen aus armen Verhältnissen aus der Region und teilweise auch vom «Brotegge Pfarrer Sieber» ein vorweihnächtliches Menü zu offerieren.
Sie ist seit 2010 Chefin der Hypothekarbank Lenzburg («Hypi») und seit 2017 Präsidentin der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (AIHK).
Der Schweizer Goalie Gregor Kobel erhält beim VfB Stuttgart einen neuen Trainer. Der Dritte der 2. Bundesliga trennt sich nach dem Ende der Hinrunde von Tim Walter.
Die allermeisten Teilnehmer der investrends.ch-Umfrage zum SMI erwarteten nicht, dass der Swiss Market Index zum Jahresende einbrechen könnte - was er ja auch nicht tat. Ein Drittel rechnete nach den Rekordstände...
Nachdem Medien die Beschattung des früheren Personalchefs Peter Goerke bekannt gemacht hatten, hat der Verwaltungsrat der Credit Suisse nach internen und externen Abklärungen durchgegriffen und das ehemalige Mitg...
Die US-Börsen haben am Montag kurz vor Weihnachten ihren Rekordlauf mit moderaten Gewinnen fortgesetzt. Die Börsenumsätze waren allerdings recht gering, denn in der Weihnachtswoche sind zahlreiche Händler und Anleger...
Wo steht der Swiss Market Index Ende 2020? Das wollte cash.ch von seinen Leserinnen und Lesern in einer Online-Umfrage wissen. Das Ergebnis mit fast 4000 Teilnehmenden zeigt in eine Richtung.
Die US-Börsenaufsicht SEC untersucht die Verkaufspraktiken des deutschen Autobauers BMW . Einen entsprechenden Bericht des "Wall Street Journal" bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Montag auf Nachfrage. BMW k...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag nach einem freundlichen Start in die Verlustzone gedreht. In allen Laufzeiten stiegen die Renditen. Die wenigen Anleger, die vor Weihnachten noch aktiv waren, zeigten si...
Der Eurokurs hat sich am Montag im US-Handelsverlauf nur wenig bewegt. Nach einem Anstieg bis auf 1,1096 US-Dollar kam der rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street minimal zurück und kostete zuletzt ...
Der 28-jährige Benjamin Fischer soll neuer Zürcher SVP-Präsident werden. Der Parteivorstand hat Fischer am Montagabend als Kandidaten präsentiert. Definitiv entscheiden werden die Delegierten am 7. Januar.
Die Demokraten im US-Senat fordern im bevorstehenden Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump neben weiteren Zeugenanhörungen auch die Herausgabe von Dokumenten. Zwar habe das Repräsentantenhaus bei den I...
Unter dem Druck des Handelskrieges mit den USA öffnet China die Türen zu seinem Markt ein Stück weiter. Zum Jahresanfang senkt das Reich der Mitte die Zölle für Importe im Wert von einigen hundert Milliarden Franken.