Libanesische Sicherheitskräfte sind am Samstagabend mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten in Beirut vorgegangen. Mehrere Protestteilnehmer versuchten im Zentrum der Hauptstadt, Absperrungen beim Parlament und am Regierungssitz zu durchbrechen.
Die Ringerstaffel Freiamt kassiert im zweiten Aufeinandertreffen mit den Willisauer Ringern eine Niederlage. Diese gleichen die Nationalliga-A-Finalserie aus und gewinnen das zweite Duell dank starkem Auftritt zuhause souverän 21:13. Damit wird die Best-of-3-Finalserie am nächsten Samstag in Willisau entschieden.
Dem FC Barcelona droht der Verlust der Tabellenführung. Die Katalanen kommen in der 17. Runde in San Sebastian nur zu einem 2:2.
Auch unter dem neuen Trainer Gennaro Gattuso setzt sich die Negativserie von Napoli fort.
Die US-amerikanische Schauspielerin Sally Field hat in Washington mehr Engagement gegen den Klimawandel angemahnt. "Wir können uns nicht in unseren Komfortzonen, auf unseren Sofas zurücklehnen und uns fragen: Was können wir tun?", sagte die 73-Jährige am Freitag.
Die Weihnachtsdeko von Antonio Mestre aus Zofingen sorgt im Quartier für Streit. Die Nachbarn beschweren sich, die bunten Lichter rauben ihnen den Schlaf. Doch der Weihnachtsfan weigert sich standhaft, seine offensive Beleuchtung schon um 22 Uhr abzustellen.
Dem RTV Basel gelingt in der 16. Runde der erste Saisonsieg. Das NLA-Schlusslicht bezwingt den BSV Bern 36:33. Auch der Leader Kadetten Schaffhausen und der erste Verfolger Pfadi Winterthur gewinnen.
Der FC Zürich dämpft die Begeisterung rund um den FC St. Gallen. Die Zürcher, die zuletzt daheim Servette 0:5 unterliegen, siegen in der Ostschweiz 3:1.
Marseille kommt nach sechs Siegen in Folge in Metz nur zu einem Remis. Die Südfranzosen bleiben mit vier Punkten Reserve Zweiter der Ligue 1.
Mit zwei Toren innerhalb von sechs Minuten Mitte der zweiten Halbzeit dreht Favorit Servette das Heimspiel gegen Schlusslicht Thun nach einem 0:1 auf seine Seite.
In Wolhusen im Kanton Luzern hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Ein Jugendlicher löste beim Hantieren mit verschiedenen Chemikalien eine Explosion aus und erlitt dabei schwere Verletzungen.
Mühsames Feilschen und offene Wut: Bei der Weltklimakonferenz sind auch einen Tag nach dem geplanten Ende die Gräben zwischen den Staaten tief. Neue Textentwürfe provozierten am Samstag in Madrid einen Aufschrei bei Umweltschützern und Entwicklungshelfern.
Die Schweizer Unihockeyspielerinnen schaffen an der Heim-WM auf dramatische Art den Einzug in den Final. Nach einem schwachen Spielstart drehen die Eidgenossinnen auf und gewinnen die Partie gegen Tschechien in der Verlängerung mit 7:6. Michelle Wiki erzielt dabei den entscheidenden Treffer.
Seit Oktober 2019 trainiert die erst 12-jährige Lara Cebic bei der renommierten dedial TENNIS ACADEMY mit Sitz im aargauischen Birrhard. Die Zusammenarbeit trägt bereits grosse Früchte – aus sechs Turnierteilnahmen resultierten beeindruckende vier Titel.
Steve Guerdat im Sattel von Venard de Cerisy gewinnt beim CHI Genf das mit 120'000 Franken dotierte Kombinationsspringen "Coupe de Genève".
Der FC Schaffhausen kann sich nicht vom vorletzten Platz in der Challenge League lösen. Die Schaffhauser verlieren bei Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy, dem Tabellennachbarn 0:2.
Libanesische Sicherheitskräfte sind am Samstagabend mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten in Beirut vorgegangen. Mehrere Protestteilnehmer versuchten im Zentrum der Hauptstadt, Absperrungen beim Parlam...
Die US-amerikanische Schauspielerin Sally Field hat in Washington mehr Engagement gegen den Klimawandel angemahnt. "Wir können uns nicht in unseren Komfortzonen, auf unseren Sofas zurücklehnen und uns fragen: Was könn...
Ab 1. Februar 2020 wird die Finanzmarktaufsicht etwas zurückgebunden und ihre Rolle klarer geregelt. Dies hat der Bundesrat nach wiederholter Kritik an der offensiven Regulierungstätigkeit der Finma beschlossen.
Die USA und China haben sich auf Details eines Teil-Handelsabkommens verständigt. Teil der Einigung ist demnach die Aussetzung einer neuen Runde von US-Strafzöllen auf chinesische Waren, die dieses Wochenende hät...
Trotz des Mega-Börsengangs des Ölriesen Saudi Aramco war 2019 auch international ein maues Jahr für Börsengänge.
Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) fällt einen Entscheid in Sachen Swatch.
Mehrere hundert Menschen sind am Samstag in Basel auf die Strasse gegangen. Die Demonstration gegen Imperialismus und Kapitalismus war bewilligt und verlief friedlich.
Viele tausend Menschen sind am Samstag in Rom gegen Rechtspopulismus auf die Strasse gegangen. Die Kundgebung in der italienischen Hauptstadt ist der bisherige Höhepunkt der sogenannten "Sardinen"-Bewegung, die erst v...
Die jüngste Party an den Börsen dürfte Experten zufolge in der Vorweihnachtswoche weitergehen.
Rund 500 Aktivisten der Klimabewegung Extinction Rebellion haben am Samstagmorgen eine zentrale Strasse in Lausanne blockiert. Sie forderten die Politik dazu auf, sofort Massnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen.