Die US-Behörde für Fahrzeug-Sicherheit hat am Freitag (Ortszeit) angekündigt, den Unfall eines Tesla-Wagens zu untersuchen. Dieser sei möglicherweise auf die Selbstfahrfunktion zurückzuführen.
Der Amerikaner Kent Farrington mit Austria gewinnt den prestigeträchtigen Top-Ten-Final beim CHI Genf. Steve Guerdat und Martin Fuchs, die Nummern 1 und 2 der Weltrangliste, verpassen das Podest.
Mit dem vierten Sieg in den letzten fünf Spielen löst sich das schlecht in die Saison gestartete Augsburg weiter von der Abstiegszone der Bundesliga. Augsburg gewinnt bei Hoffenheim 4:2.
Das Eishockey-Nationalteam gewinnt in Visp das Vierländerturnier. Die Schweizer besiegten im Final Russland Olympia mit 8:2.
Für den «Zukunftsraum Aarau» ist ein Steuerfuss von 97 Prozent bestätigt. Die mögliche neue Stadt wird sieben Verwaltungsstandorte haben.
Die Grasshoppers verlieren den Spitzenkampf der Challenge League daheim gegen Lausanne 1:2, sodass Lausanne die Führung wieder auf sechs Punkte erhöht. Aldin Turkes schiesst beide Lausanner Tore.
Der Schweizer FIFA-Präsident Gianni Infantino plant einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge einen viel weitreichenderen Einfluss von Investoren auf die neue Klub-WM als bislang bekannt.
Das Sturmtief Toni brachte der Schweiz am Freitag turbulentes Wetter. Am Samstagmorgen erreicht die Schweiz ausgehend von Randtief Veiko eine weitere Störung, mit der sich der Wind noch verstärken wird.
Autorin Katharina Seiser war enttäuscht von der vorhanden veganen Kochliteratur, weil man in jenen Rezepten viele herkömmliche Zutaten ersetzen muss. Kurzerhand schrieb sie selber ein Buch.
800 Fans und Angehörige haben sich am Freitag in Zürich von Köbi Kuhn verabschiedet.
Bei einer Explosion in einem Wohnblock im Harz-Städtchen Blankenburg ist ein Bewohner gestorben und zahlreiche weitere Menschen verletzt worden.
Der britische Schauspieler Colin Firth hat sich von seiner Frau Livia getrennt. Das berichte die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf den Sprecher Firths.
Das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump rückt immer näher: Der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses beschloss am Freitag mit 23 zu 17 Stimmen die Anklagepunkte gegen den Präsidenten in der Ukraine-Affäre.
Das Weisse Haus plant den noch unbestätigten Auftritt des US-Präsidenten am World Economic Forum in Davos 2020. Das geht aus einer Datenbank der amerikanischen Regierung hervor.
Der Bundesrat präsentiert erneut einen Reformvorschlag für die 2. Säule. Der Gewerbeverband bekämpft ihn bereits. Während der Bundesrat den Kompromiss der Sozialpartner lobt, sieht der Verband "das bewährte 3-Säulen-Prinzip" zerstört.
Die WM-Vorbereitung verläuft weiter nach Plan. In Visp bezwingt die Schweiz Russland Olympia mit 8:2.
Ein Kaffeebauer ist auf der indonesischen Insel Sumatra von einem Tiger getötet worden. Er ist der dritte Mann binnen eines Monats, der einem tödlichen Angriff der seltenen Raubtierart im südlichen Bezirk Lahat zum Opfer fiel.
Nach dem Abgang von Hubert Achermann als Präsident der Stiftung Lucerne Festival hören auch zwei Stiftungsratsmitglieder der Stiftung Freunde des Lucerne Festival sowie deren Geschäftsführerin auf. Markus Hongler wurde derweil am Freitag zum neuen Präsidenten gewählt.
Die US-Behörde für Fahrzeug-Sicherheit hat am Freitag (Ortszeit) angekündigt, den Unfall eines Tesla-Wagens zu untersuchen. Dieser sei möglicherweise auf die Selbstfahrfunktion zurückzuführen.
Die Bank Linth stärkt den Vertriebsfokus und hebt das Geschäftsleitungs-Ressort Operations und Services per Ende März 2020 auf. Auch der Verwaltungsrat wird aus Effizienzgründen von bisher sieben auf fünf Mitglie...
Der Wahlsieg der konservativen Partei in Grossbritannien beflügeln Pfund und Londoner Börse. Nachfolgend einige Kommentare von Asset Managern zum klaren Verdikt für den Brexit.
Die Wohnimmobilienpreise in der Schweiz sollten gemäss einer Analyse von Edmond de Rothschild 2020 relativ stabil bleiben, in Deutschland weiterhin stetig, aber langsamer wachsen und in Frankreich wird eine Verla...
An der Wall Street hat die offizielle Bestätigung der Teil-Einigung im US-chinesischen Handelsstreit die Kurse letztlich kaum bewegt. Die wichtigsten Aktienindizes hatten sich zwar im frühen Handel noch allesamt auf ...
US-Staatsanleihen haben am Freitag zugelegt. Die zum Wochenschluss bekannt gewordenen Details zur Teil-Einigung im US-chinesischen Handelskonflikt hätten noch Fragen bei den Anlegern hinterlassen, sagte Händler. Am M...
Nach dem klaren Wahlsieg für die Tories unter Premierminister Boris Johnson ist der Weg für einen Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union bis Ende Januar frei. Reibungslos wird das nicht gehen.
Der US-Telekomkonzern AT&T hat seine Dividende pro Quartal um einen Cent auf 52 Cent pro Aktie angehoben. Die Dividende wird Anfang Februar ausgezahlt, erklärte der Konzern am Freitag. Ausserdem hat AT&T ein Aktienrü...
Der Eurokurs ist im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt kostete der Euro 1,1119 US-Dollar. Bereits im europäischen Geschäft hatte die Gemeinschaftswährung ihre Gewinne infolge der britischen Parlamentswahlen im ...
Die Rekordjagd an der Wall Street ist am Freitag zunächst in eine neue Runde gegangen. Dank der Teil-Einigung im US-chinesischen Handelsstreit hatten alle wichtigen Börsenindizes Rekordhöhen erreicht. Später aber lie...