Arsenal gewinnt auch das zweite Spiel nach der Entlassung von Trainer Unai Emery nicht. Im Heimspiel gegen Brighton setzt es für Granit Xhaka und Co. nach einem späten Gegentreffer ein 1:2 ab.
Die 45-jährige Stadtpräsidentin von Payerne, Christelle Luisier, ist von der FDP Waadt als Nachfolgerin der zurückgetretenen Staatsrätin Jacqueline de Quattro nominiert worden. Die Ersatzwahl findet am 9. Februar statt.
Im Abschlusstraining zu den Weltcup-Abfahrten in Lake Louise schafft es keine Schweizerin in die Top 10. Michelle Gisin klassiert sich an ihrem Geburtstag als Beste im 12. Rang.
Der 20-jährige Tobias Geisser kehrt von der NHL-Organisation der Washington Capitals bis Ende Saison leihweise nach Zug zurück.
In Frankreich ist Präsident Macron mit den grössten Protesten seiner Amtszeit konfrontiert: Offenbar über eine Million Menschen gingen gegen sein Wahlkampf-Versprechen einer Rentenreform auf die Strasse. Ein Generalstreik legte das öffentliche Leben weitgehend lahm.
Im Gasthaus «zum Schlüssel», mitten im historischen Ortskern von Bad Zurzach, hat vor knapp einem Jahr ein Brand einen grossen Sachschaden verursacht – jetzt steht der Wirt vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt ihn der fahrlässigen Brandstiftung, einen eindeutigen Bericht gibt es nicht.
Das neue Technologietransferzentrum Anaxam in Villigen hat seinen Betrieb aufgenommen. Es bietet auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit, bisher unmögliche Forschungsprojekte am Paul Scherrer Institut durchzuführen.
Analyse zur bevorstehenden Analyse der Weltantidopingagentur, Russland für vier Jahre von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften auszuschliessen. Folgen den starken Worten ebensolche Taten? Der bisherige Umgang mit dem russischen Dopingskandal lehrt uns Skepsis.
Für Empörung bei den Anwohnern sorgte Ende Juni ein rassistischer Zettel mit der Nachricht «Schweine und Zigoiner nicht wilkommen». Dieser hing am Eingang eines Wohnblocks aus.
Maria Ugolkova sorgt mit ihrer Finalteilnahme über 100 m Lagen auch am zweiten Wettkampftag der Kurzbahn-EM in Glasgow für das Glanzlicht aus Schweizer Sicht.
Am Donnerstag kurz nach 13 Uhr: Der Obertorplatz ist festlich geschmückt mit Lichtergirlanden, Tannenbäumen und dem bekannten Weihnachtstor, das allen frohe Festtage wünschen soll.
Ausgerechnet Saudi-Arabien: Der Schwergewichts-Showdown zwischen Andy Ruiz jr. und Anthony Joshua ist hoch umstritten.
Das US-Repräsentantenhaus wird gegen Präsident Donald Trump ein Amtsenthebungsverfahren einleiten. Das kündigte die demokratische Präsidentin der Kongresskammer, Nancy Pelosi, am Donnerstag in Washington an. Das Weisse Haus reagierte umgehend: «Die Demokraten sollten sich schämen.»
Privatpiloten in der Schweiz müssen bei Sichtflug nicht in Englisch funken. Sie können auch eine ortsübliche Landessprache sprechen. Der Ständerat hat am Donnerstag oppositionslos einer Motion aus dem Nationalrat zugestimmt.
Mit einer kleinen Zeremonie im Schloss Chillon am Genfersee ist am Donnerstagnachmittag die Stabübergabe vom alten zum neuen Chef der Schweizer Armee besiegelt worden.
Auch der zweite Versuch könnte zu einem Rohrkrepierer werden. Jedenfalls gingen gegen das Baugesuch «Sexgewerblicher Betrieb mit Wohnnutzung ohne Übernachtung» vier Einwendungen ein.
Vom roten Bullen über die Silberpfeile zu Jeff: Oscar Ferrer, Marketingchef von Mercedes-Benz Schweiz, wird Partner bei der Zürcher Agentur. Ein Gespräch über den Fail des Mixed-Reality-Game «Electric Quest», das Marketing der Zukunft und die «einzigartige Jeff-Kultur».
Das Gespräch hätte nicht journalistisch verwertet werden dürfen, sagt die Prostituierte. Roger Köppel stärkt Zeller den Rücken.
Nur zehn Monate nach dem Start verlässt Marcus Hebein, Leiter multimedialer Newsroom, die Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Ende Jahr. Er wolle sich wieder auf eigene Medienprojekte konzentrieren.
Zum Jahresende schaut persoenlich.com mit den wichtigsten Protagonisten zurück auf bewegende Ereignisse der Kommunikationsbranche. Die Serie startet am Montag mit Markus Ruf.
Wo arbeiten künftig die Mitarbeitenden des 24-Stunden-Nachrichtensenders SRF 4 News der Nachrichtenredaktion? Die Mitarbeitenden im Radiostudio Bern sowie die Öffentlichkeit werden nächste Woche informiert.
Der ehemalige Topwerber hat am Dienstag in der Zürcher Galerie Placart von der Swissair erzählt.
Steve Handke ist nun als Leiter Technik und Technolgie TV & Radio verantwortlich für die Technik der regionalen TV-Sender.
Er war während der letzten 18 Jahre in führenden Marketingpositionen bei Red Bull und Mercedes tätig.
Bundesrätin Viola Amherd will im Verteidigungsdepartement eine Offenlegungspflicht für passive Sponsoring-Leistungen einführen. Ein Prüfbericht schlägt eine Transparenzschwelle von 5000 Franken vor. Für aktives Sponsoring will Amherd eine gesetzliche Grundlage schaffen.
Die SRG hat in Strassburg einen Bundesgerichtsentscheid von 2013 zum Gesundheitsmagazin «Puls» gerügt.