Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. November 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag zu Thanksgiving überraschend amerikanische Truppen in Afghanistan besucht. Er nährte dabei Hoffnungen auf eine Verständigung mit den Taliban.

Dank einer Doublette des Japaners Daichi Kamada gewinnt Eintracht Frankfurt auswärts gegen Arsenal 2:1. Die Eintracht hat jetzt beste Aussichten, in der Europa League weiterzukommen.

Wie sehr Melodien und Rhythmen einen in den Bann ziehen können, zeigte Ben Williams mit seiner Band «Sound Effect» im Konzert dem Murianer Publikum

Trotz mehrheitlich kritischen Voten an der Freienwiler Gmeind, wurde der beantragten Verlängerung der Frist für die Erstellung des Pferdesportzentrums Bücklihof zugestimmt - in geheimer Abstimmung.

Der 34-jährige Kevin Grangier wird neuer Präsident der SVP Waadt. Der PR- und Kommunikationsberater will die Kantonalpartei mit einem offensiveren Stil führen und Terrain zurückgewinnen.

Der FC Lugano bleibt auch bei seinem dritten Europa-League-Auftritt im St. Galler Exil glücklos. Ein 0:1 gegen Kopenhagen in der 5. Runde besiegelt das vorzeitige Europacup-Aus der Tessiner.

In der Region Baden stösst das regionale Gesamtverkehrskonzept Ostaargau (Oase) auf Widerstand. Anders im Zurzibiet. Hier begrüsst man die Massnahmen gegen den zunehmenden Verkehr. Die Region wünscht sich einen zuverlässigen Anschluss an Baden, Brugg und die A1/3.

Überraschung im Abfahrtstraining in Lake Louise: Carlo Janka ist im ersten Probelauf zur Weltcup-Ouvertüre am Samstag der Schnellste.

Auch das dritte Saisonspiel zwischen dem EV Zug und dem EHC Biel geht mit einem Tor Unterschied aus. Die Seeländer setzten sich in Zug 40 Sekunden vor Schluss der Verlängerung mit 4:3 durch.

Bei Young Boys ist die Ernüchterung nach der Niederlage gegen Porto und vor dem Spitzenspiel in der Super League am Sonntag in Basel gross.

Noch nie waren sie so reich wie heute: Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Vermögen der 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer um 27 Milliarden. Die zehn reichsten verdienten ihre Brote unter anderem mit Möbeln, Pharma, Mode und Bier.

75 Minuten lang sieht für die Young Boys alles prächtig aus. Sie führen gegen Porto 1:0, was in der Europa League zum Weiterkommen reicht. Dann kassiert YB in der YB-Viertelstunde zwei Gegentore.

FCB-Mittelfeldspieler Fabian Frei trotz der zweiten Niederlage in Serie zuversichtlich. Ausserdem spricht er über das beeindruckende Stadion in Krasnodar und die Visum-Probleme von Edon Zhegrova.

Ein Helfernetzwerk aus der Schweiz hat Juden aus dem besetzten Polen zu lateinamerikanischen Pässen verholfen und damit viele vor dem Tod gerettet. Das Jüdische Museum der Schweiz hat dieses bislang verborgene Stück Schweizer Geschichte aufgearbeitet.

Zwölf Klimaaktivisten, die in Lausanne eine Aktion in Räumlichkeiten der Grossbank Credit Suisse durchgeführt hatten, ziehen vor Gericht. Sie fechten die Strafbefehle an. Anfang Januar müssen sie vor dem Polizeigericht antraben.

Die Langläufer starten am Freitag im finnischen Kuusamo in eine Saison ohne Titelkämpfe. Der Motivation tut dies keinen Abbruch, zumal das Weltcup-Programm neue attraktive Formate bietet.

Der FC Basel verliert am fünften Spieltag in der Europa League in Russland beim FK Krasnodar mit 0:1. Dabei stiehlt das Stadion den Fussballern die Show.

Der FC Basel verliert trotz einer im Vergleich zum Servette-Spiel verbesserten Leistung in Krasnodar mit 0:1. Es setzt damit die erste Niederlage in der laufenden Europa-League-Kampagne ab. Für die einzelnen Bewertungen klicken Sie sich durch die Galerie.

Der 34-jährige Kevin Grangier wird neuer Präsident der SVP Waadt. Der PR- und Kommunikationsberater will die Kantonalpartei mit einem offensiveren Stil führen und Terrain zurückgewinnen.

Die Vermögensvermehrung der 300 reichsten Personen in der Schweiz setzt sich fort. Das zeigt die neuste Ausgabe der «Bilanz».

Der Bundesrat hat die Änderung der Eigenmittelverordnung verabschiedet. Somit erhöhen sich die Eigenmittelanforderungen für die Grossbanken. Auf der anderen Seite vereinfacht die Verordnung für bestimmte kleine B...

Trotz steigender Nachfrage aus den Schwellenländern kämpfen Firmen und Marken erbittert um Marktanteile im Luxussegment. Konsumtrends aus Asien bestimmen dabei zunehmend, wie sich die globalen Akteure in diesem r...

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt Anleihe-Investoren vor immer grössere Herausforderungen. Nachdem klassische Fixed-Income-Strategien 2019 noch von den weiter gesunkenen Zinsniveaus profitieren konnten, ist...

Die DWS ist zuversichtlich für die Entwicklung der Weltwirtschaft und der Kapitalmärkte im kommenden Jahr. Während in den USA, dem Euro-Raum und China das Wachstum zurückgehe, lege es in den Schwellenländern zu, ...

Die Arbeitgebersparbeiträge sind in den letzten sechs Jahren gestiegen. Trotzdem gehen die Rentenleistungen aus der beruflichen Vorsorge tendenziell zurück. Das bestätigt die neuste Benchmarking Studie von Willis...

Anlageexperte Thomas Stucki erwartet weiteren Aufwertungsdruck zum Franken – und mehr Negativzins-Ungemach für Kleinsparerinnen und Kleinsparer, wie er im cash-Börsen-Talk sagt.

Die Deutschen haben mit rund 235 Milliarden Euro mehr als doppelt so viel Bargeld in Banknoten zu Hause wie vor zehn Jahren.

US-Präsident Donald Trump hat zu Thanksgiving überraschend amerikanische Truppen in Afghanistan besucht. Es gebe keinen anderen Ort, wo er den Feiertag lieber verbringen wollen würde, sagte Trump am Donnerstag auf der...