US-Präsident Donald Trump hat zwei Truthähne im Weissen Haus begnadigt und den beiden Vögeln damit das Schicksal vieler Artgenossen an Thanksgiving erspart.
José Mourinho erlebt in seinem ersten Heimspiel als Trainer der Tottenham Hotspur einen ambivalenten Auftritt. Gegen Aussenseiter Olympiakos lösen die Spurs trotz Rückstand das Achtelfinal-Ticket.
Ajoie, Leader der Swiss League, besiegt in den Cup-Viertelfinals die ZSC Lions, den Leader der National League, mit 6:3. In den Halbfinals kommt es zu den Partien Ajoie - Biel und Lakers - Davos.
Der frühere Nationaltrainer ist gestern 76-jährig gestorben. Köbi Kuhn begeisterte als Spieler und Coach gleichermassen. Er war beim FC Zürich eine Legende und führte später die Schweizer Nationalmannschaft an drei Endrunden.
Mit dem Tod von Köbi Kuhn verliert der Schweizer Fussball eine seiner prägendsten Figuren. Abschiedsworte von Wegbegleitern widerspiegeln den grossen Respekt gegenüber dem verstorbenen Ex-Naticoach.
Kein Nationaltrainer war so populär wie er – nicht nur bei den Fans, auch bei seinen Wegbegleitern stand der einstige Regisseur bei FC Zürich hoch im Kurs. Das sind ihre Reaktionen auf den Tod von Köbi Kuhn (†76).
Die Kadetten Schaffhausen setzen sich in der 12. Runde zum ersten Mal in dieser Saison an die Spitze der Nationalliga A.
Die Sicherheitskommission des Nationalrates belässt den Anteil der Gegengeschäfte für den Kampfjet-Kauf bei 60 Prozent und folgt damit dem Antrag von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Volkswirtschaftsdirektoren aus der Romandie fürchten, ihre Unternehmen könnten leer ausgehen.
Im Alter von 76 Jahren ist Jakob Kuhn gestorben, ein Mensch, den das ganze Land nur als Köbi kannte. Der Zürcher war als Fussballer und Trainer einer der populärsten Sportler der Schweiz. Auch deshalb, weil er sich nicht verbiegte und in der scheinheiligen Welt des Profifussballs authentisch blieb.
Auch die Schweiz zeigt sich besorgt über Internierungslager für Uiguren im Westen Chinas. Bern fordert ungehinderten Zugang durch die Uno. Menschenrechtler sehen in den Lagern für Muslime im historischen Ost-Turkestan Konzentrationslager für Gehirnwäsche und Folter.
Die Schweiz trauert um Jakob "Köbi" Kuhn. Der frühere Trainer der Schweizer Nationalmannschaft ist nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren gestorben.
In Albanien sind beim stärksten Erdbeben seit Jahrzehnten mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden rund 600 Menschen verletzt, als das Beben der Stärke 6,4 am frühen Dienstagmorgen die Westküste des Landes nahe der Hauptstadt Tirana erschütterte. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Liveblog.
US-Aussenminister Mike Pompeo hat China zur sofortigen Freilassung der "willkürlich festgenommenen" Uiguren aufgefordert. Peking müsse seine "drakonische Politik" der Unterdrückung der muslimischen Volksgruppe im Nordwesten Chinas beenden, forderte Pompeo am Dienstag.
Der Luzerner Stahlhersteller Schmolz+Bickenbach braucht dringend frisches Kapital – sonst droht der Konkurs. Amag-Erbe und Aktionär Martin Haefner erklärt seinen Rettungsplan.
Jakob "Köbi" Kuhn war einer der grössten im Schweizer Fussball. Am Dienstag ist der frühere Trainer der Schweizer Nationalmannschaft nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben.
Beim SSC Neapel herrscht vor dem Champions-League-Auftritt am Mittwoch beim FC Liverpool das pure Chaos.
Der FC Thun ist auf der Suche nach einem neuen Investor in Asien fündig geworden.
Die ETH hat die Angebote an Miet-Trottinetten und -Velos in Zürich untersucht. Fazit: Die Scooter sind überteuert.
Gut gelaunt ändert Donald Trump das vorgegebene Schicksal zweier Vögel – und nimmt dabei gleich noch das Amtsenthebungsverfahren aufs Korn.
Er hatte als Spieler «Honig an den Füssen» und blieb als Nationaltrainer ein Mann des Volkes. Seine Siege und Schicksalsschläge bewegten das Land. Ein Nachruf.
Ehemalige Schweizer Nationalspieler und Weggefährten erinnern sich an Köbi Kuhn.
Trotz 2:0-Führung und drückender Überlegenheit verspielt Real Madrid gegen PSG den sicheren Sieg. Derweil trifft Lewandowski für die Bayern viermal in 14 Minuten.
Schmolz + Bickenbach steht vor dem Konkurs. Doch die angeblichen Retter reden nicht einmal miteinander.
Menschen sind so berechenbar wie animierte Filmmonster: Ein neues Buch erklärt das digitale Leben auf verblüffende Art.
Der Kanton will die Ausgaben für den Naturschutz deutlich erhöhen: Statt bis zu 30 Millionen Franken sollen es künftig pro Jahr bis zu 60 Millionen sein.
Streaming belebte das Kino der letzten 20 Jahre. Wir erlebten neue Genres – und die Hochzeit des smarten Blockbusters: Das sind unsere Favoriten.
In Japan ist es selbstverständlich, masslos zu arbeiten. Forscher fordern nun ein Umdenken. Aber sind die Menschen überhaupt offen dafür?
Vier Spielsperren für höhnischen Beifall, zwei für ein brutales Foul? Der Fussball hat ein gröberes Problem mit Sperren. Und beim Umgang mit den Referees.
Erstmals zeigt eine Studie, wie verbreitet die Medikamente in der Schweiz sind. Das Urteil: Depressive werden oft fehlbehandelt.
Nur in Unterhosen und einen Overall gekleidet geht es durch die Schleusen – dann ist der Reaktor ganz nah. Ein Besuch im ersten Schweizer Atomkraftwerk, das abgebaut wird.
Klimaaktivisten wollen die Banken mit einer schwarzen Liste unter Druck setzen. Sie versammelten sich auf dem Paradeplatz, um dem CS-Chef einen Forderungskatalog zu übergeben.
Der Spitzenkoch wird einen Ableger seines Sharing-Restaurants Igniv an der Marktgasse eröffnen. Im Februar ist es so weit.
Die heutigen Fahrzeuge werden Mitte 2022 ausgemustert. Kostenpunkt der neuen Zugtypen: rund 47 Millionen Franken.
Der Tienschan-Laubsänger, ein Singvogel aus China, ist zum zweiten Mal überhaupt in der Schweiz gesichtet worden. Ausgerechnet beim Chinagarten.
Schweizweit bleiben neun der zwölf Filialen der im Jahr 2000 gegründete Kette ab Dienstag geschlossen.
Ein Zug ist in Marthalen in eine Schafherde gefahren. Mehrere Tiere sind dabei getötet worden, wie die SBB bestätigen.
Der finanzielle Zustupf beträgt maximal 2370 Franken pro Monat und wird höchstens zwei Jahre geleistet. Vier Personen haben ein Gesuch eingereicht.
Immer mehr Jugendliche machen eine Lehre in der Betreuung, im Gesundheitsbereich und in der Informatik. Andere Grundbildungen stagnieren hingegen stark.
Der erzkonservative Josh Hawley bringt sich für die Zeit nach Trump in Stellung. Der jüngste US-Senator wird zum Schreckgespenst der Tech-Riesen
US-Aussenminister Mike Pompeo redet der chinesischen Regierung ins Gewissen, die Schweiz zeigt sich besorgt.
Nicht fehlendes Geld oder Infrastruktur zwingen Start-ups zum Aufgeben. Überraschend simple Faktoren prägen den Erfolg.
Das Bier hierzulande beliebter wird, hat auch mit den Mikrobrauereien zu tun. Stark wachsend ist der Absatz von alkoholfreiem Bier.
Die Zürcher gehen im Viertelfinal gegen den Swiss-League-Club gleich mit 3:6 unter. Die Lakers schlagen Zug, Davos bezwingt Bern 4:3 in Overtime.
Entweder werde die abgesagte Exhibition 2020 nachgeholt. Oder Federer bezahle das Geld für die Tickets, stellt Tony Godsick klar.
Der grosse Ian McEwan hat eine kleine Satire über den Brexit geschrieben. «Die Kakerlake» ist amüsant, aber zweifelhaft.
Drei Jahre nach Leonard Cohens Tod erscheint ein Album mit unveröffentlichten Songs. «Thanks for the Dance» ist besser als erwartet.
Die Rapperin Sampa The Great mit afrikanischen Wurzeln untersucht auf ihrem Debüt, was Heimat ist. Bleibt Zeit für diese Frage?
Die Amerikanerin Sophie Auster ist Musikerin, Model und Schauspielerin. Die 32-Jährige spricht mit uns über ihre Karriere.
Die aktuellen Anstrengungen im Kampf gegen Klimawandel reichen nicht aus, warnt die UNO.
Roland Kunz ist überzeugt, dass wir eine Verpflichtung haben, uns mit dem eigenen Ende zu befassen. Weil Sterben immer öfter zu einer bewussten Entscheidung wird
Ohne Elternzeit oder Vaterschaftsurlaub wird die Ungleichheit von Anfang an begünstigt.
Short-ETFs eignen sich nur kurzfristig für risikofreudige Privatanleger. Auf lange Sicht droht ein starker Kurszerfall.
Waren die Einbrecher nur zu zweit? Wie konnten sie das Sicherheitsglas der Vitrine zerstören? Noch immer sind im Dresdner Kunstdiebstahl viele Fragen offen.
Nach dem Crash mit Todesfolge und abgebranntem Haus informiert die Polizei nun über den Unfallverursacher.
Die neue Schaadzeile ist da. Texten Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 170 des Zahlendrehers.
Kunden entdecken die Online-Buchung. Veranstalter halten dagegen – mit flexibilisierten Pauschalreisen.
Zwei Architekten sorgen dafür, dass ihr Dorf das schönste im Engadin bleibt.
Sein Beitrag «75 Ideen, wie Sie den Klimawandel stoppen können» war ein Grosserfolg. Nun legt Wissenschaftsjournalist Mathias Plüss mit 24 weiteren Antworten nach.
Wie viele Stunden Schlaf sind optimal? Wie lange schlafen Schweizer? Und wie träumen eigentlich Blinde? Wir haben die 77 wichtigsten Fragen zum Thema Schlaf für Sie beantwortet.