Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat rund einen Monat nach seiner Wiederwahl sein neues Kabinett vorgestellt. Zahlreiche Minister haben neue Posten, andere sind neu dazugekommen, wie Trudeau am Mittwoch (Ortszeit) in Ottawa mitteilte.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni stehen an den Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg schon nach sieben von neun Partien der Round Robin als Halbfinalistinnen fest.
Die Cup-Viertelfinals der Handballer sind ganz nach dem Wunsch von Kadetten Schaffhausen abgelaufen. Mit Pfadi Winterthur und Wacker Thun scheitern die vermeintlich grössten Konkurrenten um den Titel.
Der EHC Olten gewinnt gegen Langenthal auch das zweite Derby der Saison in der Swiss League. Die Oltner siegen auswärts 5:3. Das 4:3 und das 5:3 erzielen sie in den letzten 13 Sekunden.
Der scheidende EU-Ratspräsident Donald Tusk wird neuer Chef der Europäischen Volkspartei (EVP). Die Delegierten der christdemokratischen Parteienfamilie wählten den Polen am Mittwoch in Zagreb. Die EVP gab die Zustimmung mit 93 Prozent an.
Nach Benjamin Netanjahu scheitert auch der Herausforderer Benny Gantz vom Mitte-Bündnis Blau-Weiss beim Versuch, eine Regierung in Israel zu formen. Es droht eine dritte Parlamentswahl innerhalb eines Jahres.
Dank einem 25:21-Auswärtssieg gegen Pfadi Winterthur steht der HSC Suhr Aarau sensationell im Cup-Halbfinal und durfte für einen Moment von einem Cup-Heimspiel träumen. Dazu kommt es in der Realität allerdings immer noch nicht. Die Aargauer müssen nämlich auswärts bei GC in Zürich antreten.
Gordon Sondland bestätigt, dass seine Druckversuche auf Kiew mit seinen Vorgesetzten abgesprochen waren.
Der Arzt Fritz von Weizsäcker wurde bei einem Referat in Berlin von einem offenbar geistig Verwirrten erstochen.
Nach Rafael Nadal starten auch Novak Djokovic und Andy Murray erfolgreich in das Davis-Cup-Finalturnier in Madrid. Allerdings musste Grossbritannien trotz Murrays Einzelsieg zittern.
Prinz Andrew legt nach seinem umstrittenen Fernsehinterview zu den gegen ihn erhobenen Missbrauchsvorwürfen in der Epstein-Affäre seine öffentlichen Ämter als Mitglied des britischen Königshauses nieder.
Palmöl hat einen schlechten Ruf. Seine Produktion zerstört Regenwald und Artenvielfalt. Forschende der ETH Lausanne und der Forschungsanstalt WSL zeigen in einer Studie, dass sich Palmöl auch umweltfreundlicher produzieren liesse.
Bei den Impeachment-Ermittlungen in den USA hat ein Schlüsselzeuge Präsident Trump schwer belastet und Vorwürfe der Demokraten bekräftigt. Der US-Botschafter bei der EU, Sondland, sagte am Mittwoch im US-Repräsentantenhaus, die Ukraine sei unter Druck gesetzt worden.
Die Turnerin vom Getu Koblenz verpasste Gold nur ganz knapp.
Im Theater Basel findet morgen die letzte Vorstellung des «Murmeli» statt. Sie lässt vor allem Kinderaugen strahlen.
Am Samstag wollte die NFL ein Probetraining für Colin Kaepernick organisieren, doch dieses kam nie zustande. Stattdessen führte der Quarterback auf eigene Faust ein Work-out durch und nahm damit den Kampf gegen die reichste Liga der Welt wieder auf.
Beim Unfall eines Touristenbusses am Montag im südafrikanischen Königreich Eswatini sind mehrere Schweizer Staatsangehörige leicht bis mittelschwer verletzt worden. Zwei Unfallopfer befinden sich noch im Spital.
SP-Ständerat Hans Stöckli, 67, reagierte zornig auf die Frage, ob er bei der Wahl nicht besser einer Frau den Vortritt gelassen hätte. Er ist nicht der einzige Mann, der sich im Zeitalter von #MeToo und Frauenstreik diskriminiert fühlt. Analyse zur politischen Karriere eines Begriffs.
Fünf Jahre stand Jean-Claude Juncker an der Spitze der EU-Kommission. Er hatte die Schweiz zur Chefsache erklärt. Doch die Beziehung bleibt kompliziert.
Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat rund einen Monat nach seiner Wiederwahl sein neues Kabinett vorgestellt. Zahlreiche Minister haben neue Posten, andere sind neu dazugekommen, wie Trudeau am Mittwoch (Ortszei...
Deutsche Börse, Swisscom und die drei Partner Falcon Private Bank, Vontobel sowie die Zürcher Kantonalbank haben in der Schweiz gemeinsam Wertpapiergeschäfte mit tokenisierten Aktien mittels Distributed-Ledger-Te...
Der Verwaltungsrat der BB Biotech will sich mit der Nominierung zweier Spezialisten aus der Pharmaindustrie auf fünf Mitglieder vergrössern und damit die Industrieexpertise im Verwaltungsrat weiter stärken.
Die Finanzchefs von Schweizer Unternehmen rechnen mit erhöhtem Druck auf ihre Margen sowie einer schwächelnden Konjunktur. Gemäss der aktuellen CFO-Umfrage von Deloitte erwartet nur noch knapp die Hälfte der Fina...
Die Dividendenauszahlungen stiegen im 3. Quartal auf absoluter Basis um 2,8% und waren mit USD 355,3 Milliarden so hoch wie noch nie in einem Vergleichsquartal. Gleichzeitig ging der Wachstumsschwung etwas verlor...
Der Vermögensverwalter Neuberger Berman fokussiert mit einem neuen, in Japan ansässigen Aktienteam auf aktives Engagement und konstruktiven Dialog mit japanischen Small- und Mid-Cap-Unternehmen.
Aus dem aktuellen Mastercard Index of Women Entrepreneurs geht hervor, dass rund ein Drittel aller Schweizer Führungskräfte weiblich sind. Bei der Gründung eines eigenen Unternehmens sind Schweizerinnen allerding...
Der Finanzdienstleister Geneva Management Group hat die Ernennung von zwei erfahrenen Senior Wealth Managern bekannt gegeben, die in Zürich die Rolle des Senior Relationship Managers im Bereich Ultra High Net Wor...
Schwindende Aussichten auf ein baldiges Zwischenabkommen im US-chinesischen Zollkonflikt haben die US-Aktienmärkte am Mittwoch belastet. Der Dow Jones Industrial fiel im Verlauf um knapp 1 Prozent, konnte im späten H...
Die Euphorie und der Hype um die Blockchain sind verfolgen. Dass Unternehmen zur Technologie skeptischer stehen als früher, hat aber seine Vorteile: Die Anwendungen werden konkreter und sinnvoller.