Schlagzeilen |
Dienstag, 19. November 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Brückeneinsturz im Südwesten Frankreichs mit zwei Todesopfern wurde vermutlich durch einen zu schweren Lastwagen ausgelöst. Das am Montag in den Fluss Tarn gestürzte Fahrzeug habe eine "mehr als 50 Tonnen" schwere Baumaschine transportiert.

Als beste Mannschaften ihrer Gruppe beenden Deutschland und die Niederlande die EM-Qualifikation mit hohen Heimsiegen. Wales sichert sich den letzten Startplatz auf Kosten von Ungarn.

Der Kanadier Vasek Pospisil (ATP 150) und der Russe Andrej Rublew (ATP 23) übernehmen im "neuen" Davis Cup die ersten Hauptrollen.

In den fünf Swiss-League-Spielen vom Dienstag bleibt das Spitzentrio mit Ajoie, Kloten und Visp ohne Punktverlust.

Wie vor drei Jahren qualifizieren sich drei Schweizer Teams für die Viertelfinals der Champions Hockey League. Zug, Biel und Lausanne kommen weiter.

Zuerst ein Handschlag nach Aufforderung der Moderatorin, dann ein harter Schlagabtausch zum Thema Brexit: die erste Debatte im britischen Wahlkampf zwischen Premierminister Boris Johnson und Oppositionsführer Jeremy Corbyn wurde angriffig aber korrekt geführt.

Der Tabellendritte Genève-Servette schliesst in der Rangliste mit einem standesgemässen 6:2-Sieg über die Rapperswil-Jona Lakers bis auf einen Punkt zum Tabellenzweiten Biel auf.

Gegen zwei Gefängniswärter, die in der Todesnacht des inhaftierten US-Millionärs Jeffrey Epstein im Dienst waren, ist Anklage wegen mutmasslicher Falschangaben zu Kontrollgängen erhoben worden.

Der HC Davos bestätigt seinen Status als Spitzenteam. Drei Tage nach der ersten Heimniederlage zeigen die Bündner eine starke Reaktion und bezwingen Lugano zuhause nach einem 0:2 mit 3:2.

Wertvoller Picasso zum Schnäppchenpreis: Bei einem Glücksspiel für einen guten Zweck in Paris können Teilnehmer ein Bild des spanischen Malers Pablo Picasso im Wert von einer Million Euro gewinnen.

Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller verlieren an den Europameisterschaften in Helsingborg beide Spiele vom Dienstag. Einem 4:9 gegen Norwegen folgt ein 4:5 gegen Deutschland.

Das Schweizer U21-Nationalteam erringt im vierten Spiel der EM-Qualifikation einen wichtigen und bemerkenswerten Sieg. Die Schweizer siegen in Neuenburg gegen Frankreich 3:1.

Radprofi Enrico Gasparotto erhält die Schweizer Staatsbürgerschaft. Der 37-Jährige vom Team Dimension Data (neu NTT) startet ab dem kommenden Jahr als Schweizer statt wie bisher als Italiener.

Maurizio Pochettino ist nicht mehr Trainer von Tottenham Hotspur. Der 47-jährige Argentinier stand seit 2014 beim Klub aus London unter Vertrag. Nach schwierigen Wochen zieht der Klub die Reissleine.

Die Schweizer Nationalmannschaft hat sich als Gruppensieger für die EM 2020 qualifiziert. Was aber beschäftigt sie sieben Monate vor dem Turnier in ganz Europa? Ein Rück- und Ausblick mit Siegern wie Verlierern und einigen Fakten.

Der Brückeneinsturz im Südwesten Frankreichs mit zwei Todesopfern wurde vermutlich durch einen zu schweren Lastwagen ausgelöst. Das am Montag in den Fluss Tarn gestürzte Fahrzeug habe eine "mehr als 50 Tonnen" schwere...

Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon ist im dritten Quartal weiter gewachsen. Allerdings drückten die Trennung vom früheren Mutterkonzern Novartis und hohe Abschreibungen das Unternehmen in die Verlustzone. Nun wird e...

Investec Asset Management wird in Ninety One umbenannt. Der neue Firmenname soll im ersten Quartal 2020 in Kraft treten.

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Oktober 1'195 Milliarden Franken. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von 1.05%. Die Ne...

Aberdeen Standard Investments (ASI) hat einen neuen Leiter des Vertriebsgeschäfts für die Schweiz ernannt. Er kommt von Aviva Investors.

Julius Bär konnte in den ersten zehn Monaten des Jahres die verwalteten Vermögen um zehn Prozent steigern. Die Neugeldzuflüsse blieben allerdings unter den eigenen Zielsetzungen. Eine Goodwill-Abschreibung bei de...

Auf der digitalen Plattform von Descartes Finance können Kunden neu in Portfolios investieren, welche durch den Vermögensverwalter Invesco entwickelt wurden.

Obwohl die Bedrohungen für das Wirtschaftsklima weltweit zunehmen, erzielen Immobilieninvestoren im asiatisch-pazifischen Raum nach wie vor stabile Erträge. So wird laut Jonathan Hsu von M&G der Gesamtertrag im I...

Martin Gilbert, Chairman von Aberdeen Standard Investments, geht davon aus, dass wir uns an ein Umfeld mit geringerem Wachstum gewöhnen werden müssen, eine globale Rezession erwartet er aber nicht.

Richtungslos und nur wenig verändert haben sich die US-Aktienmärkte am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich Verluste verbuchten, waren die Aktien an der Tec...