Die Schweiz schlägt Georgien dank Debütant Cedric Itten. Der eingewechselte Stürmer erzielt sechs Minuten nach seiner Einwechslung das siegbringende 1:0 für das Heimteam. Er überragt damit an diesem Freitagabend alle. Die weiteren Noten finden Sie in der Bildstrecke.
Bei seiner zehnstündigen öffentlichen Anhörung wegen einer zerstörten Dopingprobe bekräftigt der chinesische Schwimm-Star Sun Yang seine Version der Ereignisse.
Nach dem knappen 1:0-Erfolg über Georgien ist die Schweizer EM-Teilnahme mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gesichert. Es wird das vierte grosse Turnier in Serie – was ist möglich?
Die Schweiz steht unmittelbar vor der vierten Endrunden-Teilnahme in Folge. Das Team von Vladimir Petkovic besiegt Georgien 1:0 und braucht zum Abschluss in Gibraltar noch ein Unentschieden.
Davos zeigt auch in Zug, das es das formstärkste Team der Liga ist. Die Bündner realisieren in einem intensiven Spiel mit 5:4 den siebten Sieg in Folge. Matchwinner ist Aaron Palushaj.
Kloten verpasst die Übernahme der Tabellenführung in der Swiss League.
In der EM-Qualifikation ist der Freitagabend ein nordischer Abend. Schweden mit einem 2:0-Sieg in Rumänien und Finnland mit einem 3:0 gegen Liechtenstein schaffen die Qualifikation vorzeitig.
Dänemark wahrt die Chance auf die EM-Teilnahme im kommenden Jahr. Dank einem 6:0-Sieg in Kopenhagen gegen das noch punktelose Girbraltar erzwingt der Europameister von 1992 die Finalissima in Irland.
Rafael Nadal gewinnt zwar sein letztes Einzel an den ATP Finals in London gegen Stefanos Tsitsipas und wird als Nummer 1 am Ende des Jahres geehrt. Dennoch scheidet er aus.
Der SC Bern findet sein Spiel auch in der Nationalmannschaftspause nicht. Der Meister verliert bei den SCL Tigers 1:3 und bezieht im Derby beim Erzrivalen die vierte Niederlage in Serie.
Fribourg-Gottéron realisiert mit einem 4:2 über Liga-Schlusslicht Ambri-Piotta den fünften Sieg in Folge und schafft auf Kosten von Lugano den Sprung über den Trennstrich.
Bern findet auch nach der Nationalmannschaftspause nicht aus der Krise. Der Meister bezieht in der ersten Runde nach dem Deutschland Cup beim 1:3 in Langnau die vierte Niederlage in Folge.
Lausanne kassiert mit einem 2:3 gegen Biel die dritte aufeinanderfolgende Niederlage sowie die vierte Schlappe aus den letzten fünf Direktduellen.
Trumps alter Kumpel und Freund soll wegen Russlands Beeinflussungsversuchen 2016 gelogen und die Ermittlungen behindert haben.
Einige Tage lang hielt er sich zurück, als sei er von seinen Beratern gebändigt worden. Doch am Ende einer turbulenten Woche kündigte Donald Trump diesen informellen Burgfrieden auf. In harschen Worten kritisierte der Präsident während eines Wahlkampfauftrittes in Louisiana und auf Twitter führende Akteure des Amtsenthebungsverfahrens gegen ihn.
Vladimir Petkovic setzt im vorentscheidenden EM-Qualifikationsspiel der Schweiz in St. Gallen gegen Georgien von Beginn an auf Edimilson Fernandes, Renato Steffen, Albian Ajeti und Ruben Vargas.
Die Gewerbler feierten ihr Jubiläum in Safenwil mit hunderten Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Zwei Astronauten haben an der internationalen Raumstation ISS einen schwierigen Ausseneinsatz absolviert. Der italienische Raumfahrer Luca Parmitano und sein Partner bei der Mission, der US-Amerikaner Andrew Morgan, haben das Magnetspektrometer AMS der ISS repariert.
Lionel Messi ist nach dreimonatiger Zwangspause erfolgreich ins argentinische Nationalteam zurückgekehrt. Der Barcelona-Star führt die Albiceleste zum 1:0-Sieg über den grossen Rivalen Brasilien.
Sebastian Vettel im Ferrari fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Brasilien vor Teamkollege Charles Leclerc die beste Rundenzeit.
Cedric Itten liefert die Geschichte des Spiels und führt die Schweiz mit seinem Kopftor zum 1:0 gegen Georgien.
Die Schweiz tat sich gegen Georgien lange schwer. Doch dann wurde aus dem Spiel eine fast kitschige Geschichte.
In der zweiten Impeachment-Anhörung hat die in der Ukraine gefeuerte Marie Yovanovitch Vorwürfe gegen den US-Präsidenten erhoben.
Wenn die Grünen ihre Glaubwürdigkeit nicht verlieren wollen, müssen sie jetzt Namen für ihre Bundesratskandidatur präsentieren.
Was, wenn Forschende politisch werden und Politiker Druck ausüben? Die Kontroverse um Bundesrat Parmelin und die ETH beleuchtet das Verhältnis zwischen Politik und Wissenschaft.
Das Kantonsparlament startet einen neuen Anlauf, um sich besser zu entschädigen. Die Politiker werden zu einer Art Arbeitnehmer mit Pensum, AHV-Abzug und 2. Säule.
Bereits vor Jahrhunderten waren die Geschlechter in Skandinavien offenbar gleichgestellt. Das schliessen Archäologen aus der Analyse Tausender menschlicher Skelette.
Holzige Sitze, ein komplett neues Design und einige Spielereien. Vieles kann es besser als das Cobra. Das neue Zürcher Tram im Test.
Das Bundesstrafgericht lehnt die Anklageschrift gegen mutmassliche IS-Rekrutierer ab. Die Ermittler müssen über die Bücher – in einem zentralen Punkt.
Wer seine Vorsorgegelder anlegen will, hat rund fünfzig Produkte zur Auswahl. Worauf man achten sollte.
Die Astronautikprofessorin Dava Newman über Wissen aus dem Weltraum und irdische Probleme.
Adrian Degenmann wehrt sich gegen eine Aufrüstung der Stromleitung über seinem Dorf. Er hat gute Argumente – aber auch einen übermächtigen Gegner.
Erhalten die Grünen einen Sitz im Bundesrat, so geschähe das wohl auf Kosten von FDP-Magistrat Ignazio Cassis. Dieser sagt, er sei zur Zielscheibe geworden.
Regierungsrätin Jacqueline Fehr hat die Umbenennung des Amts für Justizvollzug beschlossen. Auch ein neues Logo ist Teil des Wandels.
Zerkratzte Fenster, ein Bad, das nicht funktioniert, die falsche Fugenfarbe in der Designerküche. Experten sagen, wie man Baumängel vermeidet und schnell wieder schöner wohnt.
Bei der Kreuzung Albisriederstrasse-Letzigraben kollidierte heute Morgen eine Velofahrerin mit einem Lastwagen.
Die Stadt will im Seefeld einen Strassenabschnitt in der Nähe der Uferanlage in eine Begegnungszone umgestalten. Dafür müssen neun Parkplätze weichen.
Verspäteter Bezug, zahlreiche Mängel: Wer sich auf dem Zwicky-Areal an Zürichs Stadtrand ein Eigentum gekauft hat, erlebt viel Ärger.
Die Zahl der Lokalpassagiere in Zürich könnte erstmals seit Jahren zurückgehen. Weil einzelne Fluggesellschaften ihr Angebot gestrafft hätten, sagt der Flughafen.
Die Notfallstationen der Spitäler müssen sich immer mehr um Bagatellfälle kümmern. Die Politik will dem Abhilfe schaffen und eine Gebühr einführen.
Das überflutete Venedig ist eine Metapher für die Unfähigkeit des italienischen Staats und der Politik, das grossartige Landmit seinen grossen Herausforderungen auch gross zu denken.
Der Amerikaner Otto Warmbier kehrte von einer Reise in die Diktatur als Sterbender zurück. Seine Eltern haben nun den Kampf aufgenommen.
Die SNB will auch künftig nicht auf Aktien von Erdölfirmen verzichten. Andere Schweizer Grossinvestoren wählen einen anderen Weg und setzen die Umweltsünder unter Druck.
Um loyale Angestellte während des Handelskonflikts mit den USA bei Laune zu halten, zahlt der chinesische Telecomausrüster Sonderprämien. Auch Schweizer Mitarbeiter profitieren.
Weil Zverev gegen Medwedew gewinnt, scheidet Nadal am ATP-Finale aus und gewinnt Tsitsipas die Gruppe.
Kloten verliert gegen Aufsteiger Sierre 1:2. Die Zürcher kamen gegen die Walliser zu spät in Fahrt.
«Mona mittendrin» zeigt den Tod eines Mannes – ohne das Einverständnis der Angehörigen. Die Kamera hielt zudem zu lange drauf, finden Experten.
Die Barockmalerin Artemisia Gentileschi sorgte für eine Auktionsüberraschung.
An diesem Wochenende finden gleich drei Festivals statt. Wir haben die grossen Namen und Highlights der Programme.
Das erste Konzert von Burna Boy war innert zwei Stunden ausverkauft. Deshalb gibt der Star ein Zusatzkonzert.
Die Stadt will sich bis 2025 für Velofahrer attraktiv machen. Unsere Bilanz zeigt, wo sie auf Kurs ist – und wo sie sich durchmogelt.
«Mann 2020» heisst das Buch von Urologe Markus Margreiter. Im Gespräch erklärt er, wieso Männer heute weniger Testosteron haben und was Tinder mit dem besten Stück anstellt.
Mit speziellen Linsen versehene Platten täuschen das Auge. Wo die Technologie in Zukunft eingesetzt werden könnte.
Bei einigen Nutzern von Instagram werden für einen Test die Zahl der «Likes» nicht mehr angezeigt. Die Foto-App will damit den Wettbewerb um Popularität entschärfen.
Bei Vox startet die Kochduell-Sendung «Ready to Beef». Sie ist ganz schön männlich.
Anhänger der Flat-Earth-Bewegung glauben an eine Welt als Scheibe. Ja, das ist Unsinn. Doch darin zeigt sich, wie wichtig die Frage nach dem Dasein ist.
Vitamin-D-Präparate werden gerade in den düsteren Wintermonaten immer populärer. Doch bringen sie auch etwas?
Kinder bleiben bei Scheidungen oft ungehört: Im Dokfilm «Where We Belong» lässt Filmemacherin Jacqueline Zünd ausschliesslich sie zu Wort kommen.
Der Unfall hat sich an einer Kreuzung im Sarganserland ereignet. Die Frau ist mit einem Helikopter ins Spital überführt worden.
Salzwasser in der Krypta des Markusdoms: Der Damm «Mose» sollte das schon seit drei Jahren verhindern. Warum nur funktioniert er nicht?
Wählen Sie die beste Widmerzeile zur Trotti-Insel!
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 169 des Zahlendrehers.
Weihnachtsstimmung abseits der Touristen-Hotspots: Diese Märkte im näheren Umkreis der Schweiz sind einen Besuch wert.
Die slowenische Hauptstadt Ljubljana übt in der Adventszeit einen einzigartigen Zauber aus.