Ein Unbekannter hat in der deutschen Grossstadt Köln einem Karnevalisten von hinten einen Kabelbinder um den Hals gelegt und fest zugezogen. Ein Arzt im Sanitätszelt befreite den 22-Jährigen von dem Plastikband, wie d...
Bei einem Erdbeben im Südosten Frankreichs sind am Montag vier Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Nach Angaben des französischen Zivilschutzes wurden rund 50 Häuser beschädigt. Drei Reaktoren eines Atom...
Südkorea gehört mit Marken wie Hyundai zu den Top-Autoproduzenten der Welt. Tae-Nyeon Kim vom Autoproduzentenverband äussert sich im cash-Interview zu Zukunftstrends in einer Branche, die in epochalen Umwälzungen steht.
Mathias Maurer hat die Geschäftsführung der Crypto Fund übernommen. Er folgt auf Jan Brzezek. Gleichzeitig wurde Michael Zbinden zum CIO ernannt und COO Bernadette Leuzinger übernimmt neu zusätzlich die Rolle des...
Andreas Utermann zieht sich im Rahmen einer Nachfolgeregelung von der Spitze des Unternehmens zurück. Tobias Pross übernimmt als CEO von Allianz Global Investors. Deborah Zurkow wird Global Head of Investments.
Mit dem Ansatz "Wertschöpfung durch Wertschätzung" stellt Real Estate Switzerland sicher, dass ihre Fonds auch in Zukunft rentabel bleiben.
Die Credit Suisse hat per sofort David Miller als Nachfolger von James Amine zum CEO und Eric Varvel zum Chairman der Division Investment Banking and Capital Markets ernannt.
Von Milliardären kontrollierte Unternehmen erzielten fast das Doppelte der durchschnittlichen Marktperformance. Allerdings ging die Anzahl der Milliardäre 2018 nach fünf Jahren erstmals wieder zurück, wie der Bil...
Einen Tag nach seinem Rücktritt als Präsident Boliviens hat Evo Morales nach Angaben der mexikanischen Regierung offiziell um Asyl in Mexiko gebeten. Sein Land werde Morales Asyl gewähren, teilte Mexikos Aussenministe...
Nach der Rekordrally der vergangenen Wochen haben es die Anleger an den US-Börsen am Montag langsam angehen lassen. Fehlende Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China und die Unsicherheit wegen...
Einen Tag nach seinem Rücktritt als Präsident Boliviens hat Evo Morales nach Angaben der mexikanischen Regierung offiziell um Asyl in Mexiko gebeten. Sein Land werde Morales Asyl gewähren, teilte Mexikos Aussenminister Marcelo Ebrard am Montag mit.
Bei einem Erdbeben im Südosten Frankreichs sind am Montag vier Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Nach Angaben des französischen Zivilschutzes wurden rund 50 Häuser beschädigt. Drei Reaktoren eines Atomkraftwerkes wurden vorübergehend heruntergefahren.
Nach Roger Federer am Sonntag verliert auch Rafael Nadal sein Auftaktspiel an den ATP Finals in London. Der Weltranglistenerste unterliegt dem Titelverteidiger Alexander Zverev deutlich 2:6, 4:6.
In der vierten Folge der Sendung Bachelor slidet die Aristauerin Julia eine Wasserrutsche hinunter. Die AZ Freiamt hat ihr zugeschaut und sich mal wieder die Frage warum gestellt.
Die Schweizer Frauennationalmannschaft trifft heute Abend im vierten EM-Qualifikationsspiel auf Rumänien. In einer Hauptrolle ist eine Spielerin, die gerne für Ordnung sorgt: Captain Lia Wälti.
Für das Schweizer Nationalteam läuft seit Montag in Zürich der Countdown auf die beiden letzten und entscheidenden Spiele in der EM-Qualifikation.
Deutsche Kanzlerin Angela Merkel hält bei der Seenotrettung von Migranten die umstrittene Kooperation mit der libyschen Küstenwache für verbesserungswürdig. Die Ausbildung der Libyer sei deshalb "von grosser Bedeutung".
Evo Morales, 60, machte den Menschen in Bolivien Hoffnung, dass die korrupte Vergangenheit vorbei sei und das Land fairer, offener und reicher werde. Doch dann packte ihn die Machtgier. Statt Spitäler baute er Sportanlagen, statt auf die Sorgen der Armen zu hören, flog er mit dem Helikopter durchs Land. Das Resultat: Bolivien ist am Boden. Eine Schweizerin, die seit langer Zeit in Bolivien lebt, schildert, wie sie das Chaos vor Ort miterlebt.
Bei der Manipulation an einer Dienstwaffe eines Schaffhauser Polizisten hat sich am Montagabend ein Schuss gelöst. Zwei Personen wurden in der Folge in Spitalpflege gebracht, wie die Schaffhauser Polizei am Montagabend mitteilte.
Der Abgang von Boliviens Präsident Evo Morales könnte eine Tradition wieder beleben, die man für vergangen hielt: den Putsch des Militärs. Allerdings hat das Militär in Bolivien nicht die Macht ergriffen, wie das im 20. Jahrhundert in Südamerika Usus war, sondern nur einen Machtwechsel initiiert.
Dominique Aegerter beendet am kommenden Wochenende seine Töff-Laufbahn. Die «totale» Konzentration auf das Fahren gelang ihm schon länger nicht mehr.
Chile, Ecuador, Venezuela, Haiti, Bolivien: In Lateinamerika ist der seit langem schwelende gesellschaftliche und politische Konflikt in offene Rebellion umgeschlagen.
Der unter Mordverdacht stehende russische Historiker Oleg Sokolow sitzt seit Montag in Untersuchungshaft. Der 63-Jährige, hat gestanden, seine 24-jährige Geliebte getötet und zerstückelt zu haben.
Himmelsgucker haben am Montag eine Mini-Sonnenfinsternis beobachten können. Bei dem Merkurdurchgang zog sich der kleinste Planet unseres Sonnensystems zwischen Erde und Sonne hindurch. Durch ein Teleskop war er dabei als kleiner Punkt vor der Sonnenscheibe sichtbar.
Die Abstimmung über das Aarauer Stadion steht bevor und die Nervosität greift um sich: Hat die Stadtbildkommission das Gesamtprojekt etwa abgelehnt? Und wo bleiben die Abstimmungsunterlagen?