Stan Wawrinka erreicht beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy dank zwei gewonnenen Tiebreaks gegen Marin Cilic die Achtelfinals. Dort kommt es zu einem Duell mit Rafael Nadal.
Dortmund gewinnt dank zwei Toren in der Schlussviertelstunde gegen Borussia Mönchengladbach 2:1 und zieht in den Cup-Achtelfinal ein.
Real Madrid kommt in der 11. Runde der spanischen Meisterschaft zu einem problemlosen Heimsieg. Die Mannschaft von Zinédine Zidane setzt sich gegen Leganes mit 5:0 durch.
Remo Freuler kommt mit Atalanta Bergamo im Spitzenspiel der 10. Serie-A-Runde zu einem 2:2 bei Napoli.
Für Arsenal setzt es ohne den Schweizer Granit Xhaka einen nächsten Dämpfer ab. In den Achtelfinals des Ligacups scheiterten die Gunners an Meister Liverpool 5:6 nach Penaltyschiessen.
Titelverteidiger FC Basel müht sich in die Cup-Viertelfinals. Beim Unterklassigen Stade Lausanne-Ouchy drehen die Basler die Partie nach einem 0:1 Rückstand in den Schlussminuten zum 2:1.
Twitter verbreitet weltweit keine politischen Inhalte mehr als Werbung. "Wir glauben, dass Reichweite für politische Botschaften verdient werden muss, statt erkauft zu werden", schrieb Twitter-Chef Jack Dorsey am Mittwoch auf Twitter.
Italien setzt im Kampf gegen die Mafia immer stärker auf die Konfiszierung illegal angesammelter Besitztümer. So wurde in diesem Jahr Vermögen im Wert von 2,7 Milliarden Euro aus dem Besitz der organisierten Kriminalität beschlagnahmt.
Der FC Zürich verpasst in den Achtelfinals des Schweizer Cups den Coup gegen Meister Young Boys. Die Berner setzen sich im Stade de Suisse aufgrund grosser Effizienz einmal mehr mit 4:0 durch.
Der FC Sion qualifiziert sich dank dem 2:0 beim Erstligisten Linth für die Viertelfinals im Schweizer Cup.
Der EHC Kloten kommt immer besser in Fahrt. Beim 8:2 gegen Winterthur feiern die Zürcher Unterländer den achten Sieg in Serie und schliessen an der Spitze der Swiss League zum Leader Ajoie auf.
Der FC Thun findet auch im Cup nicht zurück zum Erfolg. Das Schlusslicht der Super League unterliegt im Achtelfinal dem FC Winterthur, dem Vierten der Challenge League, mit 0:1.
Nach dem Verlust von zwei Nationalratssitzen bei den eidgenössischen Wahlen hat der Berner SVP-Präsident Werner Salzmann der Parteibasis ins Gewissen geredet. Die Volkspartei habe sich im klimapolitisch dominierten Wahlkampf zu wenig Gehör mit ihren Themen verschafft.
Im Kampf gegen die gigantischen Wald- und Buschbrände in Kalifornien sind die Einsatzkräfte in einigen Gebieten trotz heftiger Winde vorangekommen. Das "Kincade Fire" im Sonoma-Weinanbaugebiet konnte nach Behördenangaben bis Mittwoch zu 30 Prozent eingedämmt werden.
Der FC Luzern qualifiziert sich mit Mühe für die Viertelfinals des Schweizer Cups. Bei Absteiger Grasshoppers setzen sich die Innerschweizer dank einem späten Tor von Stürmer Blessing Eleke 1:0 durch.
Die Überbrückungsrente soll der Begrenzungs-Initiative der SVP den Wind aus den Segeln nehmen. Im Nationalrat weht der Vorlage jedoch ein rauerer Wind entgegen.
Twitter verbreitet weltweit keine politischen Inhalte mehr als Werbung. "Wir glauben, dass Reichweite für politische Botschaften verdient werden muss, statt erkauft zu werden", schrieb Twitter-Chef Jack Dorsey am Mitt...
Italien setzt im Kampf gegen die Mafia immer stärker auf die Konfiszierung illegal angesammelter Besitztümer. So wurde in diesem Jahr Vermögen im Wert von 2,7 Milliarden Euro aus dem Besitz der organisierten Kriminali...
Allianz Suisse stellt die digitale Vermögensverwaltung Elvia e-invest per Ende November 2019 ein. Grund dafür ist, dass der Markt noch nicht die erwartete Dynamik zeigt.
Fondsmanager von Merian Global Investors gaben an einer Konferenz in Zürich vertiefte Einblicke in ihre Investmentbereiche – von Schwellenländer- und europäischen Aktien über Coco-Bonds bis hin zum Merian Gold un...
Mirabaud ernennt einen erfahrenen Private Banker zum Niederlassungsleiter für den Standort Zürich. Er kommt von der Bank J. Safra Sarasin.
Der Vermögensverwalter DWS verzeichnete in jedem der drei vergangenen Quartale Nettomittelzuflüsse und befindet sich gemäss CEO Asoka Wöhrmann für 2019 auf Zielkurs.
Die Bündner Regierung hat die beiden Bankräte der Graubündner Kantonalbank, deren Amtsperiode Ende März 2020 zu Ende geht, wiedergewählt.
Die Credit Suisse hat ihr Ergebnis im dritten Quartal verdoppelt und die Prognosen übertroffen. Der Gewinn aus dem Verkauf der Fonds-Plattform InvestLab trug deutlich zur Ergebnisverbesserung bei.
Investoren setzen wegen wachsender Sorgen vor geopolitischen Krisen sowie einer globalen Konjunkturabschwächung zunehmend auf Private Assets. Dies zeigen die Ergebnisse der Schroders Institutional Investor Study ...
Manchmal muss man Aktien verkaufen oder den Bestand reduzieren, bevor es zu spät ist: cash.ch nennt fünf Aktien mit hohen Kursständen, bei denen sich Gewinnmitnahmen aufdrängen.