Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Oktober 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das britische Parlament hat für die von Premierminister Boris Johnson geforderten vorgezogenen Neuwahlen am 12. Dezember gestimmt. 438 Abgeordnete unterstützten ein Neuwahlgesetz des Regierungschefs am Dienstagabend, 20 stimmten dagegen.

Der US-italienische Autokonzern Fiat Chrysler (FCA) und der französische Autobauer PSA befinden sich in Fusionsgesprächen. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Verhandlungskreisen.

Barcelona kommt nach einem mühevollen Saisonstart immer besser in Fahrt. Die Katalanen feiern mit dem 5:1 gegen Valladolid den fünften Meisterschaftssieg in Folge.

Swiss-League-Leader Ajoie gibt im Heimspiel gegen Visp beim 4:3-Erfolg nach Verlängerung einen Punkt ab.

Inter Mailand gewinnt auch sein fünfte Auswärtsspiel der Serie-A-Saison. Die Mannschaft von Antonio Conte setzt sich in Brescia, gegen die Mannschaft um Mario Balotelli, mit 2:1 durch.

Urs Fischer erreicht mit Union Berlin die Achtelfinals im deutschen Cup. Auch Bayern München ist dank dem mühevollen 2:1 in Bochum eine Runde weiter.

Klar geführt, fast verloren, dann in der Verlängerung im Glück: Biel gewinnt einen verrückten Spitzenkampf gegen die ZSC Lions 4:3 in der Overtime.

Ambri-Piotta feiert mit einem 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen den zweiten Derby-Auswärtserfolg in Lugano nach einem 4:3 innerhalb von 60 Minuten von Anfang Jahr.

Biel gewinnt den Spitzenkampf gegen die ZSC Lions 4:3 nach Verlängerung und verkürzt den Rückstand auf fünf Punkte. Die Schlusslichter Fribourg und Ambri kommen zu überraschenden Auswärtssiegen.

Der meistgenannte Titelanwärter Zug stoppt dank einem überragenden Lino Martschini eine Negativserie von drei Niederlagen mit einem 4:2-Sieg bei Genève-Servette.

Der SC Bern kann offenbar nicht zweimal nacheinander gewinnen. Der Schweizer Meister verliert das Zähringer-Derby gegen Fribourg-Gottéron zuhause 1:2 .

Die Rapperswil-Jona Lakers verlieren erst zum dritten Mal in dieser Meisterschaft ein Heimspiel. Beim 2:5 gegen Lausanne sorgt eine umstrittene Coach's Challenge für die Entscheidung.

Der FC Bavois aus der Promotion League erreicht erstmals die Viertelfinals im Schweizer Cup. Die Waadtländer setzen sich problemlos beim Neuenburger Zweitligisten Béroche-Gorgier mit 7:1 durch.

Das britische Parlament hat einer Neuwahl am 12. Dezember zugestimmt. Ein entsprechendes Gesetz wurde am Dienstagabend vom Unterhaus mit grosser Mehrheit verabschiedet.

Nach der Liquidierung des IS-Anführers bleiben viele Fragezeichen. In Nord-Syrien kam es unterdessen zu schweren Gefechten.

Die Preise steigen, es kommen mehr Gäste – und die Bergbahnen verdienen noch immer zu wenig Geld.

Der US-italienische Autokonzern Fiat Chrysler (FCA) und der französische Autobauer PSA befinden sich in Fusionsgesprächen. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Verhandlungskreisen.

Der Podcast-Markt explodiert. Auch für Invest-Themen herrscht ein Überangebot. cash hat fünf Podcasts herausgesucht, die sowohl Anfängern als auch versierten Privatanlegern dabei helfen, ihr Aktienwissen auszubauen.

Der Optimismus von vermögenden Anlegern in Bezug auf Wirtschaft und Aktien hat im dritten Quartal leicht zugenommen. Er wird allerdings durch den Handelskrieg und politische Unsicherheiten in den jeweiligen Heima...

Der bisherige Head of Corporate Governance bei UBS übernimmt bei der Bankiervereinigung die Leitung des Geschäftsbereichs Retail Banking & Capital Markets.

Newton Investment Management schafft auf Anfang November eine neue Stelle für die Leitung von Equity Opportunities. Die Neuorganisation folgt auf die Aufteilung des Active Equity-Teams in zwei Bereiche.

Der Austritt Grossbritanniens aus der EU verschiebt sich erneut, das Unterhaus lehnt die Neuwahlen im Dezember ab. Es vergeht kaum ein Tag ohne Brexit-Meldung, doch die Anleger reagieren gelassen, stellt die Grau...

Um der anhaltenden und steigenden Nachfrage nach massgeschneiderten Dienstleistungen gerecht zu werden, bietet der Geschäftszweig Entrepreneur & Family Office Services der REYL-Gruppe ihren Kunden ein abteilungsü...

Die Wahrscheinlichkeit, dass es in der Brexit-Diskussion zu einem zweiten Referendum kommt, steigt. Diese Meinung vertritt der CIO von DWS in seinem jüngsten Marktkommentar.

Nun ist es definitiv: Der Zürcher SVP-Nationalrat Roger Köppel tritt nicht an zum zweiten Wahlgang für den Ständerat. Die Delegierten folgten am Dienstagabend in Zumikon ZH dem Antrag des Kantonalvorstands.

Das britische Parlament hat für die von Premierminister Boris Johnson geforderten vorgezogenen Neuwahlen am 12. Dezember gestimmt. 438 Abgeordnete unterstützten den vierten Anlauf des Regierungschefs für Neuwahlen am ...