Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Oktober 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der bitteren Heimniederlage gegen Ajoie strebt der EHC Olten gegen den EHC Winterthur am Freitagabend die Wiedergutmachung an. Ein Sieg gegen die Zürcher ist Pflicht. Sonst droht dem EHCO der Strichkampf.

Der türkischer Staatschef Recep Tayyip Erdogan lenkt ein und stoppt seine Syrien-Invasion vorerst.

Boris Johnson und Jean-Claude Juncker feiern das Abkommen in Brüssel. Doch nun ist das britische Parlament in London am Zug. Das macht die Situation kompliziert.

Die Sitzung des Wettinger Einwohnerrats am Donnerstagabend stand ganz im Zeichen des Budgets 2020 und der damit verbundenen Steuererhöhung von 95 auf 100 Prozent.

Die Fachhochschule Norwestschweiz in Windisch war am Donnerstagabend Schauplatz eines Feuerwehreinsatzes. Grund dafür war ein überhitzter Backofen im Chemielabor.

Der HSC Suhr Aarau wird seiner Favoritenrolle im Schweizer Cup gegen den BSV Stans gerecht und gewinnt deutlich mit 36:23. Die Suhrer stehen nun dank dem Sieg im Cup-Viertelfinal.

Mike Pence hat am Donnerstagabend in Ankara einen vorübergehenden Waffenstillstand in Nordsyrien verkündet. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan habe dem zugestimmt.

Ab Killwangen soll das Agglotram via Neuenhof und Wettingen bis Baden fahren. Die Vorlage geht jetzt für drei Monate in eine Anhörung.

Analyse zur Bedeutung und Faszination der Frankfurter Buchmesse

Auch die Credit Suisse führt nun Negativzinsen auf hohen Franken-Guthaben vermögender Privatkunden ein. Ausserdem sollen auch Firmenkunden mit Millionen-Guthaben künftig zur Kasse gebeten werden.

Der FC Basel hat einen Ausfall zu beklagen. Zdravko Kuzmanovic zog sich in einem Trainingsspiel ohne Einwirkung des Gegners einen Teilriss der linken Achillessehne zu.

Der Kanton richtet die Verkehrsplanung für den Ostaargau auf ein starkes Bevölkerungswachstum bis ins Jahr 2040 aus. Zwei neue Strassentunnels, die Verlängerung der Limmattalbahn bis Baden, mehrere Veloschnellrouten, dichtere Fahrpläne für S-Bahnen und Busse, sowie ein verstärktes Mobilitätsmanagement sollen dafür sorgen, dass der Verkehr in der Region künftig besser fliesst.

Um den Klimawandel zu bremsen, brauche es die Kernkraft. Mit diesem Argument rufen AKW-Befürworter zu Kundgebungen in verschiedenen Städten auf - auch in der Schweiz.

Nach dem harten Urteil gegen eine Reihe von Separatistenführern kommt es in der katalanischen Hauptstadt zu massiven Ausschreitungen.

Der Besuch von US-Vizepräsident Mike Pence in Ankara fand unter dem Eindruck grosser Spannungen zwischen der Türkei und den USA statt.

Der Arbeitsmarkt ist grossen Veränderungen unterworfen. Für Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal mit den erforderlichen Kompetenzen zu finden. Darum bie...

Der Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet viele offene Stellen und in einigen Berufen Fachkräftemangel. Stefan Bernet, CEO von jobchannel, einem führenden Anbieter für die gezielte Suche nach Fachkräften, über die U...

UBS bietet ab sofort als erste Bank in der Schweiz den Unternehmen einen Zugang zur Trade-Finance-Plattform we.trade an. Unternehmen können dadurch Handelsgeschäfte digital und einfach abwickeln, absichern und fi...

Der Brexit beschäftigt Europa seit Langem. Was aber haben die Diskussionen für Auswirkungen auf das Pfund Sterling und britische Staatsanleihen? Howard Cunningham von Newton Investment Management schätzt die Lage...

Im dritten Quartal 2019 gingen die von GAM verwalteten Vermögen um 400 Millionen Franken zurück. Die Nettoabflüsse im Investment Management betrugen 1,4 Milliarden Franken.

Helvetic Trust hat per 1. Oktober einen erfahrenen Investment Manager engagiert. Er verstärkt das Asset Management von Helvetic Trust im Bereich nachhaltige Anlagen.

Der Frauenanteil in Verwaltungsräten hat sich in den letzten zehn Jahren weltweit verdoppelt. Die Gender-Studie der Credit Suisse zeigt ausserdem, dass es eine signifikante Korrelation zwischen einem grösseren An...

Natixis Investment Managers hat Joseph Pinto zum Chief Operating Officer (COO) der Natixis IM und Philippe Setbon zum CEO von Ostrum Asset Management ernannt. Beide werden Mitglieder des Natixis Executive Committ...

Der Durchbruch im Brexit-Konflikt hat die Stimmung an der Wall Street wieder etwas aufgehellt. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen am Donnerstag moderat im Plus, nachdem sie zur Wochenmitte noch leicht nachgegebe...

Gene Frieda befürchtet, dass die globale Wirtschaft nur noch einen Schock vor der Rezession entfernt ist. Im cash-Interview erklärt der Global Strategist von Pimco, was jetzt auf die Anleger zukommt.