Schlagzeilen |
Montag, 07. Oktober 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Armee fehlen Rekruten. Leutnant Bosshard geht darum von Schule zu Schule. Dort ist die Armee aber oft unerwünscht.

Zug oder Flug? Wer umweltschonend verreisen will, muss sich diese 9 Gewissensfragen stellen.

Trotz DNA-Spuren zur Linksextremistin Andrea Stauffacher hat die BA einen Fall nicht aufgeklärt. Dafür wird sie erneut scharf gerügt.

Adam Schiff leitet die Untersuchungen gegen Donald Trump. Der beschimpft und beleidigt ihn, wie immer wenn ihm einer gefährlich wird.

3000 Aktivisten von Extinction Rebellion, unter ihnen 40 Schweizer, haben in Berlin zwei Verkehrsknoten besetzt.

Er verletzte mit seinem Sportwagen eine Mutter sowie deren Tochter lebensgefährlich. Nun hat die Polizei den 20-Jährigen am Steuer des PS-Monsters festgenommen.

Die Grünen in Deutschland wollen keine Kurzstreckenflüge mehr. Ihr Chef Robert Habeck nutzt auf seiner Europatour mit Stopp in Zürich trotzdem das Flugzeug.

Die Schweizer sind besonders stolz auf ihren Käse. Doch auch bei diesem Thema scheiden sich die Geister.

Ein grosser Gewinner und mehrere spannende Newcomer: Diese Restaurants und Köche punkten im Gourmetguide.

Die SVP-Forderung nach tieferen Sozialhilfebeiträgen verliert an Unterstützung.

Die Mehrheit der Kosovaren wünscht sich, dass junge, unverbrauchte Kräfte die Führung des Landes übernehmen.

Bei über einem Drittel aller Pensionskassen gilt für Frauen Rentenalter 65. Finanziell lohnt sich das – aber nur, wenn der Arbeitgeber mitmacht.

Martin Suter erklärt, warum ihn die Aufregung um die Credit Suisse verwundert – viel mehr ärgern ihn die SVP und geizige Grossverdiener.

Ob wir zufrieden sind mit unserem Leben, können wir selbst beeinflussen, sagt Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.

Zürich hat fünf neue Lokale für zivile Trauungen bewilligt. Darunter ist auch Überraschendes.

Die Zwingli-Figur im Seefeld ist plötzlich kopflos. Das ist Anlass für wilde Spekulationen.

Hunderte Zeichnungen zieren die Wände im Amtshaus am Helvetiaplatz. Dahinter steckt der Künstler Nedko Solakov.

Die allermeisten Getreidebauern schützen ihre Pflanzen mit Unkrautvertilgern. Doch jetzt stellen erste auf eine naturnahe Produktion um.

In Winterthur waren am Sonntagabend zwei Jugendliche mit einem gestohlenen Roller unterwegs.

Dass Parlament hat beschlossen, dass private Firmen die elektronische ID herausgeben. Anhänger aller Parteien lehnen dies laut einer Umfrage ab.

Von höheren Kinderabzügen bei der Bundessteuer würden nur die Reichsten profitieren, argumentiert die SP.

Die Kurden waren bislang die Verbündeten der USA und fühlen sich nun von Washington im Stich gelassen.

Vorsitzende beider US-Kongress-Kammern kritisieren den von Trump angekündigten Truppenabzug aus der türkisch-syrischen Grenzregion.

Ein NGO-Bericht bringt die Schweizer Bank in Verbindung mit der Zerstörung der Tropenwälder.

In China ist das Schweinefleisch knapp. Erste Bauern beginnen nun Riesentiere zu züchten, die so gross sind wie Polarbären.

Roger Federer ist in Shanghai zu einer Welttournee gestartet, die an Rockstars erinnert. In China will er diese Woche zum dritten Mal das einzige Masters-Turnier Asiens gewinnen.

Die Schweizer Turner zeigen einen souveränen Wettkampf und qualifizieren sich für die Olympischen Sommerspiele.

Greta Thunberg gilt in diesem Jahr als Favoritin für den Friedensnobelpreis. Manches spricht jedoch gegen die 16-jährige Schwedin.

Wenn Marie Curie Angst macht: Die Porträts mutiger Frauen der Geschichte gelten in der Türkei neu als jugendgefährdend.

Der Pixel-Zoo ist ein Pop-up-Spielplatz, der mit aufwendigen Projektionen Kindern wie auch Erwachsenen Freude bereitet.

Die Reihe «Black Light» am Filmpodium richtet das Augenmerk auf schwarzes Kino. Wir stellen fünf Highlights vor.

Installieren Sie Apples neue Software Catalina nicht überhastet – es könnten wichtige Programme nicht mehr funktionieren. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Sobald es taut, stürzt seit jeher ein Wasserfall ins Kandertal. Doch das Schauspiel bleibt immer öfter aus. Was ist da los? Eine Höhlen-Expedition zu den Ursachen.

Tanja Grandits holt den Titel «Koch des Jahres». Gastro-Autor Daniel Böniger hat heute ihren Mehrgänger getestet.

Katzen und Hunde sind geliebte Familienmitglieder. Wie viel Medizin ist vertretbar, wenn sie krank oder alt werden? Ein persönlicher Bericht und einige harte Fakten.

Es braucht nicht immer teure Kunst: Porträts haben Charme und können ein Zuhause bereichern.

Unsere Autorin findet: Statt uns über Akademiker-Mamis zu empören, sollten wir in der Schweiz besser für eine Elternzeit kämpfen.

Die Präsidenten-Tochter zeigt ein Foto, mit einem ihrer Kinder im Star-Wars-Kostüm. Der Schuss geht nach hinten los.

Wählen Sie Ihren Jahrgang, und erleben Sie eine personalisierte Technik-Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte.

Die Wahlen 2019 bringen der Schweiz eine Verschiebung der politischen Macht. Unsere Prognose für jede Partei in allen 26 Kantonen.

Nach einer Flut an Schaadzeilen sind Sie gefragt: Wählen Sie die beste!

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 164 des Zahlendrehers.

Ein drückend heisses Wochenende in Washington D.C.: Ein schweisstreibender Streifzug vom Weissen Haus bis zum Sitz des Kongresses – mit Hot Chili Sauce zum Abschluss.

Damit der Vierbeiner in die Ferien mitgenommen werden kann, bieten immer mehr Hotels spezielle Angebote an.

Der Armee fehlen Rekruten. Leutnant Bosshard geht darum von Schule zu Schule. Dort ist die Armee aber oft unerwünscht.

Vorsitzende beider US-Kongress-Kammern kritisieren den von Trump angekündigten Truppenabzug aus der türkisch-syrischen Grenzregion.

Nach anzüglichen Sprüchen gegenüber dem Sutter-Begg-Personal änderte die Bäckerei den Namen des Nussgipfels «Maitlibai». Ein Teil der Konkurrenz zeigt sich solidarisch.

Übungen, um seine Umwelt und Mitmenschen bewusster wahrzunehmen, liegen im Trend. Inzwischen haben auch Grosskonzerne und das Militär diese «Waffe» entdeckt.

Nebst Tanja Grandits, die zum Koch des Jahres gewählt wurde, gab es auch weitere regionale Aufsteiger in der nationalen Gastronomieszene wie die Köche des Roten Bären und des Roots.

Sie kämpften als US-Verbündete gegen den IS und verloren dabei Tausende ihrer Leute. Nun droht ein neuer Krieg. Das bekämen auch die Europäer zu spüren.

Die Schweizer sind besonders stolz auf ihren Käse. Doch auch bei diesem Thema scheiden sich die Geister.

3000 Aktivisten von Extinction Rebellion, unter ihnen 40 Schweizer, haben in Berlin zwei Verkehrsknoten besetzt.

Bei der Hiwepa AG kommen chinesische Alt-Wertpapiere unter den Hammer. Es handelt sich um historische Bestände der ehemaligen deutschen Reichsbank.

Rund 100 Computerbegeisterte fanden sich am Wochenende in der Zeglinger Mehrzweckhalle zu einem 48-stündigen Spielmarathon ein.

Der Gemeinderat setzt sich für einen Neubau anstatt einer Sanierung des renovierungsbedürftigen Schulhauses Mühleboden ein. Neun Architekturbüros sollen dazu an einem Projektwettbewerb teilnehmen.

Kaum sind vor dem Bahnhof alle Gleise ersetzt, sollen die Tramlinien 1 und 8 verlegt werden.

Sibel Arslan und Sebastian Frehner sind laut Smartvote im Parlament am weitesten links und rechts positioniert.

Das Baselbieter Kantonsgebiet ist zur Bühne für Kandidatinnen und Kandidaten geworden. Doch wo bleiben die Inhalte?

Roger Federer ist in Shanghai zu einer Welttournee gestartet, die an Rockstars erinnert. In China will er diese Woche zum dritten Mal das einzige Masters-Turnier Asiens gewinnen.

Die Basler erspielen sich beim 0:0 gegen den FC St. Gallen einen Punkt – und gehen mit müden Beinen in die Länderspielpause.

Von höheren Kinderabzügen bei der Bundessteuer würden nur die Reichsten profitieren, argumentiert die SP.

Die Grünen in Deutschland wollen keine Kurzstreckenflüge mehr. Ihr Chef Robert Habeck nutzt auf seiner Europatour mit Stopp in Zürich trotzdem das Flugzeug.

US-Präsident Trump will den türkischen Präsidenten Erdogan gewähren lassen – sendet aber widersprüchliche Zeichen. Die Kurden fühlen sich verraten.

Die Dokumente des US-Präsidenten können unter Strafanordnung angefordert werden. Ein Bundesrichter hat dafür eine Beschwerde Trumps abgelehnt.

Ein NGO-Bericht bringt die Schweizer Bank in Verbindung mit der Zerstörung der Tropenwälder.

In China ist das Schweinefleisch knapp. Erste Bauern beginnen nun Riesentiere zu züchten, die so gross sind wie Polarbären.

Greta Thunberg gilt in diesem Jahr als Favoritin für den Friedensnobelpreis. Manches spricht jedoch gegen die 16-jährige Schwedin.

Mit den Montagsdemonstrationen begann vor 30 Jahren, was am 9. November 1989 friedlich endete: Der Fall der Mauer. Ein Gespräch mit Hans-Georg Hofmann über jene schicksalhaften Tage.

Es braucht nicht immer teure Kunst: Porträts haben Charme und können ein Zuhause bereichern.

Unsere Autorin findet: Statt uns über Akademiker-Mamis zu empören, sollten wir in der Schweiz besser für eine Elternzeit kämpfen.

Die Präsidenten-Tochter zeigt ein Foto, mit einem ihrer Kinder im Star-Wars-Kostüm. Der Schuss geht nach hinten los.

Installieren Sie Apples neue Software Catalina nicht überhastet – es könnten wichtige Programme nicht mehr funktionieren. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Sobald es taut, stürzt seit jeher ein Wasserfall ins Kandertal. Doch das Schauspiel bleibt immer öfter aus. Was ist da los? Eine Höhlen-Expedition zu den Ursachen.

Wählen Sie Ihren Jahrgang, und erleben Sie eine personalisierte Technik-Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte.

Die Wahlen 2019 bringen der Schweiz eine Verschiebung der politischen Macht. Unsere Prognose für jede Partei in allen 26 Kantonen.

Tanja Grandits holt den Titel «Koch des Jahres». Gastro-Autor Daniel Böniger hat heute ihren Mehrgänger getestet.

Katzen und Hunde sind geliebte Familienmitglieder. Wie viel Medizin ist vertretbar, wenn sie krank oder alt werden? Ein persönlicher Bericht und einige harte Fakten.