Schlagzeilen |
Montag, 30. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italiens neue Regierung will die lahmende Wirtschaft ankurbeln - ohne allerdings einen neuen Haushaltsstreit des Landes mit der EU zu riskieren. Dies zeigen die neuen Wirtschaftsprognosen des Finanzministeriums, denen das Kabinett am Montagabend zustimmte.

Im Prozess um die Sammelklage von hunderttausenden Dieselkunden gegen Volkswagen hat das Gericht eine einvernehmliche Beilegung des Streits vorgeschlagen. Dem Senat sei bewusst, dass solche Verhandlungen wegen der unterschiedlichen Ansprüche der vielen VW-Kunden nicht einfach würden, sagte der Vorsitzende Richter Michael Neef am Montag zum Auftakt vor dem Oberlandesgericht Braunschweig.

Im Montagsspiel der Premier League trennen sich Manchester United und Arsenal 1:1.

Der HC Lausanne imponiert in einem Prestige-Testspiel gegen das NHL-Team der Philadelphia Flyers mit einem 4:3-Sieg.

Ungarn und Rumänien ziehen ihre umstrittenen Kandidaten für die EU-Kommission zurück. Ministerpräsident Viktor Orban bestätigte am Montagabend die nachträgliche Nominierung des Diplomaten Oliver Varhelyi als ungarischen EU-Kommissar. Bukarest nannte noch keine Namen.

Die Affiche hält, was sie versprach. Im Showdown über 400 m Hürden der Männer bei den Weltmeisterschaften in Doha gewinnt Karsten Warholm den Dreikampf gegen Rai Benjamin und Abderrahman Samba.

In der Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse hat ein Mittelsmann Selbstmord begangen.

Der Bundesrat ignoriere die Gefahr die täglich vom ältesten Atomkraftwerk der Welt ausgehen, monieren die Kritiker.

Mujinga Kambundji (200 m) und Jason Joseph mit der Egalisierung seines Schweizer Rekords über 110 m Hürden stehen an den Weltmeisterschaften in Doha im Halbfinal. Alex Wilson muss für diesen passen.

Die griechische Regierung reagiert mit einer Verschärfung ihrer Migrationspolitik auf den tödlichen Brand in einem Flüchtlingslager auf Lesbos. Sie kündigte nach einer Krisensitzung am Montag die Rückführung von 10'000 Geflüchteten in die Türkei bis Ende 2020 an.

Der TV Möhlin verliert gegen die SG Wädenswil/Horgen deutlich mit 32:19.

Die Nationalliga-B-Handballer des STV Baden gewannen, nach dem Heimseig den Surbtaler Lokalrivalen, auswärts bei den Kadetten Espoirs.

Ein Waadtländer Arzt ist am Montag vom Bezirksgericht in Vevey wegen aktiver Sterbehilfe zu zwei Jahren Gefängnis bedingt verurteilt worden. Er hatte einer 86-jährigen Patientin im Juni 2015 ein tödliches Medikament gespritzt.

Bei Journalisten ist Grünen-Chef Werner Kogler gefürchtet. Jetzt könnte er Vize-Kanzler werden.

Pillen unnötig: Bei Schlafstörungen helfen oft auch warme Bäder und sanfter Fingerdruck

Als Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) hat ThomasLloyd erstmals an einer Bewertung seiner Investorentätigkeit durch UN PRI teilgenommen. Im Infrastruktursektor erzielte der Impact...

Während der letzten vier Jahre ist die Fonds-Palette der Schwyzer Kantonalbank stetig gewachsen und erfährt in diesem Herbst erneut eine Erweiterung. Unter anderem bietet die Bank neu auch Anlagen auf der Basis p...

Swisscanto Invest gewinnt einen versierten Kenner von Schwellenländer-Anleihen für das Fixed Income Team. Er war zuletzt bei GAM tätig.

Die Ratings für "Green Finance" stiegen in fast allen Zentren in Bezug auf Tiefe und Qualität der grünen Anlagen. Die vierte Ausgabe des Global Green Finance Index zeigt, dass Westeuropa nach wie vor weltweit füh...

Die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankdepots haben sich im Juli wieder erholt. Mit einem Anteil von fast 39% bilden Aktien nach wie vor die beliebteste Kategorie, gefolgt von Kollektivanlagen mit 36%.

München ist laut der UBS-Studie der weltweit am stärksten überbewertete Immobilienmarkt. Die niedrigen Zinsen erhöhen das Immobilienblasenrisiko in der Eurozone, was dazu führt, dass Frankfurt und Paris neu in de...

Ungarn und Rumänien ziehen ihre umstrittenen Kandidaten für die EU-Kommission zurück. Ministerpräsident Viktor Orban bestätigte am Montagabend die nachträgliche Nominierung des Diplomaten Oliver Varhelyi als ungarisch...

Typische Verlierer als plötzliche Gewinner, bewährte Aktien als Prügelknaben: Der September hat am Schweizer Aktienmarkt einige Kuriositäten mit sich gebracht. Ein Überblick mit Tabelle.

Die US-Aktienmärkte sind zum Wochenstart auf Erholungskurs gegangen. Händler begründeten die moderate Aufwärtsbewegung mit Entspannungssignalen im US-chinesischen Handelsstreit. Neue US-Konjunkturdaten hatten am Mont...

Der erst in der letzten Woche vom Chefrücktritt durchgeschüttelte Büroraum-Anbieter WeWork hat seinen eigentlich geplanten Börsengang abgesagt. Die formelle Rücknahme des IPO-Prospektes sei eine Pause auf dem Weg zu ...