Schlagzeilen |
Freitag, 27. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern verliert gegen Lausanne 2:5. Eine Krise auszurufen, mag verfrüht sein; Tatsache ist, dass die Berner unter Trainer Kari Jalonen noch nie so eine schlechte Serie hingelegt haben.

Das 4:6 der SCL Tigers daheim gegen die ZSC Lions ist die dritte Langnauer Niederlage in Folge.

Trumps Anwalt Rudy Giuliani soll mehr mit der Ukraine-Affäre zu tun gehabt haben, als es das Gesetz verträgt. Jetzt beisst der Mann auf üble Weise zurück.

Nationalteam-­Direktor Tami zog es vor, alleine zum Offensivspieler des FC Liverpool zu reisen.

Hussein und Wanders ausgeschieden+++ Moser im Final+++Büchel im Vorlauf out +++Vorwürfe gegen Verband wegen Hormon-Operationen +++

Die Young Boys müssen monatelang ohne Vincent Sierro auskommen: Der Mittelfeldspieler hat sich im Derby gegen Thun am Knie verletzt.

Ein Kollektiv hat das Areal des ehemaligen Tramdepots Burgernziel besetzt. Es protestiert gegen den geplanten Bauvon hundert Wohnungen. Lange bleiben will es nicht.

Das SRF setzt die Talkshow «Schawinski» ab. Hier äussert sich der Moderator zu der Entscheidung.

Ist auf der Autobahn Stau, bekommen das die Hindelbanker sofort zu spüren. Dann wälzt sich eine imposante Blechlawine durch ihr Dorf – so wie damals, vor der Eröffnung der A1.

Kathrin Bertschy profiliert sich mit ihrem Kampf für die aktuellen Megathemen Klimaschutz und Gleichstellung. Trotzdem hat die Grünliberale bei der Wahl in den Ständerat nur Aussenseiterchancen.

Chaos in der Gemeinde Plateau de Diesse: Ehepaare erhielten nur ein Wahlcouvert, dafür erhielten manche Deutschsprachige die Unterlagen in zwei Ausführungen.

Bei einer abendlichen Führung beim Schloss Landshut wurden allerlei Fragen geklärt.

James Bond und der Schnee. 1969 war das Schilthorn sein Piz Gloria. Vor allem für Stefan Zürcher eine nachhaltige Begegnung mit dem Film.

Geht es nach dem Madiswiler Gemeinderat, soll die Haltestelle Lindenholz nun doch nicht geschlossen werden. 

Die ZSC Lions gewinnen in Langnau diskussionslos mit 6:4. Servette ist nach dem 2:1 nach Verlängerung in Lugano neuer Leader.

Der SCB verliert zum vierten Mal hintereinander. Zu Hause müssen sich die Berner gegen Lausanne 2:5 geschlagen geben.

Wählen Sie Ihren Jahrgang und erleben Sie eine personalisierte Technik-Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte.

Die Wahlen 2019 bringen der Schweiz eine Verschiebung der politischen Macht. Unsere Prognose für jede Partei in allen 26 Kantonen.

Die vergangenen vier Jahre waren in Bern geprägt durch vier neue Bundesräte, einen halben Rechtsrutsch und viel Stillstand. Rückblick auf diewegweisenden Szenen der 50. Legislatur.

Auch Private sollen ihren Stromlieferanten selbst wählen können. Zu dieser Marktöffnung drängt der Bundesrat das Energiedepartement. Das Tempo ist allerdings gemächlich.

Donald Trumps Ukraine-Telefonat wurde separat gespeichert – offenbar um es zu verbergen. Es soll nicht das einzige sein.

In dem Telefongespräch, das in Washington einen Skandal ausgelöst hat, macht Ukraines Präsident Selenski eine miserable Figur.

Um die Gestaltung von Speisekarten kümmern sich heute Profis wie der Amerikaner Gregg Rapp. Restaurants verspricht er einen Mehrumsatz von 1000 Dollar monatlich.

Die Serie «Catastrophe» ist die beste Beziehungskomödie der letzten Jahre: Erwachsen, dreckig und trotzdem so lustig, dass eine einzige Episode wie eine Glückspille wirkt.

Die CS-Beschattungsaffäre wirft ein grelles Licht auf eine Bankenkultur, in der nur Geld und Karriere zählen.

Das kleine Gambia gilt als «Afrika für Anfänger». Der Konkurs des britischen Reiseveranstalters trifft das Land «verheerend».

Die 170 Steinhügel auf dem Grund des Sees bei Uttwil sind 5500 Jahre alt – viel älter, als bisher vermutet wurde.

Die Knaben wurden in einer Privatschule in Nigeria gefoltert, eingesperrt und sexuell missbraucht.

Einer Politikerin «… die Fresse polieren» sieht ein deutsches Gericht als sachbezogene Kritik. Das ist absurd – und ein Freipass für Hetzer.

Dreimal schon rollte die Pest über die Welt hinweg. Die Letzte kostete Millionen Menschenleben – nur nicht in Europa.

Die Klima-Aktivistin Greta Thunberg hat dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau bei einem Treffen in Montreal vorgeworfen, nicht ausreichend gegen den Klimawandel vorzugehen. Das sage sie aber allen Politikern weltweit, relativierte sie.

Der souveräne Swiss-League-Leader Ajoie gibt im Heimspiel gegen das Underdog-Team Biasca Ticino Rockets überraschend einen Punkt ab.

Genève-Servette gewinnt in Lugano mit 2:1 nach Verlängerung und ist erstmals seit dem 18. Dezember 2012 alleiniger Leader der National League.

Adi Hütter läutet mit Eintracht Frankfurt den Abstiegskampf von Urs Fischers Union Berlin ein. Beim 2:1-Auswärtssieg der Frankfurter verbucht Djibril Sow seinen ersten Skorerpunkt in der Bundesliga.

Der SC Bern kann nicht mehr gewinnen. Nach einem kapitalen Fehlstart muss der Meister beim 2:5 gegen Lausanne die vierte Niederlage in Serie einstecken.

Die ZSC Lions feiern mit einem 6:4 in Langnau erstmals in dieser Saison einen Auswärtssieg. Die SCL Tigers können nur ein Drittel lang mithalten.

Zum Auftakt einer neuen Protestwelle in Hongkong sind am Freitag tausende Anhänger der Demokratie-Bewegung auf die Strasse gegangen.

Der US-Auslandsgeheimdienst CIA hat Wikileaks-Gründer Julian Assange einem Bericht zufolge über eine spanische Sicherheitsfirma in seinem Londoner Botschaftsexil ausspionieren lassen.

Der SC Bern schlittert langsam aber sicher in eine Krise. Die 2:5-Heimniederlage gegen Lausanne war die vierte Niederlage in Serie für die Berner.

Prinz Harry nimmt den Stab seiner verstorbenen Mutter in Angola auf. Ihr Kampf gegen Landminen sei noch nicht beendet, sagt er.

Der FC Schaffhausen bezieht in der Challenge League seine dritte Niederlage in Folge. Beim 1:3 in Winterthur gibt die Mannschaft von Trainer Murat Yakin eine Führung aus der Hand.

Stefan Bissegger sorgt an den Strassen-Weltmeisterschaften in der englischen Region Yorkshire für den ersten Schweizer Medaillengewinn. Der 21-jährige Thurgauer gewinnt im U23-Strassenrennen Silber.

Im Handelskrieg mit den USA hat Chinas Aussenminister Wang Yi Washington mit weiteren Gegenmassnahmen gedroht. Man sei guten Willens, Probleme in einer ruhigen und vernünftigen Weise zu lösen.

Der Konflikt in Katalonien spitzt sich kurz vor dem zweiten Jahrestag des Unabhängigkeitsreferendums vom 1. Oktober 2017 wieder zu.

Erhöhte Sterberaten bei einer bestimmten Herzoperation, missratene Pressekonferenzen und ein Herzchirurg im Hungerstreik: Das Kinderspital machte im Sommer unruhige Zeiten durch. Jetzt hat der Direktor seinen Rücktritt angekündigt. Mit den Vorfällen im Herzzentrum habe das aber nichts zu tun.

Neben einer kurzfristigen Finanzspritze für die Kunsteisbahn Aarau braucht es höhere Gemeindebeiträge. Ex-Bankchef Daniel Lüscher dürfte neuer Präsident werden.

Zum Abschluss einer internationalen Streikwoche haben am Freitag abermals Hunderttausende Menschen für mehr Klimaschutz protestiert.