Schlagzeilen |
Sonntag, 22. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Überlebenskampf des Reisekonzerns Thomas Cook hat der deutsche Ferienflieger Condor versichert, dass der Flugbetrieb weitergehe. "Condor erhält den Flugbetrieb aufrecht", teilte Condor am späten Sonntagabend auf dem Nachrichtendienst Twitter mit.

Neymar beweist seinen Wert abermals. Der brasilianische Superstar erzielt für Paris Saint-Germain auch im Duell der Champions-League-Teilnehmer auswärts gegen Lyon das späte und entscheidende Tor.

Israel will die Stromversorgung des Westjordanlands einschränken. Das palästinensische Gebiet solle ab Montag teilweise keinen Strom mehr bekommen, kündigte der staatliche Energiekonzern IEC an.

Die restlichen 182 Migranten an Bord des Rettungsschiffs "Ocean Viking" dürfen im sizilianischen Messina an Land gehen. Der sichere Hafen sei dem Schiff vom italienischen Innenministerium zugeteilt worden, hiess es nach Medienangaben in Rom am Sonntagabend.

Bei strahlendem Sonnenschein zogen über 600 junge Trommler und Pfeifer durch Oberentfelden. Anlass war das 36. Zentralschweizerische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest in den beiden Entfelden.

In der 5. Runde der spanischen Meisterschaft gewann Real Madrid das Schlagerspiel beim FC Sevilla 1:0. Das Tor erzielte Karim Benzema in der 65. Minute.

Auswärts gegen Atalanta Bergamo spielt Franck Ribéry zum zweiten Mal in Fiorentinas Startformation. Und erstmals zeichnet er sich als Torschütze aus. Dennoch reicht es nur zu einem 2:2.

Die Suche nach einem Konsens ist im Moment ein schier hoffnungsloses Unterfangen. Es zeigen sich nun grundlegende Differenzen und mit ihnen die Grenzen des Machbaren. Der astrologische Wochenausblick vom 23. bis 29. September 2019.

Beim Auftritt der Schweizer Schlagerqueen Beatrice Egli herrschte am Sonntag eine ausgelassene Partystimmung im Festzelt beim Schupfart-Festival.

Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, ist tot. Der DDR-Kosmonaut starb am Samstag im Alter von 82 Jahren, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Sonntagabend mitteilte.

Seit 37 Jahren ist Richard Plüss für die Waldungen von Birr-Lupfig verantwortlich – zum Abschluss organisierte er einen Waldumgang.

Auch die dritte Austragung des Laver Cup ging an die favorisierten Europäer. Das von Roger Federer angeführte Team setzte sich in der Genfer Palexpo-Halle gegen das Team World dank Siegen in den letzten beiden Einzeln mit 13:11 durch.

Beim Zwillingstreffen in Bremgarten gab es über 100 Besucher in doppelter Ausführung.

Zur Einweihung des Umbauprojekts der Stiftung Faro in Unterwindisch kamen zahlreiche Gäste, um zu feiern.

Auf dem Schupfart-Festival gaben Status Quo ihr einziges Konzert in der Deutschschweiz dieses Jahr. Frontmann Francis Rossi erzählt Backstage von seinen wilden Zeiten.

Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen feierten zusammen ihren Kultur-Trip. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit.

Die Überbauung Grabenweg produziert so viel Strom wie sie verbraucht.

Unter den bürgerlichen Jungparteien ist wegen der Lancierung einer Initiative ein Streit ausgebrochen. Im Zentrum der Vorwürfe stehen die Jungfreisinnigen: Ihnen halten die anderen Parteien vor, trotz Absprache im Alleingang vorzupreschen.

Die Einweihung des Kindergartens Schützenweg war eine gelungene Show der Kleinsten.

Ein Ehepaar denunzierte seine türkischstämmigen Nachbarn aus der Romandie als Terrorhelfer. Die Anschuldigungen sind unglaubhaft, haben aber schwere Folgen.

US-Präsident Trump hat Kiew aufgefordert, gegen Joe Bidens Sohn zu ermitteln. Das ist illegal.

Der US-Präsident missbraucht die Macht seines Amtes, um gegen seinen Rivalen Joe Biden vorzugehen.

Der Baselbieter und der Deutsche vereiteln am Laver-Cup in Genf den erstmaligen Triumph der Aussenseiter.

Sandra Brühlmann lebte in Zürich auf der Strasse, trank viel Wodka, litt unter Gewalt und Wahnvorstellungen. Heute hat sie einen «Traumjob».

Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann über autoritäre Ärzte, zu viel Moral in der Politik und den neuen Katechismus der politischen Korrektheit.

Die Gebäude in der Schweiz gehören zu den grossen CO2-Verursachern. Im Ständerat wird nun ein Gesetz beraten, das den Einbau von Ölheizungen stark erschweren soll.

Erinnerungen an das Bahnreisen vor 50 Jahren: Mit Kursbuch und Zigaretten statt Ticket-App und Kopfhörern.

Die Grundversicherer informieren zu früh über die Höhe der Prämien und investieren Millionen in Provisionen an Vermittler.

Die Bundesanwaltschaft kassiert weniger Schlappen als früher. Doch unsere Analyse zeigt: Bei grossen Fällen klemmt es oft.

Hollywoodreife Szenen: Iqbal Khan, der ehemalige Chef der Vermögensverwaltung, lieferte sich mit seinen Beschattern eine Verfolgungsjagd durch Zürich.

Jens Spahn gilt als deutscher Kanzlerkandidat. Ein Gespräch über den Erfolg der AfD, die Schweiz als Vorbild und hohe Kosten im Gesundheitssystem.

Von allen Nationalratskandidaten befürworten 68 Prozent die Legalisierung von Cannabis – nach einem bürgerlichen Gesinnungswandel.

Verteidigungsministerin Viola Amherd räumt ein, dass die Armee ein Attraktivitätsproblem hat, und sagt, was sie dagegen unternehmen will.

Der Nachrichtendienst sammelte massenhaft Daten über eine SP-Politikerin. Ein Staatsrechtsprofessor hält das für gesetzeswidrig.

6. Spiel, 6. Sieg: Liverpool bleibt in der Premier League makellos. Manchester United kassiert derweil die nächste Niederlage.

Nach einer intensiven Partie endet das Spitzenspiel der Super League ohne Sieger. YB kann ein frühes 0:1 gegen Basel noch aufholen, zum Sieg reicht es dem Meister aber nicht.

Am Samstagnachmittag wurden drei Männer bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen verletzt. Nun haben sich Linksradikale zum Angriff bekannt.

Gemäss TA-Umfrage dürften GLP und Grüne mit bei den Zürcher Nationalratswahlen je zwei Sitze zulegen – auf Kosten von vier Parteien.

Der 80 Meter hohe Franklinturm in Oerlikon sollte eigentlich schon stehen, doch die Bauarbeiten beginnen erst jetzt – nach einer Trendwende.

Es war das erste Eventlokal im Zürich der Achtzigerjahre. Nun hat der älteste Mexikaner der Schweiz sein Inventar verscherbelt. Wir weinen jedem Gramm «Tres Kilos» nach.

Das mehr als 100-jährige Geschäft am Münsterhof muss seine Tore schliessen. Die Kundschaft schwand in den letzten Jahren drastisch.

Der Kreis 3 ist hip, und wer hier lebt, will nicht mehr weg. Kein Wunder liegt den Bewohnern viel an ihrem Quartier.

Im Zentrum der Vorwürfe stehen die Jungfreisinnigen: Ihnen halten die anderen Parteien vor, trotz Absprache im Alleingang vorzupreschen.

Vielen Schweizern wurde eine unbeschwerte Jugend verwehrt. St. Gallen widmet den Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen nun ein Denkmal.

Erhoffte sich Trump Wahlkampfmunition aus der Ukraine? Das Muster ist bekannt – auch Nixon, Reagan und Bush wollten ihre Gegner sabotieren.

Den Auftakt zur fünftägigen Parteikonferenz der britischen Sozialdemokraten machte ein Streit um den EU-Austritt. Labour-Chef Corbyn mahnte zur Einigkeit.

Der britische Reisekonzern lotet diesen Sonntag mit Banken, Gläubigern und der Regierung in London aus, ob noch eine Rettung des ältesten Touristikkonzerns der Welt gelingen kann.

Im neuen «Tatort» aus Weimar wird das witzige Ermittlerpaar auseinandergerissen. Leider.

Das Antikenmuseum Basel erzählt die Geschichte der römischen Gladiatoren. Eine spektakuläre Ausstellung.

Der «Züritipp» entdeckt die Stadt und versorgt Sie mit Nützlichem und Kuriosem. Diese Woche: Vorm Opernhaus.

Im Kinofilm zur Serie «Downton Abbey» besucht das Königspaar den britischen Landsitz. Dafür kehrt sogar der alte Butler zurück.

Wählen Sie Ihren Jahrgang und erleben Sie eine personalisierte Technik-Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte.

Nächste Woche stellt der Weltklimarat einen Bericht zur Zukunft von Meer und Eis vor. Die Autoren zeichnen darin ein düsteres Bild.

In der Schweiz leben 320'000 Frauen, die ihren Partner verloren haben. Eine von ihnen erklärt, welche Vorkehrungen sich dafür treffen lassen.

«Vogue»-Chefin Anna Wintour gibt jetzt Onlinekurse. Und vermittelt wichtige Lektionen – zumindest zwischen den Zeilen.

Tun Sie heute mal so, als wären Sie woanders – mit diesen Ideen, Inspirationen und Rezepten aus der Stadt der Liebe.

Von der Couch auf den Berg: Wie unsere Autorin mit viel Durchhaltewillen ihren ganz persönlichen Everest bezwang.

Auf der «Sojus 31» flog der DDR-Kosmonaut 1978 ins All und war damit der erste Deutsche im Weltraum. Nun ist er mit 82 Jahren gestorben.

In einheitlichem Tenue versuchten zehn Personen, die Personenkontrolle am Flughafen von Athen zu umgehen, um nach Zürich zu gelangen.

5G ist krebserregend. China und Russland bespitzeln uns. Ohne 5G gerät die Schweiz ins Hintertreffen. Was stimmt? Der Faktencheck.

Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie pro Woche? Und wie reiht sich Ihr Konsum im Vergleich ein? Unser Alkoholrechner weiss es.

Wählen Sie die beste Widmerzeile mit dem Schneckenhaus!

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 162 des Zahlendrehers.

Gudi Campell, Jäger, Gastgeber und Skilehrer in der Oberengadiner Gemeinde S-chanf, hegt das Wild im Gebirge und pflegt die Tradition der Familie.

Sieben coole Städte, die nicht zuoberst auf der Reisewunschliste stehen, aber mit grossem Potenzial überraschen.