
In den USA ist ein Mann festgenommen worden, der in Anschlagsvorbereitungen der schiitischen Hisbollah-Miliz in New York verwickelt gewesen sein soll. Die Behörden verdächtigten den Mann, Informationen über mögliche Anschlagsziele weitergegeben zu haben.
Unter dem Druck des Handelsstreits mit China bündeln die USA bei der Versorgung mit Seltenen Erden ihre Kräfte mit Australien. Am Freitag will US-Präsident Donald Trump mit dem australischen Premierministers Scott Morrison einen entsprechenden Plan vorstellen.
US-Präsident Donald Trump ist stets ohne Kreditkarte unterwegs - hat aber ein paar Geldscheine lose in der Hosentasche. Diese "Enthüllung" machte der Staatschef, nachdem auf der Gangway des Präsidentenflugzeugs auf einmal 20-Dollar-Scheine um ihn herumflogen.
Die beeindruckende Heimserie der Eintracht Frankfurt im Europacup endet zum Auftakt der Europa-League-Gruppenphase gegen Arsenal. Die Mannschaft von Adi Hütter unterliegt 0:3.
Kurz vor der Uno-Generaldebatte weisen die USA zwei Diplomaten der Ständigen Vertretung Kubas bei den Vereinten Nationen in New York aus. Das US-Aussenministerium in Washington begründete die Massnahme am Donnerstag mit versuchter "Einflussnahme" der Diplomaten.
Die Young Boys kassieren zum Auftakt in die Europa League in Porto eine knappe 1:2-Niederlage. Die Berner beginnen zu spät, ernsthaft Widerstand zu leisten.
Der Challenge-League-Klub Chiasso wechselt den Trainer. Der Italiener Alessandro Lupi ersetzt seinen Landsmann Stefano Maccoppi.
Nur etwas mehr als 14'000 Zuschauer sind live dabei, als der FCB den russischen Tabellenführer Krasnodar an die Wand spielt. Das 5:0 zum Auftakt war eine Gala, die dafür sorgen könnte, das nächstes Mal etwas mehr Fans ins Joggeli strömen.
Der FC Basel begeistert im ersten Spiel der Europa League und kantert den FC Krasnodar gleich mit 5:0 nieder. Während die defensiven Wackler nicht bestraft werden, zünden die Basler offensiv ein Feuerwerk. Wenig überraschend, zeigen sich die Protagonisten nach dem Spiel hoch zufrieden.
In der Swiss League feiern die Biasca Ticino Rockets mit 2:0 bei der EVZ Academy den zweiten Sieg innerhalb von 48 Stunden.
In der Krise am Golf warnt der Iran mit drastischen Worten vor einer militärischen Eskalation. Die USA wollen mit ihren Verbündeten eine Koalition aufbauen, um den Iran in die Schranken zu weisen, setzen laut Aussenminister Pompeo aber noch auf eine friedliche Lösung.
Justin Trudeau war mit dem Versprechen besonderer Offenheit und Toleranz als Premier Kanadas angetreten. Nun sorgt ein "rassistisches" Foto von vor fast 20 Jahren für Aufregung - einen Monat vor der Wahl.
Die Partei des österreichischen Ex-Bundeskanzlers Sebastian Kurz ist nach Angaben von Justizminister Clemens Jabloner Opfer eines Hackerangriffs geworden. Damit bestätigte der Minister frühere Angaben von Kurz.
Bei der Lösung des Konflikts in der Ostukraine gibt es nach dem international gelobten Gefangenenaustausch zwischen Moskau und Kiew nun wieder Probleme.
Basel startet mit einem Gala-Auftritt in die Gruppenphase der Europa League. Gegen Krasnodar siegt das Team von Marcel Koller 5:0 und sammelte mächtig Selbstvertrauen.
Lugano verliert zum Auftakt der Europa League beim FC Kopenhagen 0:1. Die Höhe der Niederlage ist für die Tessiner schmeichelhaft.
Behörden sehen sich mit skurrilem Straffall um einen ausgewanderten Baselbieter konfrontiert.

In den USA ist ein Mann festgenommen worden, der in Anschlagsvorbereitungen der schiitischen Hisbollah-Miliz in New York verwickelt gewesen sein soll. Die Behörden verdächtigten den Mann, Informationen über mögliche A...
Unter dem Druck des Handelsstreits mit China bündeln die USA bei der Versorgung mit Seltenen Erden ihre Kräfte mit Australien. Am Freitag will US-Präsident Donald Trump mit dem australischen Premierministers Scott Mor...
US-Präsident Donald Trump ist stets ohne Kreditkarte unterwegs - hat aber ein paar Geldscheine lose in der Hosentasche. Diese "Enthüllung" machte der Staatschef, nachdem auf der Gangway des Präsidentenflugzeugs auf ei...
Kurz vor der Uno-Generaldebatte weisen die USA zwei Diplomaten der Ständigen Vertretung Kubas bei den Vereinten Nationen in New York aus. Das US-Aussenministerium in Washington begründete die Massnahme am Donnerstag m...
Die amerikanische Notenbank hat ihren Leitzins zum zweiten Mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Damit liegt der Leitzins nun in der Spanne von 1,75% bis 2%. US-Präsident Trump hatte mehr gefordert.
Eine weltweite Befragung von J.P. Morgan Asset Management unter institutionellen Investoren belegt die steigende Professionalisierung der ETF-Anlagen. Es wird erwartet, dass sich das dynamische globale Wachstum v...
Handelskriege und eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Verbindung mit anhaltend niedrigen Renditen erhöhen die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen und als Wertspeicher. Die Risikofaktoren, die das...
GAM engagiert einen Kreditspezialisten zur Verstärkung des Fixed-Income-Teams in Zürich. Er kommt aus der Versicherungsindustrie.
Der ehemalige Head of Entrepreneurs & Executives der Credit Suisse Schweiz übernimmt bei Lombard Odier die Leitung der Geschäftsstelle in Zürich und in einer neu geschaffenen Position die Leitung des Schweizer In...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben bei -0,75 Prozent. Sie gewährt aber den Banken höhere Freibeträge, auf die kein Negativzins erhoben wird.