Der britische Premierminister Boris Johnson ist mit seinem kompromisslosen Brexit-Kurs im Unterhaus gescheitert. Die Abgeordneten stimmten am Mittwochabend für ein Gesetz, das einen ungeregelten Austritt am 31. Oktober verhindern soll.
Das britische Parlament ringt um die beste Brexit-Strategie – und den Termin für die anstehende Neuwahl.
Der Kranzschwinger Patrick Räbmatter wurde von den Uerknern gefeiert.
Der Rechtsstreit um den Sitz des katalanischen Separatisten-Führers Carles Puigdemont im EU-Parlament geht in die nächste Runde. Puigdemont habe Berufung gegen ein Urteil des EU-Gerichts eingelegt, teilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch auf Twitter mit.
Der Iran wird nach Worten seines Präsidenten Hassan Ruhani am Freitag weitere Abmachungen des Atomabkommens von 2015 nicht weiter einhalten.
Google und die zum Unternehmen gehörende Video-Plattform Youtube zahlen 170 Millionen Dollar Strafe, weil sie widerrechtlich persönliche Informationen von Kindern gesammelt haben. Das teilte die US-Kartellbehörde FTC am Mittwoch mit.
Wacker Thun verliert in der 2. Runde der NLA-Meisterschaft vor eigenem Anhang gegen Pfadi Winterthur 24:25.
Ihr Exploit vor fünf Jahren machte Belinda Bencic zur Zukunft des Frauen-Tennis. Nun steht sie bei den US Open nach einem 7:6, 6:3 gegen die Kroatin Donna Vekic erstmals in den Halbfinals eines Grand-Slam-Turniers, in New York als erste Schweizerin seit Martina Hingis 2001. Ihre zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart.
Die durchgehende Bereitschaft der Schweizer Luftpolizei werde ab Ende 2020 erreicht sein. Das teilte das VBS am Mittwoch mit. Ab dann würden rund um die Uhr zwei bewaffnete Flugzeuge innert höchstens 15 Minuten einsatzbereit sein.
Der Pharmakonzern Roche hat den Standort im zugerischen Rotkreuz markant ausgebaut – und setzt dort auf das Geschäft mit Diagnostik.
Papst Franziskus ist auf der ersten Etappe seiner Afrika-Reise, in Mosambik, angekommen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche kam am Mittwochabend auf dem Flughafen in der Hauptstadt Maputo an.
Die USA erhöhen nochmals den Druck auf den Iran und wollen Teherans Einnahmen aus dem Ölgeschäft weiter beschneiden. Die US-Regierung verhängte am Mittwoch neue Sanktionen, die Öllieferungen aus dem Iran verhindern sollen.
Der österreichische Skifahrer Marcel Hirscher hat sich entschieden, die Karriere 30-jährig zu beenden. Ein frühes, aber nachvollziehbares Ende einer glorreichen Laufbahn.
In Sachen Professionalität, Transparenz und Unabhängigkeit in der HSG-Spesenaffäre haben der Bildungsdirektor und Universitätsleitung einiges an Sensibilität vermissen lassen.
Belinda Bencic steht am US Open erstmals im Halbfinal eines Grand-Slam-Turniers.
Der österreichische Ski-Profi Marcel Hirscher gab heute seinen Rücktritt bekannt. Der 30-Jährige ist achtfacher Gesamtweltcupsieger, siebenfacher Weltmeister und zweifacher Olympiasieger.
Das französische Handelsgericht hat eine Rekordstrafe von vier Millionen Euro gegen den Online-Händler Amazon verhängt. Das Pariser Gericht hält es für erwiesen, dass der US-Konzern Anbieter auf seinem "Marktplatz" im Internet benachteiligt.
Die Vertriebsorganisation von ODDO BHF AM ausserhalb Deutschlands und Österreichs wird künftig von einer Doppelspitze geleitet.
Aventicum, das gemeinsame Unternehmen der Credit Suisse und des Staatsfonds von Katar, weitet seine Präsenz in der Region aus.
Krankenkassenprämien, Umwelt und Altersvorsorge bereiten der Schweizer Bevölkerung am meisten Sorgen. Das zeigt eine Umfrage des online-Vergleichsdienst Moneyland vor den Parlamentswahlen im Oktober.
In der beruflichen Vorsorge setzen viele Schweizer KMUs nach wie vor auf Vollversicherungen. An Bedeutung gewinnen aber auch ergänzende anlageorientierte Vorsorgegefässe wie die Säule 3a sowie 1e-Pläne, die keine...
Die Barclays Bank Schweiz expandiert und lanciert ein Israel Desk.
(Zusammenfassung) - Im Tauziehen um die Rettung des Atomabkommens knüpft der Iran weitere Verhandlungen an europäische Finanzhilfen in Milliardenhöhe. In den jüngsten Verhandlungen in Paris sei eine Kreditlinie in Höh...
(neu: mehr zum Abstieg von Thyssenkrupp) - Thyssenkrupp zählt nicht mehr zu den 30 wertvollsten Börsenunternehmen in Deutschland. Der Essener Industrie- und Stahlkonzern muss wegen seines drastisch gesunkenen Aktienku...
Infolge deutlicher Kursgewinne in Asien und Europa hat die Wall Street am Mittwoch einen Teil ihrer Vortagsverluste wieder wett gemacht. Der Leitindex Dow Jones ging 0,91 Prozent höher bei 26 355,47 Punkten und damit...
Infolge deutlicher Kursgewinne in Asien und Europa hat die Wall Street am Mittwoch einen Teil ihrer Vortagsverluste wieder wett gemacht. Der Leitindex Dow Jones ging 0,91 Prozent höher bei 26 355,47 Punkten und damit...
Der Rechtsstreit um den Sitz des katalanischen Separatisten-Führers Carles Puigdemont im EU-Parlament geht in die nächste Runde. Puigdemont habe Berufung gegen ein Urteil des EU-Gerichts eingelegt, teilte der Europäis...