Schlagzeilen |
Montag, 26. August 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ferdinand Piëch, ehemaliger Vorstands- und Aufsichtsratschef des Volkswagen-Konzerns, ist tot. Piëch sei am Sonntagabend in einem Spital im bayerischen Rosenheim im Alter von 82 Jahren gestorben, berichtete die "Bild"-Zeitung am Montagabend.

Der Aarauer Einwohnerrat genehmigte die zwei Vorlagen zum Stadion mit einer Dreiviertel-Mehrheit. Die Volksabstimmung wird im November stattfinden.

Inter Mailand startet mit einem souveränen Sieg in die Serie-A-Saison. Das Team von Antonio Conte setzt sich im Giuseppe-Meazza-Stadion gegen Aufsteiger Lecce gleich mit 4:0 durch.

Mit seinem Turniersieg in Cincinnati katapultiert sich Daniil Medwedew in die Rolle des Geheimfavoriten für das US Open. Der Auftakt gelingt dem Russen schon mal eindrücklich.

Denis Malgin bleibt den Florida Panthers erhalten. Der Schweizer Stürmer verlängert seinen Vertrag mit dem NHL-Team um ein Jahr.

Im Kampf gegen die schweren Waldbrände in der Amazonasregion haben die G7-Staaten rund 20 Millionen Dollar an Soforthilfen zugesagt. Damit sollten vor allem Löschflugzeuge finanziert werden.

Die deutschen Volleyballerinnen gewinnen an der EM auch ihre 3. Partie. Sie setzen sich im Spitzenspiel der Schweizer Gruppe D in Bratislava sensationell gegen Rekordchampion Russland 3:2 durch.

Die Prostata ist eine kleine Drüse von der Grösse einer Kastanie, die sich unmittelbar unter dem Blasenausgang befindet. Sie produziert das Prostatasekret, welches bei der Ejakulation gemeinsam mit den Samenzellen nach aussen transportiert wird. Durch die Prostata hindurch verlaufen die Harnröhre und die Samenwege.

Nach einem Unfall ist die Autobahn A9 zwischen Vevey und Montreux in beiden Richtungen bis am Dienstagmorgen gesperrt, wie das Bundesamt für Strassen am Montagabend mitteilte. Eine einsturzgefährdete Fussgängerbrücke muss abgebrochen werden.

Mit Fortschritten im Iran-Konflikt ist der G7-Gipfel in Biarritz zu Ende gegangen. Nach der Vermittlung des französischen Staatschefs Emmanuel Macron sah US-Präsident Donald Trump "sehr gute Chancen" für ein Treffen mit seinem iranischen Amtskollegen Hassan Ruhani.

Am Montagabend hat der Aarauer Einwohnerrat Ja zum Stadion-Projekt im Torfeld Süd gesagt.

Der Ire Sam Bennett gewinnt in der spanischen Hafenstadt Alicante die 3. Etappe der Vuelta. Leader bleibt sein Landsmann Nicolas Roche.

Ein meterhohes Wandgemälde des mysteriösen britischen Graffiti-Künstlers Banksy zum Brexit in der südenglischen Hafenstadt Dover ist nicht mehr zu sehen. An der Hauswand in der Nähe des Fährterminals war ein Gerüst aufgebaut, wie Fotos am Montag zeigten.

Wie der Deutsche Alexander Zverev nach einem turbulenten Halbjahr wieder festen Boden unter den Füssen bekommt. Und was das mit Roger Federer zu tun hat.

Der Bund stellt 100 Millionen Franken zur Verfügung, um berufstätige Eltern bei den Krippentarifen zu entlasten. Doch bisher hat nur ein Kanton das Geld abgeholt.

Einer der brutalsten einst in Zürich aktiven Menschenhändler und Zuhälter wehrt sich gegen die angeordnete Verwahrung.

Im Streit um das Atomabkommen setzt der iranische Aussenminister Mohammad Jawad Sarif die Europäer unter Druck.

Am Tag nach dem Gewinn des Königstitels erklärt Christian Stucki, weshalb er über 30 werden musste, um wie ein Spitzensportler zu denken.

Ein Netflix-Film erzählt, wie der Geheimdienst Mossad äthiopische Juden über ein Tauchhotel am Roten Meer vom Sudan ins Heilige Land brachte.

Millionenverlust, Aktionär macht Stunk und das Prestigeprojekt verspätet sich: Der Stromkonzern liefert keine guten Nachrichten.

Mitten in der Kontroverse über Waldbrände am Amazonas kommt das Abkommen mit den Mercosur-Staaten im falschen Moment.

Der Auto-Manager ist berichten zufolge zusammengebrochen und im Spital im bayerischen Rosenheim verstorben.

Im Kanton Zürich hat die Pilzsaison begonnen, und das früher als üblich. Einfach draufloszupflücken, ist allerdings nicht ratsam. Es kann teuer werden – und tödlich enden.

Schauspieler Beat Schlatter ist mit dem Schwingerkönig befreundet. Er erzählt, wo Christian Stucki eine Woche vor dem Eidgenössischen war.

Am G7-Gipfel biegt Gastgeber Macron die Regeln zurecht, Boris Johnson gibt sich handzahm – und nebenbei versuchen die Staatschefs, Weltpolitik zu machen.

Knusprig und vielschichtig: Mit diesem Flammkuchen beeindrucken Sie jeden Gast.

Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie pro Woche? Und wie reiht sich Ihr Konsum im Vergleich ein? Unser Alkoholrechner weiss es.

Antidepressiva können sexuelle Störungen auslösen, die teilweise Jahre andauern. «Beunruhigend», sagt ein Mediziner.

Höhere Autosteuern, mehr Macht für den ÖV, keine Gängelung der Städte Zürich und Winterthur: Die neue Öko-Mehrheit lässt im Kantonsrat ihre Muskeln spielen.

Bei einer Grosskontrolle auf dem Zürich-, Ober- und Walensee ist jeder zehnte Schiffsführer verzeigt worden. Die meisten aus dem gleichen Grund.

Um mehr Besucherinnen ins Kulturhaus Helferei zu locken, wird dort neuerdings japanisches Essen angeboten.

Brandheiss: Das Bellevue nimmt Sie mit auf eine einzigartige Stadtführung. Wir zeigen Ihnen einige Szenen Zürichs.

Wie ist es, konstant online zu sein? Antworten gibt eine neue Studie – und deren Co-Autor.

So nutzen Jugendliche ihr Handy, Tänzeln am G7-Gipfel und Wicki lag eben doch auf dem Rücken – der Tag im Überblick.

Die G7-Länder sagen 20 Millionen-Soforthilfe gegen die Amazonas-Brände zu. Umweltverbände kritisieren den Gipfel von Biarritz dennoch.

Dem französischen Präsidenten ist es gelungen, die Mächtigen alle zu umgarnen. Die hoffnungsfrohe Bilanz des Gipfeltreffens ist ein Beleg für sein Geschick.

In Norwegen will eine Firma Kupfer gewinnen – mit Folgen für die eingeborenen Samen. Die Schweizer Grossbank spielt eine prominente Rolle.

US-Firmen halten ihre Werbung von kontroversen journalistischen Online-Inhalten fern. Dadurch wird vermehrt über wenig heikle Themen berichtet.

Erstmals zeigt eine Studie, welche Einkommensklasse wie viel versteuert. Entscheiden Sie in unserem Interaktiv-Special: Wer könnte mehr zahlen?

Die acht brennendsten Fragen vor dem US Open, bei dem am ersten Tag gleich vier Schweizer auftreten.

Plötzlich ist der Ausgang des letzten Kampfs von Zug umstritten. Dabei ist das Hemd des Unterlegenen noch kein Beweis.

Autor Thomas Meyer setzt «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» fort. Für Motti wirds gefährlich.

Die Schweizerin Simone Lappert zeigt in ihrem zweiten Roman, wie sich eine Kleinstadt gegenüber einer Selbstmörderin verhält.

Hozier schreibt internationale Hits, etwa «Take Me To Church». Doch von Charts hält er nicht, wie er uns erzählt hat.

Der «Züritipp» entdeckt die Stadt und versorgt Sie mit Nützlichem und Kuriosem. Diese Woche: Die drei ???.

Es gibt Programme, die mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben – und die trotzdem noch jeden Tag im Einsatz sind. Wir stellen unsere Favoriten vor.

Einer Studie zufolge sehen Schweizer Mütter und Väter im Internet keinen Ersatz für den Kinderarzt.

Wie süss bist du? Teste dein Wissen rund um Zucker.

Schlammpfützen, Warteschlangen, Lärm und Alkohol: Sind Open-Air-Festivals ein Ort für Kinder? Definitiv, findet unsere Autorin.

Das Kleingedruckte in den Bankverträgen beinhaltet einige Risiken, von denen Kunden nicht mal etwas wissen.

Zwischen Vevey und Montreux hat ein Lastwagen eine Überführung gerammt. Der Abschnitt ist nicht mehr befahrbar.

Nach dem spektakulären Raubüberfall auf zwei Geldtransporter werden neue Details bekannt.

Felix Schaad ist unzufrieden mit Felix Schaad.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Altstadt und Kulturpalast sind bewährte Ikonen in Warschau. Doch es lohnt sich genauso, ins Praga-Viertel vorzudringen, wo auch «The Pianist» spielt.

Städtereisen auf der Schiene sind plötzlich wieder in, Nachtzüge feiern ein Comeback. Doch die Bahnbetreiber können die Nachfrage nicht decken.