Schlagzeilen |
Sonntag, 25. August 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere Zürcher Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger will für das elektronische Patientendossier ein Monopol schaffen. Dabei liefert seine Firma Axsana nicht, was sie versprochen hat.

Nicht nur SP und Grüne kritisieren das Mercosur-Freihandelsabkommen mit vier südamerikanischen Ländern. SVP-Bauern äussern plötzlich Bedenken.

Das Eidgenössische in Zug endet ohne den erwarteten sportlichen Umsturz an der Spitze, und ohne Happy End für die gastgebenden Innerschweizer.

Ob Klimaerhitzung, Handelsstreitigkeiten oder Iran-Konflikt: Die führenden Staaten des Westens tun sich schwerer als früher, gemeinsame Lösungen zu finden.

Der griechische Milliardenerbe Alki David verkauft in Kalifornien erfolgreich legale Cannabis-Produkte. Angeblich hergestellt in der «reinen Bergluft» des Berner Oberlands.

Bei einem Ja zur Steuerreform zahlen Unternehmen ab 2021 weniger Gewinnsteuern – und machen entsprechend mehr Gewinn.

Der iranische Aussenminister Dschawad Sarif reist überaschend zu G7-Gesprächen in Biarritz an, auf Einladung Macrons. Trump war nicht informiert. Die News im Ticker.

Sportler lieben sie: die Hartschaumrolle fürs Training. Doch das Wunderding zeigt wenig nachweisbare Wirkung.

Wenn es um vegane Ernährung geht, kochen die Emotionen hoch – erst recht, wenn die Karte im Speisewagen Thema ist.

Die Digitalisierung verändert keine Kunst so radikal wie die Musik. Werden wir den Ohren bald nicht mehr trauen können?

Das Engagement für Lehrlinge klafft bei Schweizer Konzernen weit auseinander. Sunrise ist Spitze, doch der weltgrösste Personaldienstleister beschäftigt gerade einmal zwei.

Roberto Saviano zur Verfilmung seines Romans «La paranza dei bambini» über jugendliche Verbrecherkönige.

Der Bund gewährt Firmen sehr grosszügige Emissionsziele. Davon profitiert auch die Ems-Chemie.

Der 38-Jährige blickt mit Stolz zurück auf Wimbledon – und startet mit neuem Elan ins US Open.

Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie pro Woche? Und wie reiht sich Ihr Konsum im Vergleich ein? Unser Alkoholrechner weiss es.

Christian Stucki siegt im Schlussgang gegen Joel Wicki. Damit schafft der Berner den «Schwinger Grand-Slam».

Der König der Herzen war Christian Stucki schon lange, nun ist er auch der echte König. Seine ersten Worte als Schwingerkönig.

Es ist ein Polizei-Aussenposten der besonderen Art: In einem abgelegenen Weiler bildet die Kantonspolizei Spezialeinheiten aus.

Verleihern von E-Trottinetten droht in Zürich ein Verbot, sollten sie bis Ende August keinen Sicherheitsnachweis vorlegen können.

Stimmen Sie jetzt über fünf Vorschläge ab – und wir suchen die Antworten für Sie.

Im Zürcher Kreis 4 kam es am Sonntagmorgen zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Drei Personen wurden festgenommen.

Jeder Siebte fliegt nach dem Übertritt aus der Sek in der Probezeit wieder raus, in manchen Schulen ist es sogar jeder Vierte.

Bei Hitze sind Männer auch fern von Badis gerne ohne Shirt unterwegs. Ein Unding, findet unser Autor.

Iran überraschend am G7-Gipfel, drohendes E-Trottiverbot in Zürich, die Schlacht ums Fleisch – der Tag im Überblick.

Noch nie wurden so viele Rotlichter überfahren wie letztes Jahr. Dies verursacht Millionenschäden – und kostet im Extremfall Leben.

Emmanuel Macron verspricht Taten. Doch am Amazonas wüten immer neue Feuer und in Bolivien wird eine Million Hektar Urwald vernichtet.

Die G7-Chefs debattieren heute über die Weltwirtschaft – in überraschenden Allianzen. Johnson taktiert, Trump lobt. Doch das dürfte sich ändern.

Inlandfernbusse locken kaum Passagiere an. Nun soll ein neues Angebot Erfolg bringen.

«Macht» ist das Thema des laufenden Lucerne Festival. Es weist auf Mechanismen hin, die den Musikbetrieb prägen – im Guten wie im Schlechten.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Das Theater Spektakel bietet nicht nur kulturelle, sondern auch kulinarische Höhepunkte. Unsere sechs Favoriten.

Krieg spielen in den Bergen Kolumbiens: Der Film Monos verbindet stimmungsvoll Drama und Überlebensthriller.

Mehrere Menschen sind in den USA mit unerklärten Atemwegserkrankungen ins Spital geliefert worden. Nun ist ein Mann gestorben.

Um der extremen Hitze im Sommer zu trotzen, zieht sich die Wüstenschnecke über mehrere Monate in den oberen Teil ihres Hauses zurück.

Weil Kindfrauen als legitime Männerfantasie gelten, konnte Jeffrey Epstein jahrelang Minderjährige missbrauchen.

Beeren, Apfelkuchen, Vermicelles – alles schmeckt besser mit einer Kugel Vanille. Unser Test.

Feiern und dabei ohne grossen Aufwand die Gäste grandios verwöhnen? Diese Tricks helfen dabei.

Alexandra Kühn, Geschäftsführerin der «Work Smart Initiative», kennt die Vorteile und die Schattenseiten des flexiblen Arbeitens. Sie sagt, worauf es ankommt, damit alle profitieren.

Im Wallis ist es am Sonntag zu einem Flugzeugabsturz gekommen. Der Pilot, eine Begleitperson sowie ein Kleinkind kamen ums Leben.

Die Nasa-Astronautin Anne McClain soll von der Raumstation ISS aus auf das Bankkonto ihrer Ex-Partnerin zugegriffen haben.

Die Dermatologin Inja Allemann über den richtigen Sonnenschutz und warum eine effektive Hautpflege weder aufwendig noch teuer sein muss.

Sie fliegen in die Ferne? Wir zeigen Ihnen, wie viele Tage Sie auf Fleisch oder das Auto verzichten müssen, um den Flug zu kompensieren.

Haben Sie diese Woche nichts verpasst? Stellen Sie sich dem Newsquiz!

Keine halben Sachen an der Bar: Wählen Sie die beste Widmerzeile!

Städtereisen auf der Schiene sind plötzlich wieder in, Nachtzüge feiern ein Comeback. Doch die Bahnbetreiber können die Nachfrage nicht decken.

Der Marathon von Athen braucht keine grosse Show, um Läufer aus aller Welt anzulocken – der Mythos allein genügt.

Über der spanischen Insel Mallorca sind am Sonntag ein Ultraleichtflugzeug und ein Hubschrauber zusammengestossen - mit tödlichen Folgen. Das Unglück am frühen Nachmittag habe sieben Menschen das Leben gekostet, teilte die Regierung der Balearen am frühen Abend mit.

Barcelona schiesst auch ohne Lionel Messi und Luis Suarez Tore auf Laufmeter. Gegen Betis Sevilla gewinnt der Meister seine Heimpremiere 5:2.

Monaco tut sich auch in der neuen Saison schwer. Der Klub aus dem Fürstentum ist in der Ligue 1 auch nach der 3. Runde ohne Sieg. Gegen Nîmes gibt es im Heimspiel nur ein 2:2.

Milan und Ricardo Rodriguez misslingt der Saisonstart: Die Mailänder verlieren auswärts gegen Udinese 0:1. Das entscheidende Tor fällt nach einem Corner.

Auf diesen Moment haben sie lange gewartet, am Samstagabend hat es endlich geklappt: Riana (9) und Jelena (12) Schär sowie Enja Ryser (10) aus Kaisten durften Luca Hänni beim Meet & Greet, organisiert von der Brugger Energieversorgerin IBB Energie AG, treffen.

Die Schweizer Volleyballerinnen verlieren an der EM auch ihr drittes Vorrundenspiel. Gegen Gruppenfavorit Russland setzt es in Bratislava eine 0:3 (26:28, 19:25, 9:25)-Niederlage ab.

Der Davoser Verteidiger Magnus Nygren droht länger auszufallen. Der 29-jährige Schwede verdreht sich am Freitagabend im Testspiel gegen Nürnberg ohne gegnerische Einwirkung das Knie.

Mit einer grossen Parade haben die Menschen in Paris an die Befreiung ihrer Stadt von der nazi-deutschen Okkupation vor 75 Jahren erinnert. Fahnen schwenkend zogen sie durch die französische Hauptstadt, einige Teilnehmer trugen extra Kleidung der damaligen Zeit.

Die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof feierte am Wochenende ihr 100-Jahr-Jubiläum mit einem grossen Fest mit vielen Attraktionen.

Der Berner Christian Stucki wird in Zug zum ältesten Schwingerkönig der Geschichte. Er hat nun drei Schwingfeste mit eidgenössischem Charakter gewonnen. Ein Palmarès, das seinesgleichen sucht.

Die Nordwestschweizer wollten Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug fünf Kränze gewinnen, holten drei und sind mit ihrer Leistung trotzdem zufrieden.

Dass es ihm im Alter von 34 Jahren doch noch gelingt, den unerfüllten Schwingerkönig-Traum in die Realität umzusetzen, daran glaubte nicht mal Stucki selbst so richtig.

Der Theatertag gastierte gestern erstmals im Gleis 21. Das breite Programm bot sowohl für Gross und Klein etwas.

Der amtierende Meister der Traber verteidigt seinen Titel im Aarauer Schachen auf eindrückliche Weise. Für den grössten Höhepunkt aus Aargauer Sicht sorgte Etoile des Vernes im Jagdrennen.

Im Rahmen der Musikalischen Begegnungen ertönten am Samstag in der Lenzburger Altstadt vielfältige Klänge.

«Musig i de Altstadt» ist in jeder Hinsicht gelungen. Und: Es zeigte, dass Mehrwegbecher auch an Aarauer Grossanlässen funktionieren.

Lugano und Luzern sind nach Auftaktsiegen in der Super League ins Straucheln geraten. Nach drei Niederlagen in Folge stehen sie am unteren Ende der Tabelle - und ihre Trainer bereits unter Druck.

Die Swing Kids kamen mit viel Vorschusslorbeeren zum Fiirabig-Jazz nach Oetwil und begeisterten erneut.