Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. August 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein über weite Strecken mutiges YB ist mit dem 2:2 gegen Roter Stern Belgrad im Hinspiel des Champions-League-Playoffs schlecht belohnt. Die Ausgangslage ist ähnlich wie 2018 gegen Dinamo Zagreb.

Am Mittwochabend spielt YB im Champions-League-Playoff gegen Roter Stern Belgrad. Wir berichten live, was sich vor dem wichtigen Spiel in der Stadt abspielt.

Während des Fanmarsches der serbischen Anhänger von Roter Stern Belgrad kam es am Mittwochabend zu mehreren Zwischenfällen. Bei einer Massenschlägerei gab die Polizei gar Warnschüsse ab.

Glarner gegen Orlik, Stucki gegen Reichmuth, Aeschbacher gegen Wicki, Wenger gegen Schuler: Das sind die ESAF-Gegner der Berner Spitzenschwinger.

Der frühere Tessin-Vermarkter Marco Solari ist von der Bonny-Stiftung ausgezeichnet worden. Der Preis der Freiheit ist mit 100'000 Franken dotiert.

Der selbstfahrende Bernmobil-Bus in der Matte fährt seit zwei Wochen wegen Defekten nicht mehr.

Michael Dahlweid sollte die Digitalisierung der Insel-Gruppe vorantreiben. Nun hat er nach nicht einmal zwei Jahren das Unternehmen überraschend verlassen.

Die Bundeskanzlerin hat den britischen Premier empfangen. Beim Hauptthema Backstop gehen die Meinungen stark auseinander.

Am Montagabend hat die Polizei in Bern einen Mann angehalten, der Heroin und Kokain auf sich trug. Auch in der Wohnung des 30-Jährigen wurden Drogen gefunden.

Nach einem Angriff von Fans des FC Zürich auf einen YB-Extrazug im August 2017 in Buchsi wurden sechs Personen angezeigt. Weitere Angreifer werden nun mit Fotos gesucht.

Am Mittwochnachmittag ist es in Innertkirchen zu einer Frontalkollision gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

SC Langenthal gegen EHC Biel hiess die Auftaktpartie des Berner Cups. Ein spezielles Spiel für SCL-Sportchef Kevin Schläpfer, der an diesem Abend wohl der gefragteste Mann war.

Etliche Berner Bands suchen monatelang nach einem Übungsraum – trotz vieler leer stehender Lagerräume. Matthias Urech hat sich selber geholfen und via Crowdfunding eine alte Garage umgebaut.

Bald ist es vorbei mit dem Einkehren im Gartencafé. Der Familie Lüthi wurde der Aufwand zu gross, und dann kam auch noch die Kasse weg.

Sie war die erste Frau, die Staatssekretärin im Aussendepartement wurde. Nun wechselt Pascale Baeriswyl von Bern nach New York.

Walter Buser, einziger SP-Bundeskanzler der Schweizer Geschichte, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Der US-Präsident fordert, dass Jihadisten in ihre Herkunftsländer zurückkehren müssen.

Man ist sich vom US-Präsidenten einiges gewohnt. Doch nun hat er sich mit dem Grönland-Angebot selbst übertroffen.

Der Hongkonger Popstar Denise Ho ist eines der ganz wenigen bekannten Gesichter der Protestbewegung.

Die Autorin Mariana Lin hat die Persönlichkeit des Apple-Assistenten Siri konzipiert. Ein Gespräch über künstliche Intelligenz.

Grosskonzerne schwören neu auf «richtige» Werte. Eigentlich haben sie einfach ein grosses Problem, das sie lösen müssen.

Der Lysser Automobilzulieferer hat im ersten Halbjahr 2019 weniger verkauft und verzichtet auf einen Ausblick.

Die Young Boys haben gute Chancen, erneut die Champions League zu erreichen. Aber es gibt ein paar Fragezeichen.

Der Emmentaler Samuel Feller hat als Technischer Leiter des Eidgenössischen Schwingerverbands freie Hand bei der Einteilung der ersten Duelle in Zug. Worauf achtet er?

Nach der Zwischenlandung einer Swiss-Maschine in Paris suchen Ermittler nun nach Teilen des neuen Fliegers.

Es gibt neue Erkenntnisse zum Triebwerkschaden einer Maschine der Air France vor zwei Jahren über Grönland.

Ein über weite Strecken mutiges YB ist mit dem 2:2 gegen Roter Stern Belgrad im Hinspiel des Champions-League-Playoffs schlecht belohnt. Die Ausgangslage ist ähnlich wie 2018 gegen Dinamo Zagreb.

Vor dem Match Young Boys gegen Roter Stern Belgrad hat es mehrere Zwischenfälle gegeben. Mindestens eine Person ist verletzt.

Die Bundeskanzlerin hat den britischen Premier empfangen. Beim Hauptthema Backstop gehen die Meinungen stark auseinander.

Für das Grüne Bündnis geht es bei den Wahlen im Oktober um viel. Nationalrätin Sibel Arslan droht nach nur einer Legislatur die Abwahl.

Herbert Grönemeyer, Dido, Brad Paisley, Snow Patrol und Krokus gehören zu den grossen Namen im Programm der Baloise Session 2019.

Benediktinerpater Anselm Grün fesselt nicht nur Gläubige, wenn er spricht. Als er in Basel sprach, kamen seine Fans von weit her.

Es gibt neue Erkenntnisse zum Triebwerkschaden einer Maschine der Air France vor zwei Jahren über Grönland.

Kein Freispruch für die bekannte Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Dass sie aus Mitgefühl gehandelt habe, lassen die Richter nicht gelten.

Wie in einer Sauna sei es im Basler Untersuchungsgefängnis jeweils im Sommer, beschwerte sich ein Insasse. Nun will das Gefängnis für 5,5 Millionen Franken eine neue Lüftung einbauen.

Trotz Bemühungen des Kantons wird die Strecke des Läufelfingerlis nicht verlängert.

Die Solothurner Staatsanwaltschaft setzt eine Belohnung aus für den tödlichen Raubüberfall im Jahr 2010.

Der BaZ liegt eine Namensliste vor. Diese zeigt: Im Präsidialdepartement geht es um grosse Summen und um Kadermitarbeiter mit Doppelrollen.

Rückblick auf die beliebte Sommerserie der BaZ. Wer gewonnen hat und welches die richtigen Antworten waren.

Im Zolli hat Primatin Benga am 13. August ein Junges geboren. Sie kümmert sich fürsorglich um das Jungtier.

Sie war die erste Frau, die Staatssekretärin im Aussendepartement wurde. Nun wechselt Pascale Baeriswyl von Bern nach New York.

Walter Buser, einziger SP-Bundeskanzler der Schweizer Geschichte, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Der US-Präsident fordert, dass Jihadisten in ihre Herkunftsländer zurückkehren müssen.

Der konservative TV-Sender gilt als linientreues Medium des US-Präsidenten. Nun ist das innige Verhältnis brüchig.

Carsten Spohr reagiert auf die Vorwürfe gegen seine Branche und erklärt, was sein Konzern gegen den Klimawandel tun will.

Grosskonzerne schwören neu auf «richtige» Werte. Eigentlich haben sie einfach ein grosses Problem, das sie lösen müssen.

Präsident Bernhard Burgener vernichtet das Eigenkapital des Vereins, das die vorherige Führung aufgebaut hat.

Im ersten Gang des Eidgenössischen trifft Armon Orlik auf Matthias Glarner. Wir tippen in diesem und in sechs weiteren Duellen auf die Sieger.

Herbert Grönemeyer ist eines der Zugpferde am Basler Musikfestival – aber bei weitem nicht der einzige Top-Act in diesem Jahr.

Mit zwei lachenden Augen dürfte das Publikum im Juni 2020 vom nicht sonderlich beliebten Konzertsaalpro­visorium, dem Musical-Theater Basel, Abschied nehmen.

Der Fünfjährige braucht Hilfe beim Stehpinkeln – das bringt Probleme mit sich. Unser Papablogger beantwortet eine Leserinnenfrage.

Spätestens um die 50 sollte man eine Vorsorgeplanung machen und die Altersvorsorge optimieren. So geht es.

Ein Park im Schwarzwald eröffnete seine neue Attraktion «Adlerflug». Was der Betreiber übersah: Das Karussell ähnelt einem Hakenkreuz. Nun musste er reagieren.

Nach der Zwischenlandung einer Swiss-Maschine in Paris suchen Ermittler nun nach Teilen des neuen Fliegers.

In den USA häufen sich unerklärliche Lungenprobleme – möglicherweise wegen der Dampfgeräte. Schweizer Ärzte sind alarmiert.

Noch nie gab es im weltweit grössten Regenwald so viele Feuer. Die Auswirkungen auf Mensch und Natur sind verheerend.

Der Verzicht auf Facebook, Twitter und Instagram liegt im Trend. Ob das sinnvoll ist, bleibt fraglich.

Im Café Tropic in der Steinenvorstadt krochen unter den Tischplatten aus Glas Spinnen, Schlangen und Echsen.