Schlagzeilen |
Dienstag, 20. August 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Giuseppe Conte hat in seiner mit Spannung erwarteten Rede heftig gegen Innenminister Matteo Salvini ausgeteilt – und die Konsequenzen gezogen.

Die Entscheidung ist nach der Inspektion des Rettungsschiffes durch Ärzte und Ermittler gefallen.

Der Milchverarbeiter Hochdorf kämpft ums Überleben. Für die Milchproduzenten steht sehr viel Geld auf dem Spiel.

Das Bundesgericht ist auf die Beschwerde einer 75-Jährigen gegen die Verlängerung der Untersuchungshaft nicht eingetreten. Die Frau wird beschuldigt, in Basel einen siebenjährigen Knaben mit einem Messerstich in den Hals getötet zu haben.

Ein britischer Parkour-Sportler sorgt mit einem Sprung in den Rhein für Furore in Basel. Warum die Polizei diese Szene nicht so gerne sieht.

Twitter hat chinesische Propagandakonten gesperrt. Werbung staatlicher Medien wird zudem eingeschränkt.

Suchy schoss ein Eigentor, Ajeti sass auf der Bank und Embolo musste gegen seinen Ex-Verein ins Feld. Es kam in dieser Saison wieder zu einigen Transfers von ehemaligen FCB-Spieler.

Vor einem Jahr haben internationale Wissenschaftler mittels Magnetometer und Radar einen Blick unter die Erde von Augusta Raurica geworfen. Nun liegt die Auswertung vor.

Geflogen werden darf nur noch, wenn die Dienstreise mehr als sechs Stunden dauert. Die Regierung folgt damit einem Vorstoss von SP-Grossrat Jörg Vitelli.

2020 will die Kantonspolizei spezielle Trainings einführen. Die Polizisten sollen in so genannten «Blue Eyed Workshops» Erfahrungen sammeln, wie sich Diskriminierung anfühlt.

Der 25-jährige Schweizer bot die geklauten Fahrräder auf einer Online-Plattform zum Verkauf an.

Für Kunden der Industriellen Werke Basel (IWB) wird der Strom im nächsten Jahr erneut etwas billiger. Die Stromtarife sinken je nach Kundengruppe um bis zu 0,8 Prozent.

Dies sind 22 Leute mehr als noch vor vier Jahren. Die Anzahl Sitze beläuft sich allerdings nach wie vor auf sieben.

Bis im Jahr 2020 entsteht ein Rahmenplan Stadtklima.

Der Bund hat endlich einen Plan, was mit dem Schwarzgeld von Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier geschehen soll.

Mit hohen Hürden für Staatsaufträge, teuren Parkkarten und erschwerten Zufahrtsmöglichkeiten in der Innerstadt macht man dem Gewerbe das Leben schwer.

Der Premier beendet die erste populistische Regierung Westeuropas und tritt zurück. Er wirft Matteo Salvini alles Böse vor. Nun öffnet sich ein gelb-rotes Szenario.

Staatspräsident Sergio Mattarella hat nun das Schicksal der italienischen Regierung in der Hand. Er selbst sieht sich wie als «Arbitro» in einem Fussballspiel.

Die Chefs der grössten US-Konzerne verkünden einen grossen Sinneswandel, das Ende der Shareholder-Value-Ideologie.

Die Restaurantkette leidet an einer Kombination von Fehlentscheidungen und etwas Pech.

Der 21-jährige Duckhee Lee (ATP 212) gewinnt in Winston-Salem als erster tauber Spieler ein Match auf der ATP-Tour.

Hans-Peter Pellet ist eine Legende des Schwingens. Der populäre Freiburger ärgert sich über einiges, was derzeit in seinem Sport passiert.

Ein Abgesang auf ein besonderes Verbrechen, das Träume bedient, Mythen geschaffen und die Filmgeschichte bereichert hat.

Hört, hört: Die dritte Ausgabe der Biennale ZeitRäume verspricht eine 45-Meter-Klangskulptur.

In Zeiten der Klimakrise hat die Brennstoffzellentechnik grosses Potenzial. Worauf Anleger dennoch achten müssen.

Wieso brav wohnen, wenn es auch viel glanzvoller geht? Also, wagen Sie etwas!

Im Europa-Park ist die Holzachterbahn Wodan derzeit gesperrt. Dies weil eine Zugkette riss, während die Wagen hochgezogen wurden.

Der 44-jährige Franko-Kanadier war mit seiner Begleiterin auf Kanutour in den Nordwest-Territorien des grossen Landes.

Elf Milliarden Tonnen Eis an einem Tag: Noch nie hat die arktische Insel so viel Eis verloren wie am 2. August.

Studien besagen, dass sich soziale Plattformen negativ auf unsere Psyche auswirken können. Besonders Instagram macht seine Nutzer süchtig.

Das klassische Chili ist ein sättigendes Resteessen mit Schärfekick. Doch wenn uns ein grosser Koch Tricks verrät, wird es zu viel mehr.

Mazda bringt im Herbst mit dem CX-30 ein neues SUV-Modell. Spannung verspricht ein neuer Motor.

Ein Mann ist beim Zelten in einem entlegenen Gebiet im Norden Kanadas von einem Grizzlybären getötet worden. Der Franko-Kanadier wurde im Schlaf in seinem Zelt am Ufer des Flusses Mackenzie von dem Tier angefallen.

Das neue Werk des Aargauer Komponisten feierte  an den Londoner Proms uraufführung - mit viel Applaus und dem herausragenden Solisten Andreas Haefliger.

Der FC Brügge und Slavia Prag machen mit Auswärtssiegen einen Schritt Richtung Gruppenphase der Champions League.

Patrik Müller, Chefredaktor Zentralredaktion CH Media und "Schweiz am Wochenende", sowie Kaspar Loeb, PR- und Kommunikationsberater, diskutieren das Phänomen Greta Thunberg im "TalkTäglich".

Das Playoff-Hinspiel der Champions League zwischen den Young Boys und Roter Stern Belgrad vom Mittwoch findet vor vollen Rängen statt.

Der italienische Regierungschef Giuseppe Conte ist am Dienstagabend formell zurückgetreten. Er reichte nach Regierungsangaben seinen bereits am Nachmittag in einer Rede vor dem Senat angekündigten Rücktritt bei Staatspräsident Sergio Mattarella ein.

An den Badminton-Weltmeisterschaften in Basel scheitert die grösste Schweizer Hoffnungsträgerin Sabrina Jaquet bereits in der ersten Runde.

Nach dem verzweifelten Sprung mehrerer Migranten ins Meer hat die sizilianische Staatsanwaltschaft das Anlegen des Rettungsschiffes "Open Arms" in Italien angeordnet.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne verschiebt die Anhörung im Fall des umstrittenen chinesischen Schwimm-Weltmeisters Sun Yang. Die Anhörung wird öffentlich sein.

Italiens Premier Giuseppe Conte hat im Senat seinen Rücktritt angekündigt. Sein möglicherweise letzter Auftritt im Parlament geriet zu einer Brandrede gegen Salvini.

Basels Trainer Marcel Koller leitet wenige Tage nach einem Sturz mit dem Mountainbike trotz lädierter Schulter wieder das Training.

Die Schweizer Dressur-Equipe verpasst an den EM in Rotterdam mit einem 11. Rang die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio 2020. In der Endabrechnung fehlen 4,518 Prozentpunkte.

"Fantoche", das internationale Festival für Animationsfilm, geht vom 3. bis 8. September in seine 17. Runde. Vorgesehen sind 188 Veranstaltungen an 11 Orten im aargauischen Baden.

Nach der Fleischbranche wehrt sich nun auch die Flugbranche gegen die Vorwürfe der Klimabewegung.

Letztes Jahr brannte es, jetzt ist eine Kette gerissen. Wieder schreibt der Europapark in Rust keine guten Schlagzeilen.