Erstmals zeigen Berechnungen der Universität Luzern, welche Einkommensklassen in der Schweiz wie viel in die Steuertöpfe einzahlen. Entscheiden Sie: Wer könnte mehr zahlen?
Forscher der Novartis-Tochter Avexis haben Ergebnisse verfälscht. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA behält sich deshalb rechtliche Schritte vor.
Der US-Präsident besucht die Opfer der Schusswaffenattacke im Krankenhaus. Er stösst in der Stadt in Ohio nicht nur auf Gegenliebe.
Präsidentschaftsbewerber Beto O’Rourke macht Trump mitverantwortlich für das Attentat in seiner Heimatstadt. Dessen Kondolenzbesuch konnte er aber nicht verhindern.
Ein harmloser FC Basel verliert zu Hause 1:2 gegen Linz und bringt sich selbst um eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.
Die Bundesanwaltschaft klagt einen Banker von der Zürcher Goldküste wegen schwerer Geldwäscherei an. Dieser sieht sich als Opfer.
Eine Schülerin wurde ermordet, weil die Polizei sich bei der Mafia Tipps holte, anstatt zu ermitteln. Es zeigt, dass im EU-Staat minimale rechtsstaatliche Standards nicht eingehalten werden.
HSV-Spieler Bakery Jatta soll nicht der sein, als der er sich ausgibt. Die Beweise dafür sind ziemlich deutlich. Nun legen erste Gegner Protest ein.
Diese Woche erscheint das Album von Gölä und Trauffer. Die Art, wie sie sich vermarkten, ist ein Glanzstück – und sorgt für Kritik.
In der Pensionskasse spart jede und jeder für das eigene Alter – aber ganz unterschiedlich. Eine Beispielrechnung zeigt, worauf zu achten ist.
Amazon, Google und Apple nehmen offenbar sogar die intimsten Momente auf. Das zeigen Berichte von Whistleblowern.
Der Zürcher Marc Chesney will die Bundessteuern abschaffen – und stattdessen die Grossbanken zur Kasse bitten.
Die Agglo rückt näher an die Stadt: Ab September fährt das Zweiertram über den Farbhof in Zürich bis nach Schlieren.
Die italienischen Steuerbehörden haben der Schweiz die erste Gruppenanfrage für Bankdaten geschickt. Der Schritt gegen UBS-Kunden dürfte erst der Anfang sein.
Drei Personen sollen zwei Männer «langsam und qualvoll erstickt» haben – nun müssen sie sich vor Gericht dafür verantworten.
Geschichten aus dem Kanton, wie sie sonst kaum zu lesen sind. Autorin und Fotografin reisen durch Zürich und zeigen Überraschendes aus den Gemeinden. Heute aus Unterwetzikon.
Bootcamp, Calisthenics, Muscle-up: Ohne grundlegendes Vokabular ist es schwierig, in der Outdoorfitness-Szene.
Zwei VBZ-Fahrzeuge der Linie 5 und 7 sind am Mittwochmorgen in der Nähe des Bahnhofs Enge zusammengestossen. Der Tramverkehr war bis am Nachmittag unterbrochen.
Die Zahl der Teilnehmer wächst und wächst, das bringt die Organisatoren an ihre Grenzen. Jetzt reagieren die ersten.
Kooperieren zwei Firmen, verlangt die Steuerverwaltung zusätzliche Gebühren für Radio und TV – jetzt wird dies angefochten.
Auf dem Susten ist ein Puch 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Ein Rekrut kam ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt.
Bosnische Grenzbeamte haben offenbar ihre kroatischen Kollegen dabei erwischt, wie sie 18 Verletzte über die Grenze brachten.
Der Kashmir-Konflikt weitet sich aus. Auch der der Handel mit dem Nachbarn wird ausgesetzt.
Die UBS hat untersucht, ob die Immobilien in einer schönen Gemeinde teurer werden. Die Ergebnisse werden einige Idylle erschüttern.
Der 68-jährige Mann in Kaderposition hat seine Schuld vor einem Pariser Gericht eingestanden.
Selbstkritische Basler: Nach der Niederlage gegen Linz hat der FCB viel Arbeit vor sich.
Nino Schurter hat noch lange nicht genug. Am Heim-Weltcup in Lenzerheide weilt er mit Frau und Tochter – und die Kleine will schon jetzt gegen ihn Rennen fahren.
Krimi der Woche: In «Lieblingskind» lässt Autorin C. J. Tudor Kinder verschwinden. Als sie wieder auftauchen, sind sie völlig verstört.
Sie sind neu, temporär oder vergessen: Hier sitzen wir am liebsten draussen und geniessen ein kühles Getränk.
Die SBB vernetzen das Land – und sind Teil der Designgeschichte, wie eine neue Schau zeigt.
Um die Erderwärmung zu stoppen, müsste man der Atmosphäre Kohlenstoff entziehen. Es gibt dafür eine Methode, aber sie ist umstritten.
Eine israelische Raumsonde hat auf dem Mond Tausende Bärtierchen hinterlassen – die erstaunlichsten Überlebenskünstler der Erde.
Langeweile, Einsamkeit, Desillusionierung: Die Suche nach dem Sinn des Lebens macht Menschen anfällig für extreme Weltanschauungen.
Die philosophische Antwort auf eine Frage zum Thema eigene Sterblichkeit.
Für unseren Papa-Blogger ist es unverständlich, weshalb Eltern das Kind erst ein Jahr später in den Kindergarten schicken wollen.
Wenn man erstklassige Aktien erbt und das Geld nicht braucht, sollte man die Papiere trotzdem nicht verkaufen. Die Gründe.
Am meisten Niederschlag ist in Locarno und in Torricella mit je 130 Litern gefallen. Auch am Flughafen in Kloten hat es stark geregnet.
Auf dem Golfplatz in Saanenmöser wurde ein Mann von einem Blitz getroffen. Zuvor war die Spielrunde offiziell abgebrochen worden.
Die Dermatologin Inja Allemann über den richtigen Sonnenschutz und warum eine effektive Hautpflege weder aufwendig noch teuer sein muss.
Sie fliegen in die Ferne? Wir zeigen Ihnen, wie viele Tage Sie auf Fleisch oder das Auto verzichten müssen, um den Flug zu kompensieren.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 158 des Zahlendrehers.
Tiflis bietet modrigen Wein und gutes Essen, schöne Holzbalkone und triste Bauten aus der Sowjetzeit.
Es muss nicht immer London oder Barcelona sein: Die schönsten Destinationen für einen Kurzurlaub in Europa.
Samsung wappnet sich mit einer Reihe von Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft. Auf einer Präsentation kündigte der südkoreanische Elektronikhersteller neue Modelle seiner Phablet-Reihe Galaxy Note an. Auch im Notebook-Markt will sich Samsung neu positionieren.
Bei einem schweren Busunglück sind in der südrussischen Stadt Noworossijsk mindestens zwei Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Die Nachrichtenagentur Interfax berichtete am Mittwochabend von mehreren Toten und mindestens 30 Verletzten.
Die britischen Piloten der Billigfluggesellschaft Ryanair haben für die nächsten Wochen mehrtägige Streiks angekündigt. Die Arbeitsniederlegung sei für den 22. und 23. August sowie vom 2. bis 4. September geplant, teilte die Pilotenvereinigung Balpa am Mittwoch mit.
Nach Informationen der spanischen Sportzeitung "Sport" soll Real Madrid konkretes Interesse an der Verpflichtung von Brasiliens Superstar Neymar haben.
In Kirgistan haben Spezialkräfte das Haus von Ex-Präsident Almasbek Atambajew gestürmt, um den unter Korruptionsverdacht stehenden Politiker festzunehmen. Dabei gab es am Mittwoch gewaltsame Zusammenstösse mit Anhängern Atambajews
Ernüchterung für den FC Basel im Champions-League-Rennen: Der Schweizer Cupsieger unterliegt im Hinspiel der 3. und vorletzten Qualifikationsrunde mit 1:2 den Österreichern von Linz.
Dürfen Russlands Leichtathleten bei den Olympischen Spielen im nächsten Sommer in Tokio mitmachen? Das Nationale Olympische Komitee sagt selbstbewusst "Ja", das IOC und der Internationale Leichtathletik-Verband hingegen scheinen in dieser Frage noch nicht einig zu sein.
Ein deutscher Autofahrer hat am Dienstagabend bei Winterthur in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist von der Strasse abgekommen. Der 55-Jährige sauste eine mit Büschen bewachsene Böschung hinunter, bis er von einem Baumstrunk gestoppt wurde.
Belinda Bencic steht in Toronto im Achtelfinal. Die Ostschweizerin setzt sich gegen die Deutsche Julia Görges mit 5:7, 6:3, 6:4 durch und trifft nun auf Jelina Switolina.
Der Wechsel von Albian Ajeti zu West Ham United ist fix. Es fehlt nur noch die Bestätigung des FC Basel.
Mit einer Hommage an Freddy Buache ist am Mittwochabend auf der Piazza Grande in Locarno das 72. Filmfestival eröffnet worden. Bis am 17. August flimmern rund 250 Filme aus 60 Ländern über die Leinwände.
Vier Tage nach der Schusswaffenattacke in Dayton ist US-Präsident Donald Trump in der Stadt im Bundesstaat Ohio mit Protesten empfangen worden. Trump und seine Frau Melania trafen am frühen Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Dayton ein und besuchten ein Spital.
Stand Up Paddling ist nicht so einfach wie es aussieht, und es birgt eine erhebliche Unfallgefahr. Die Suva ruft deswegen dazu auf, nur mit der richtigen Ausrüstung und den nötigen Sicherheitsvorkehrungen aufs Brett zu stehen.
Zwei Tage nach dem tragischen Unfall des belgischen Radprofis Bjorg Lambrecht in der Polen-Rundfahrt gibt dessen Teamarzt Maarten Meirhaeghe die genaue Todesursache bekannt.
Mitarbeiter des Pharmakonzerns haben Daten manipuliert, die für die Zulassung der neuen Gentherapie namens Zolgensma eingereicht wurden. Die Anleger reagieren enttäuscht.
Eineinhalb Wochen nach seinem Triumph bei der Tour de France haben tausende Fans den kolumbianischen Radprofi Egan Bernal in seiner Heimatstadt Zipaquira begeistert empfangen.