Schlagzeilen |
Dienstag, 06. August 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney hat die Erwartungen im vergangenen Geschäftsquartal trotz des Erfolgsfilms "Avengers: Endgame" klar verfehlt. Verglichen mit dem Vorjahreswert brach der Gewinn um fast 40 Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar ein.

Am Dienstag war Aargauer Tag an der Fête des Vignerons am Lac Léman. Von strahlend blau bis pflotschnass war alles dabei. Sehen Sie, wie die Aargauer ihren Tag in Vevey gestaltet und genossen haben.

Millionärin Maja Hoffmann pumpt Millionen Euro in das südfranzösische Arles. Sie will die Römerstadt zu einem Kultur- und Kunstspot ausbauen. Bald wird der spektakuläre Turm des Stararchitekten Frank O. Gehry eröffnet.

Die Weltnummer 1 Ashleigh Barty startet schlecht in die nordamerikanische Hartplatz-Saison und verliert beim Rogers Cup früh.

Ajax Amsterdam, der überraschende Champions-League-Halbfinalist der letzten Saison, hat seine Qualifikation für die Playoffs noch nicht im Trockenen.

In Teilen der Schweiz hat es am Dienstag kräftig gewittert. Laut dem Wetterdienst Meteonews zuckten rund 40'400 Blitze am Himmel. Zwei davon trafen Flugzeuge der Swiss, und in Schaffhausen kam es wegen Blitzeinschlägen zu Bränden. Verletzt wurde niemand.

Die Weissen und Roten aus dem Aargau kommen in Vevey gut an. Die Mitarbeiter hinter der Bar bedienen von überall.

Es war ein Aufmarsch der Aargauerinnen und Aargauer: Eine 1500-köpfige Delegation in blauen Schürzen vertrat den Kanton an der Fête des Vignerons in Vevey. Und sie tat es lachend, tanzend und Wein trinkend.

Die Firma Baoshida Swissmetal mit Werken in Reconvilier BE und Dornach SO wird wieder schweizerisch: Die kürzlich in Genf gegründete Firma Swissmetal Industries kauft die Aktiven von Baoshida und führt die Aktivitäten weiter. 160 Arbeitsplätze sind gesichert.

Die erste Rock-Night auf dem Zofinger Hausberg fand unter dunklen Wolken statt. Solche Details kümmern wahre Fans nicht.

Die Schweizer Beachvolleyballer starten mehrheitlich erfolgreich in die EM in Moskau. Die Hoffnungsträgerinnen Nina Betschart/Tanja Hüberli gewinnen ihre Auftaktpartie.

Nach dem Feuer in der Pariser Kathedrale Notre-Dame schliessen die französischen Behörden die Gefahr einer Bleivergiftung für Anwohner aus. Ab nächster Woche sollen die wegen der Gefahr gestoppten Bauarbeiten wieder aufgenommen werden.

Das 600 Tonnen schwere Leuchtturmschiff «Gannet 1954» wurde heute mit einem Spezialkran vom Rhein in an Land gehievt. Es soll ein Kulturraum werden.

Nach dem tragischen Tod des belgischen Radprofis Bjorg Lambrecht wird die vierte Etappe der Polen-Rundfahrt neutralisiert und auf 133,7 Kilometer verkürzt. Es gibt keine Tageswertung.

Die immer wärmeren Sommer tauen Permafrost-Böden auf – das hat für Bergsteiger ernste Folgen. Ganze Berge sperren will trotzdem niemand.

Schöner Erfolg für die Schweizer Wasserspringer Michelle Heimberg und Jonathan Suckow an den Europameisterschaften in Kiew.

Eric Stauffer sorgt mit seiner angekündigten Nationalratskandidatur für die BDP in Genf für Irritation. Laut der BDP Schweiz ist eine Aufnahme und damit eine Kandidatur Stauffers nach heutigem Wissenstand über dessen Positionierung "sehr fraglich".

Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney hat die Erwartungen im vergangenen Geschäftsquartal trotz des Erfolgsfilms "Avengers: Endgame" klar verfehlt. Verglichen mit dem Vorjahreswert brach der Gewinn um fast 40 Prozent ...

In Teilen der Schweiz hat es am Dienstag kräftig gewittert. Laut dem Wetterdienst Meteonews zuckten rund 40'400 Blitze am Himmel. Zwei davon trafen Flugzeuge der Swiss, und in Schaffhausen kam es wegen Blitzeinschläge...

Schnäppchenjäger haben den US-Börsen am Dienstag zu Kursgewinnen verholfen. Auch das Einschreiten der chinesischen Notenbank, die den Yuan-Kurs bei ihrem täglichen Fixing etwas höher ansetzte, hob die Stimmung.

Von ihrem bislang schlimmsten Tag des Jahres zum Wochenbeginn haben sich die New Yorker Börsen am Dienstag gut erholt. Der Dow Jones Industrial ging mit plus 1,21 Prozent und 26 029,52 Punkten knapp unter seinem Tage...

Die US-Regierung wirft China Währungsmanipulation vor, um sich damit unfaire Vorteile im internationalen Wettbewerb zu sichern. Der Handelskonflikt hatte am Montag zu grossen Kurseinbussen an den Finanzmärkten ge...

Unternehmensanleihen aus der Eurozone erscheinen vielversprechend, da die Europäische Zentralbank den Kauf solcher Obligationen wieder aufnehmen könnte, meint Steven Boothe von T. Rowe Price.

Robeco hat die der Wissensvermittlung dienende Plattform Robeco Essentials eingerichtet. Mit dieser Online-Plattform will Robeco Fachwissen und Kenntnisse zu zentralen Themen weitergeben und Finanzfachleute in di...

Der Rohstoffkonzern Glencore will offenbar die Produktion in seiner Mutunda-Mine Ende Jahr stoppen. Dies berichtete die britische "Financial Times" am Dienstag mit Bezug auf einen Brief an die Mitarbeiter der Mine. D...

Im Schuldenstreit zwischen der EU und Italien droht möglicherweise neuer Ärger: Nach dem Willen des italienischen Innenministers Matteo Salvini soll das Haushaltsdefizit 2020 bei über zwei Prozent der Wirtschaftsleis...

DuPont erwägt Insidern zufolge einen grossen Verkauf. Der US-Spezialchemiekonzern erwäge, die Sparte für Nahrungszusatzstoffe (Nutrition & Biosciences) auf den Markt zu bringen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloo...