Die Fotoplattform Pinterest hat in ihrem ersten Quartal als börsennotiertes Unternehmen die Erwartungen der Händler deutlich übertroffen. Die Aktie sprang im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als 15 Prozent hoch.
Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben erneut zwei Kurzstreckenraketen von seiner Ostküste abgefeuert. Dies sei bereits der dritte Raketentest innerhalb weniger Tage gewesen, verlautete aus dem südkoreanischen Generalstab in Seoul.
Der FC Vaduz erreicht zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte die 3. Runde der Qualifikation zur Europa League. Den Liechtensteinern glückt eine Überraschung
Im Streit um die neue französische Digitalsteuer hat der Online-Handelsriese Amazon reagiert. Er kündigte an, die Kosten auf die Drittanbieter der Plattform Marketplace umlegen zu wollen.
Ein sechsjähriges Mädchen ist beim Baden im Luganersee am Donnerstagabend unweit des Ufers bewusstlos geworden. Passanten zogen die in Lugano lebende Iranerin bei einem Strand bei der Mündung des Flusses Cassarate aus dem Wasser und reanimierten sie.
Der FC Luzern überspringt seine erste Hürde in der Europa-League-Qualifikation. Die Zentralschweizer gewinnen das Rückspiel bei Klaksvik auf den Färöer-Inseln ohne zu glänzen 1:0. Nun wartet Espanyol.
Die EU und der Umweltschutz haben die bundesrätlichen Ansprachen zum Nationalfeiertag beherrscht. Alle Regierungsmitglieder sind öffentlich aufgetreten, und sie haben die Gelegenheit auch genutzt, für «ihre» Geschäfte zu werben.
Nicht etwa ein Politiker hielt dieses Jahr eine Festrede auf dem Embri-Areal, sondern ein Profisportler: An der Bundesfeier in Urdorf sprach der Eisschnellläufer Christian Oberbichler über den Mut, seine Träume zu verwirklichen.
US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China trotz laufender Verhandlungen neue Strafzölle angekündigt: Künftig werden fast alle Importe aus China - im Wert von rund 550 Milliarden US-Dollar - mit Strafabgaben belegt.
Syriens Regierung hat nach eigenen Angaben einer Waffenruhe für die letzte grosse Rebellenprovinz Idlib im Nordwesten des Bürgerkriegslandes zugestimmt. Diese solle am Donnerstagabend beginnen, meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana.
Fahnen, Feuer, Feuerwerk und Reden: Am Donnerstag hat die Schweiz ihren Geburtstag gefeiert. In Stadt und Land traten Politikerinnen und Politiker auf, und die Bundesfeier auf dem Rütli verzeichnete einen Besucherrekord. Der Keystone-SDA-Ticker hat laufend berichtet:
Am 31. August wählen die Juso Schweiz in Solothurn ihre neue Präsidentin. Neben der Baselbieterin Ronja Jansen hat sich auch die Aargauerin Mia Jenni als Nachfolgerin von Tamara Funicello beworben.
Die neuen US-Sanktionen gegen Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif haben die Spannungen zwischen beiden Ländern weiter angeheizt. Bei der EU lösten sie Kritik aus.
Am Donnerstagmittag wurde ein Mann bei einer Auseinandersetzung im Kreis 4 schwer verletzt. Zwei Personen wurden festgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Team Alfa Romeo lässt die nach dem Grand Prix von Deutschland ausgesprochenen Strafen gegen die beiden Fahrer nicht auf sich beruhen. Sie bestätigen den Einspruch gegen den Entscheid.
Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Sibirien hat das russische Militär seine Löscheinsätze mit Flugzeugen begonnen. Die ersten beiden Transportmaschinen vom Typ Iljuschin Il-76 seien mit 42 Tonnen Wasser an Bord in Krasnojarsk gelandet.
Die 11. Etappe führte die 127 Leserwanderer von Lenzburg nach Hallwil.
117 Leserwanderer wagten sich auf die Königsetappe von Aarau nach Schinznach-Dorf. Im Ziel wurden sie reich belohnt.
Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben erneut zwei Kurzstreckenraketen von seiner Ostküste abgefeuert. Dies sei bereits der dritte Raketentest innerhalb weniger Tage gewesen, verlautete aus dem südkoreanischen Gen...
Im Streit um die neue französische Digitalsteuer hat der Online-Handelsriese Amazon reagiert. Er kündigte an, die Kosten auf die Drittanbieter der Plattform Marketplace umlegen zu wollen.
Ein sechsjähriges Mädchen ist beim Baden im Luganersee am Donnerstagabend unweit des Ufers bewusstlos geworden. Passanten zogen die in Lugano lebende Iranerin bei einem Strand bei der Mündung des Flusses Cassarate aus...
Die USA setzen wieder auf eine Politik des billigen Geldes. Die US-Notenbank Fed hat erstmals seit zehn Jahren die Zinsen wieder gesenkt. Wie erwartet beträgt der Schritt 0,25 Prozentpunkte.
Der schweizerisch-amerikanische Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler-Toledo hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019 den Umsatz um 1 Prozent auf 731,4 Millionen Dollar gesteigert. In Lokalwährungen betrug ...
Die Ankündigung von US-Strafzöllen auf weitere chinesische Produkte hat am Donnerstag die Erholung an der Wall Street jäh gestoppt. Der Dow Jones Industrial drehte ins Minus und verlor am Ende 1,05 Prozent auf 26 583...
Die Ankündigung neuer Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump hat die internationalen Finanzmärkte am Donnerstag schwer getroffen. Die US-Börse ging auf Talfahrt.
Amazons "Dash"-Bestellknöpfe zum schnellen Nachordern von Alltagsartikeln werden in wenigen Wochen zu einem wertlosen Stück Plastik. Der Online-Händler klemmt sie zum 31. August weltweit ab. Dagegen bleiben die virtu...
(Ausführliche Fassung) - Die Ankündigung neuer Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump hat die internationalen Finanzmärkte am Donnerstag schwer getroffen. Die amerikanischen Börsen gingen auf Talfahrt, sichere Anl...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach einem wenig bewegten Handelsstart deutliche Kursgewinne verzeichnet. Im Gegenzug gerieten die Renditen der als sichere Anlage geltenden festverzinslichen Wertpapiere massiv ...