Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Juli 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 1. August scheiden sich die Geister: Der ehemalige Juso-Präsident Fabian Molina sorgte vor einigen Jahren für einen Aufschrei, als er zum Verzicht auf Schweizer Fahnen aufrief. Soll man den Schweizer Nationalfeiertag nun feiern oder nicht? Und wenn ja, wie? Zwei Meinungen aus der Redaktion.

Das Basler 1.-August-Feuerwerk über dem Rhein hat am Mittwochabend rund hunderttausend Schaulustige angezogen. Sie verfolgten das Spektakel bei leicht kühlem Sommerwetter am fast wolkenlosen Nachthimmel vom Ufer und von Brücken aus.

Die geplante Neuauflage zum 50. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals ist rund zwei Wochen vor dem geplanten Beginn abgesagt worden. Die Organisatoren hatten zuletzt mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat den iranischen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif auf die Sanktionsliste gesetzt. Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen in Washington. Sarif bezeichnete die Sanktionen gegen ihn als "wirkungslos".

Der HSC Suhr Aarau verliert die Vorbereitungspartie gegen die Rhein-Neckar Löwen standesgemäss mit 20:30. In der Aarauer Schachenhalle sorgte 1500 Zuschauer für ein ausverkauftes Haus und eine grossartige Kulisse.

Die US-Regierung hat offenbar Hinweise auf den Tod eines Sohnes von Al-Kaida-Gründer Osama bin Laden. Es lägen Geheimdienstinfos vor, wonach Hamza bin Laden tot sei, berichtete der US-Sender NBC unter Berufung auf drei namentlich nicht genannte Regierungsvertreter.

Am Vorabend des 1. August haben sich am Mittwoch vier Bundesräte zu Wort gemeldet. Bundespräsident Ueli Maurer äusserte sich pessimistisch, dass beim Rahmenabkommen bis Ende Oktober eine Lösung gefunden wird. US-Präsident Donald Trump gratulierte zum Nationalfeiertag.

Xherdan Shaqiri kommt nach überstandener Wadenverletzung zu seinem ersten Testspiel-Einsatz in der neuen Saison.

Der Mann, der als Hauptdrahtzieher des europaweiten Pferdefleischskandals von 2013 gilt, ist in Spanien verhaftet worden. Der niederländische Unternehmer sei auf Antrag der französischen Behörden im Badeort Calpe festgenommen worden.

Die USA haben den venezolanischen Industrieminister Tareck el Aissami wegen Drogenhandels zur Fahndung ausgeschrieben. Die Zoll- und Einwanderungsbehörde ICE setzte den engen Vertrauten von Staatschef Nicolás Maduro auf ihre Liste der meistgesuchten Verbrecher.

In der Debatte um ein Gerhard-Richter-Museum in Köln hat sich jetzt der Künstler selbst zu Wort gemeldet. Für ein solches Museum gebe es keinerlei konkreten Pläne, bestätigte Richter dem Deutschlandfunk am Mittwoch.

Marie Sophie Hingst publizierte einen Bildband mit Brotbelags-Kunst. Und erfand sich selbst und anderen ebenso abenteuerliche wie tragische Biografien.

An der Weltmeisterschaft der Frauen nehmen in Zukunft 32 Mannschaften statt wie bisher 24 Teams teil. Dies beschliesst der FIFA-Rat am Mittwoch einstimmig.

Der Leitzins in den USA sinkt erstmals seit der Finanzkrise. Die US-Notenbank hat ihn erwartungsgemäss um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Der Zinssatz befindet sich damit in der Spanne von 2,00 bis 2,25 Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch erklärte.

Der Leitzins in den USA sinkt erstmals seit der Finanzkrise. Die Notenbank Fed kappte ihn am Mittwoch um einen Viertelpunkt auf die neue Spanne von 2,0 bis 2,25 Prozent.

Der 55-jährige Niederländer Johannes van't Schip ist neuer Trainer der griechischen Nationalmannschaft.

Das italienische Kulturministerium hat Pläne des amerikanischen Fast-Food-Riesen McDonald's gestoppt, eine Filiale in der Nähe der antiken Caracalla-Thermen in Rom zu eröffnen.

In einer gemeinsamen Erklärung haben Deutschland und Frankreich die chinesischen Behörden zu einer Freilassung des inhaftierten Online-Aktivisten Huang Qi aufgefordert.

Das Basler 1.-August-Feuerwerk über dem Rhein hat am Mittwochabend rund hunderttausend Schaulustige angezogen. Sie verfolgten das Spektakel bei leicht kühlem Sommerwetter am fast wolkenlosen Nachthimmel vom Ufer und v...

Die geplante Neuauflage zum 50. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals ist rund zwei Wochen vor dem geplanten Beginn abgesagt worden. Die Organisatoren hatten zuletzt mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat den iranischen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif auf die Sanktionsliste gesetzt. Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen in Washington. Sarif bezeichnete d...

Die US-Regierung hat offenbar Hinweise auf den Tod eines Sohnes von Al-Kaida-Gründer Osama bin Laden. Es lägen Geheimdienstinfos vor, wonach Hamza bin Laden tot sei, berichtete der US-Sender NBC unter Berufung auf dre...

Der Westschweizer Ölhandelskonzern Vitol erwirbt 50 Prozent am Unternehmen Grupo Dislub Equador (GDE). Die Beteiligung sei im Rahmen einer langfristigen strategischen Zusammenarbeit zu sehen, teilte Vitol am Mittwoch...

Am Vorabend des 1. August haben sich am Mittwoch vier Bundesräte zu Wort gemeldet. Bundespräsident Ueli Maurer äusserte sich pessimistisch, dass beim Rahmenabkommen bis Ende Oktober eine Lösung gefunden wird. US-Präsi...

Die Beteiligungsgesellschaft Pargesa weist für das erste Semester 2019 einen den Aktionären zuzurechnenden Konzerngewinn von 225,3 Millionen Franken aus gegenüber 212,6 Millionen im Vorjahreszeitraum, wie einer Mitte...

Die Wall Street hat nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed deutlich Terrain preisgegeben.

Die Wall Street hat am Mittwoch nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed deutliche Verluste erlitten. Doch immerhin konnten sich die wichtigen Indizes am Ende über ihren Tagestiefs behaupten....

Der französische Asset Manager Amundi hat im ersten Halbjahr 2019 einen Reingewinn von 480 Millonen Euro erzielt. Das Wachstum von 5,6% im Vorjahresvergleich ist im Einklang mit den Zielen des Dreijahresplans des...