Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Juli 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neuer Fall von Ebola ist in der kongolesischen Grossstadt Goma im Osten des Landes registriert worden. "Unsere Eingreiftrupps haben gerade einen zweiten Fall entdeckt und isoliert", erklärte der Ebola-Forscher Jean-Jacques Muyembe.

Apple hat im letzten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Zwar verkaufte der Konzern aus Kalifornien weniger iPhones, vor allem in China. Dafür liefen die Geschäfte in der Servicessparte mit Apple Music und dem App Store besser, wie Apple am Dienstag mitteilte.

Im sehr gut gefüllten Letzigrund zeigt Pink, warum sie ein Popstern und kein Popsternchen ist.

Nordkorea hat laut südkoreanischen Angaben erneut einen Waffentest durchgeführt. In dem kommunistischen Land seien am Mittwochmorgen mehrere Projektile abgefeuert worden, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf Beamte in Südkorea.

In Frankfurt stösst ein Eritreer aus Wädenswil einen Jungen in den Tod – obwohl er seit Tagen von der Polizei gesucht worden ist.

Der FC Basel hat es also tatsächlich geschafft. Er setzt sich mit 2:1 gegen den PSV Eindhoven durch und qualifiziert sich für die dritte Runde der Champions-League-Quali. Hier sehen sie die Meinung von Cömert, Frei und van Wolfswinkel im Video:

Der FC Basel gewinnt in der Champions-League-Qualifikation zuhause gegen Eindhoven 2:1 und dreht das 2:3 aus dem Hinspiel. Die Teilnahme in der Gruppenphase der Europa League ist dem FCB damit gewiss.

Erfolgreicher Tag für Borussia Dortmund in der Schweiz: Gegen St. Gallen (4:1) und den FC Zürich (6:0) gibt es zwei klare Siege.

Bei einem Länderturnier im italienischen Trento verliert die Schweiz knapp 68:69 gegen die Elfenbeinküste.

Der FC Basel schlägt PSV Eindhoven und steht in der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation. Mit dem Weiterkommen dürfte vorerst wieder Ruhe einkehren.

Der Fall von 800-m-Olympiasiegerin Caster Semenya nimmt eine erneute Wendung. Das Bundesgericht lässt das Reglement zur Senkung der Hormonwerte wieder zu.

Der FC Basel schlägt PSV Eindhoven im Rückspiel der zweiten Champions-League-Qualifikationsrunde mit 2:1 und ist damit eine Runde weiter. Die FCB-Spieler holen sich für diese Leistung durchwegs gute Noten ab.

Nach viel Kritik folgt die Kehrtwende: Bundesrat Ignazio Cassis bläst die umstrittene Partnerschaft mit dem Tabakkonzern Philip Morris ab. Die Affäre wirft ein schiefes Licht auf sein Departement.

Die Testosteron-Regel des Internationalen Leichtathletikverbands darf bei Mittelstreckenläuferin Caster Semenya wieder angewendet werden. Das Bundesgericht hat seine superprovisorische Anordnung vom Mai aufgehoben. Somit kann sie ihren Titel in Doha nicht verteidigen.

Die Ernennung des Sohns des rechtspopulistischen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro zum neuen Botschafter in den USA ist nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump eine "tolle" Wahl.

In einem seltenen Schritt erwägt die israelische Regierung Baugenehmigungen für hunderte palästinensische Häuser im besetzten Westjordanland. Die Pläne sehen den Bau von 700 Unterkünften für Palästinenser sowie 6000 neue Unterkünfte für jüdische Siedler vor.

Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy wartet auch nach der 2. Runde auf den ersten Punkt in der Challenge League. Die Waadtländer unterliegen im Heimspiel in Nyon gegen Winterthur 1:2.

Bei einem Bombenanschlag im Südwesten Pakistans sind mindestens fünf Menschen getötet und mehr als 25 weitere verletzt worden.

Die Ukraine hat einen festgesetzten russischen Tanker nun offiziell für beschlagnahmt erklärt. Der von Militärstaatsanwalt Anatoli Matios veröffentlichte Entscheid sieht auch die Beschlagnahmung von gefundenen Dokumenten und elektronischen Datenträgern vor.

Nach dem Tod von fünf Schülern bei einer Demonstration im Sudan haben Vertreter der Protestbewegung die für Dienstag geplanten Verhandlungen mit dem Militärrat abgesagt.

Eine neuer Fall von Ebola ist in der kongolesischen Grossstadt Goma im Osten des Landes registriert worden. "Unsere Eingreiftrupps haben gerade einen zweiten Fall entdeckt und isoliert", erklärte der Ebola-Forscher Je...

Nordkorea hat offenbar erneut einen Waffentest durchgeführt. In dem kommunistischen Land seien am Dienstag mehrere Projektile abgefeuert worden, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung a...

Apple hat im letzten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Zwar verkaufte der Konzern aus Kalifornien weniger iPhones, vor allem in China. Dafür liefen die Geschäfte in der Servicessparte mit Apple Music und dem ...

Apple hat im vergangenen Quartal besser abgeschnitten als erwartet.

US-Präsident Donald Trump hat mit einem Tweet über den Handelsstreit mit China die Anleger verunsichert. Die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank Fed verhinderte allerdings grössere Kursverluste.

Geht es nach der klaren Mehrheit der Teilnehmer der investrends.ch-Umfrage, hat die von Facebook lancierte globale Kryptowährung Libra keine Chance.

In den USA deutet sich laut Daniel Lüchinger von der Graubündner Kantonalbank eine Gewinnrezession bei den Unternehmen an. Dies sei aber nicht unbedingt schlecht für die Aktienmärkte, zumal die Notenbanken mit ih...

Zahlreiche der jüngsten Entwicklungen lassen zu dem Schluss kommen, dass Investoren im weiteren Jahresverlauf eher ein stabiles Umfeld vorfinden sollten und das Goldilocks-Szenario noch nicht in die Geschichtsbüc...

Der Sustainable Water Fund von Vontobel wird mit dem Tareno Global Water Solutions Fund fusioniert.

Die Zürcher Kantonalbank übernimmt vier Edelmetall-ETFs und die Geldmarktfonds von GAM mit Vermögen von insgesamt CHF 2.2 Mrd.