Der Nationale Geheimdienstdirektor der USA, Dan Coats, tritt zurück. US-Präsident Donald Trump gab am Sonntagabend beim Kurzmitteilungsdienst Twitter bekannt, dass Coats am 15. August sein Amt niederlegen werde.
Vietnamesische Sicherheitskräfte haben am internationalen Flughafen von Hanoi 125 Kilogramm Nashorn-Hörner sichergestellt. Die insgesamt 55 in Gips gegossenen Horn-Elemente seien am Donnerstag im Flughafen Noi Bai gefunden worden, teilten die Behörden am Sonntag mit.
Die Protestbewegung und der Militärrat im Sudan sollen ab Dienstag Gespräche über noch offene Fragen führen. Beide Seiten seien zu "abschliessenden Gespräche über die Verfassungserklärung" eingeladen worden.
Der Start des Präsidentenwahlkampfes in Afghanistan ist von einem schweren Anschlag in der Hauptstadt Kabul überschattet worden. Bei einem Angriff auf das Büro des Vizepräsidentenkandidaten Amrullah Saleh sind mindestens zwei Menschen getötet worden.
Max Verstappen gewinnt den bei teilweisem Regen gefahrenen, chaotisch verlaufenen Grand Prix von Deutschland. Der Niederländer siegt vor Sebastian Vettel und dem überraschenden Daniil Kwjat.
Jil Teichmann stemmt in Palermo ihren zweiten Pokal auf der WTA-Tour in die Höhe. Die 22-jährige Schweizerin gewinnt den Final gegen die Weltranglisten-Fünfte Kiki Bertens 7:6 (7:3), 6:2.
Egan Bernal gewinnt als erster Kolumbianer die Tour de France. Der Australier Caleb Ewan feiert am Schlusstag seinen dritten Sprintsieg in der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.
Der 23-jährige Zuger Pirmin Reichmuth triumphiert bei seiner ersten Brünig-Teilnahme.
Überschattet von den Spannungen im Persischen Golf haben die verbliebenen Vertragspartner des Atomabkommens von 2015 (JCPOA) in Wien mit dem Iran beraten.
Das Wetter spielt auf dem Brünig nicht mit, weitergeschwungen wird dennoch.
Ein 1:0-Sieg beim Aufsteiger und Fast-Absteiger der letzten Saison. Das erwartet man von einem Meister wie YB. Bei näherem Hinschauen erkennt man einen Sieg, der nicht selbstverständlich ist.
Die 9. Etappe stand im Zeichen des «Schlangenhansi». Doch statt Schlangen gabs nur Regenschauer.
Trainer Marcel Koller vercoacht sich und rotiert den FC Basel zu einer 1:2-Heimniederlage gegen St. Gallen. Damit ist auch die Hauptprobe vor dem Einhoven-Rückspiel misslungen.
Die Stiftung Natur und Wirtschaft findet das Gelände in Schlieren ein gelungenes Beispiel dafür, die Natur zu fördern.
Der Zuger Pirmin Reichmuth triumphiert erstmals auf dem Brünig.
Viel und verdienter Applaus an der Premiere des Freilichttheaters «Traum oder Wörklichkeit?» in Windisch.
Murat Yakin wartet in seinem zweiten Gastspiel als Trainer des FC Schaffhausen noch auf den ersten Pflichtspiel-Sieg. Schaffhausen verliert in der 2. Runde der Challenge League in Vaduz 0:2.
Nach drei Niederlagen in Meisterschaft und Cup in den Duellen mit dem FC Thun meldet Lugano einen Teilerfolg. Die Tessiner holen gegen die Berner Oberländer mit dem 0:0 einen Punkt.
In Wallisellen haben sich zwei grosse Baufirmen zerstritten. Für die beteiligten Handwerker geht es um die Existenz.
Skrupellos und geschickt mauert Donald Trump gegen die Demokraten. Diese sind ineffizient und gespalten.
Bei den Ergänzungsleistungen werden Mietbeiträge für WGs stark gekürzt. Trotzdem drohen Mehrkosten, sagt der Bundesrat.
Die Technikbranche trägt zu unserer Vereinsamung bei und verdient daran. Der neuste Trend: eine Sexroboterin mit K.I.
Gianluca Savoini ist ein Weggefährte von Italiens Innenminister. Nun könnte eine Affäre um versuchte Parteifinanzierung mit Millionen aus Moskau beiden gefährlich werden.
Der französische Milliardenkonzern eröffnet im August zwei weitere grosse Sportläden in Zürich.
Die Pop-Ikone profitiert mit seiner Investmentfirma von einem Steuermodell, das Afrika schadet.
In Berlin wurde die Litfasssäule erfunden, hier gilt sie seit dem 19. Jahrhundert als Kulturgut. Doch alles soll anders werden.
Laut einer neuen Studie sind Schweizer Kinder grösser als bisher angenommen – das birgt die Gefahr von Fehldiagnosen.
Ghislaine Maxwell wird bezichtigt, als Mädchen-Schieberin gewirkt zu haben. Die Britin ist eine schillernde Figur.
Eine 370’000 Franken teure Therapie hat den 73-jährigen Krebskranken geheilt. Doch die Geschichte hat einen Haken.
Die Migros Neuenburg-Freiburg hat Strafanzeige gegen ihren VR-Präsidenten eingereicht. Das ist aussergewöhnlich. Doch die Organisation des orangen Riesen begünstigt Seilschaften.
Pizza und Fischstäbchen tricksen das Sättigungsgefühl aus. Dadurch steigt die Menge der verzehrten Kalorien.
Amerikanisches Essen ist alles, aber nicht langweilig. Doch es gibt Dinge, an die man sich nicht gewöhnen will.
Bürgerliche Politiker erwägen nach dem Entscheid im Frankreich-Fall die Nichtwiederwahl der am UBS-Urteil beteiligten Bundesrichter.
In drei Rennwochen zeigte sich, dass der Goliath immer noch steht. Aber auch, dass die Davides besser zielen.
Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi wurden vier Stunden nach Rennende mit jeweils 30-Sekunden-Strafen belegt – die zehn WM-Punkte gestrichen.
Die Kantonspolizei Zürich hat in Au in einer Wohnung eine tote Frau gefunden. Um das elfmonatige Kind kümmert sich die Kesb.
Wir ziehen in unserer Sommerserie weiter zu den Schaudarstellern der heutigen Mittelaltermärkte. Ein Lexikon zu einer Welt, in der die Länge des Schwertes enorm wichtig scheint.
Ein Boot auf dem Zürichsee ist nur für die Reichen? Mitnichten. Eine Ausfahrt mit einem Miet-Motorboot.
Wegen der Klimaerwärmung gedeihen bei uns Gemüse und Früchte, die bisher oft von weit her importiert werden mussten.
Attacken auf IT-Systeme nehmen zu. Nun hat es die Firma Meier Tobler aus Schwerzenbach erwischt.
In den USA haben Schwarze den Cannabis-Markt in der Illegalität aufgebaut und sind dafür im Drogenkrieg oft im Knast gelandet. Von der Legalisierung haben sie selten etwas.
An dieser Stelle verraten Zürcher Kulturschaffende ihre liebsten Sommerhits. Diese Woche: Soraja Hagspiel, Kommunikation Moods.
Auch diesen Sommer gibt es im Hotel Atlantis thailändische Haute Cuisine von Renu Homsombat.
Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen am wenigsten Steuern? Finden Sie es mit unserer interaktiven Grafik heraus.
Sie fliegen in die Ferne? Wir zeigen Ihnen, wie viele Tage Sie auf Fleisch oder das Auto verzichten müssen, um den Flug zu kompensieren.
Der CVP-Nationalrat würde seine verharmlosenden Kurznachrichten wieder absetzen. Was er zur parteiinternen Kritik sagt.
Gegen jedes dritte Antennen-Baugesuch von Sunrise und Swisscom ist eine Beschwerde hängig.
Der US-Präsident hat den Demokraten Elijah Cummings beschimpft und sich dafür verteidigt. Auch über die Stadt Baltimore äuserte Trump sich abfällig.
In den USA haben Schwarze den Cannabis-Markt in der Illegalität aufgebaut und sind dafür im Drogenkrieg oft im Knast gelandet. Von der Legalisierung haben sie selten etwas.
Erste Firmen fordern Entschädigungen, wenn es zu heiss zum Bauen ist. Der Bund zeigt Verständnis.
Die Bloggerin erfand Holocaust-Opfer in ihrer Familie und geriet deswegen in die Kritik. Sie wurde 31 Jahre alt.
Südkorea ist das Originalitätskatapult des Kinos. Jetzt kommt «Parasite», eine beängstigende Home-Invasion-Komödie.
Nach nur knapp sieben Monaten von 2019 hat die Menschheit mehr konsumiert, als die Erde nachhaltig in einem Jahr produzieren kann.
Weshalb Sandstrände unterschiedliche Farben haben: Antworten auf zwölf Kinderfragen zum Thema Erde.
Die Zubereitung des Klassikers scheint auf den ersten Blick unkompliziert. Trotzdem gilt es, vieles zu beachten, wenn die panierte Fleischspezialität tadellos gelingen soll.
In Mexiko-Stadt befindet sich das weltweit erste Refugium für ältere Sexarbeiterinnen. Es geht dort vergnüglicher zu, als man meinen könnte.
Ein gemachtes Bett oder Blumen: Mit diesen einfachen Dingen wird das Heimkommen zum Fest.
Noch immer werden viele Fettarten zu Unrecht vom Speiseplan gestrichen. Ärztin Dr. Anne Fleck räumt mit Vorurteilen auf.
Zwei Touristen wollten in Rom Drogen kaufen. Sie erhielten Aspirin statt Kokain. Dann nahm das Unheil seinen Lauf.
Mit Wehen geht eine Baslerin ins Spital, wo sie ihr Kind zur Welt bringen soll. Vor Ort sagt man ihr, dass es kein freies Bett mehr hat – und überlässt sie sich selbst.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 157 des Zahlendrehers.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Nächstenliebe.
Mit «life is a beach» wirbt Mauritius im Indischen Ozean. Traumhafte Strände findet man aber auch näher.
«Böötle» ist eine beliebte Sommeraktivität in der Schweiz. Wir zeigen einige der schönsten Schlauchboot-Touren.