CEO Sergio Ermotti kann sie trotz guter Zahlen nicht mehr halten.
Der US-Präsident hat sich herablassend über die Stadt Baltimore geäussert und einen afroamerikanischen Demokraten angegriffen.
Die zweite Hitzewelle läuft aus, nun gibt es Starkregen und Blitze. Die News zum Wetter im Ticker.
Im Heimspiel gegen St. Gallen schickt FCB-Trainer Marcel Koller eine B-Elf aufs Feld. Der Poker geht nicht auf. Servette punktet schon wieder.
Vulkanausbrüche waren in den letzten 2000 Jahren für scharfe Klimazäsuren verantwortlich.
Schwere Luftangriffe auf die syrische Rebellenprovinz Idlib töten zahlreiche Zivilisten. Deren Hinterbliebene wenden sich verzweifelt an den US-Präsidenten.
Die Polizei hat bei Protesten für faire Wahlen in Moskau hart durchgegriffen und über 1000 Personen verhaftet. Die Mächtigen erhöhen den Druck.
Mit Wehen geht eine Baslerin ins Spital, wo sie ihr Kind zur Welt bringen soll. Vor Ort sagt man ihr, dass es kein freies Bett mehr hat – und überlässt sie sich selbst.
In Brooklyn schwitzen Profi-Runner und Hobby-Jogger für den amerikanischen Fitness-Traum. Eine fotografische Körperstudie.
Die Temperaturrekorde lassen scheinbar nur einen Schluss zu: Sie sind Folge des Klimawandels. Doch was sagt die Wissenschaft?
Nur ein Bruchteil der Fischfilets, die auf Schweizer Tellern landen, stammen aus heimischen Gewässern. Um die Nachfrage zu stillen, muss in grossen Mengen importiert werden.
Die Atomaufsicht des Bundes weisen den Axpo-Sicherheitscheck zum Atomkraftwerk zurück.
Ein mexikanischer Ex-Manager soll Millionen an Schmiergeldern kassiert haben und wird nun international gesucht. Er könnte sich in der Schweiz verstecken.
Die Partnerschaft mit einem Tabakkonzern ritzt Vorsichtsregeln des Aussendepartements.
Sie sind Teamkollegen und doch Konkurrenten: Geraint Thomas bleibt am Ende des Tages nur, Egan Bernal zum Gesamtsieg der Tour de France zu beglückwünschen.
Auf verkürzter Strecke lässt der Kolumbianer auf der vorletzten Etappe nichts mehr anbrennen.
Ein Boot auf dem Zürichsee ist nur für die Reichen? Mitnichten. Eine Ausfahrt mit einem Miet-Motorboot.
Wegen der Klimaerwärmung gedeihen bei uns Gemüse und Früchte, die bisher oft von weit her importiert werden mussten.
Wir ziehen in unserer Sommerserie weiter zu den Schaudarstellern der heutigen Mittelaltermärkte. Ein Lexikon zu einer Welt, in der die Länge des Schwertes enorm wichtig scheint.
Attacken auf IT-Systeme nehmen zu. Nun hat es die Firma Meier Tobler aus Schwerzenbach erwischt.
Thomas Haemmerli hat in den Achtzigern in den besetzten Häusern der «Hellmi» gewohnt. Heute sagt er, die Europaallee nütze mehr als Widerstand.
Brandheiss: Das Bellevue nimmt Sie mit auf eine einzigartige Stadtführung. Wir zeigen Ihnen einige Szenen Zürichs.
Das wichtigste Nutztier der modernen Zivilisation hat viel mehr zu bieten als Pouletflügeli und Eier. Am Huhn zeigen sich die Wünsche und Sorgen der Menschheit.
Auch diesen Sommer gibt es im Hotel Atlantis thailändische Haute Cuisine von Renu Homsombat.
«Die drei !!!» beweist, dass es viel zu lernen gibt, wenn Mädchen einen Geist jagen.
Sie fliegen in die Ferne? Wir zeigen Ihnen, wie viele Tage Sie auf Fleisch oder das Auto verzichten müssen, um den Flug zu kompensieren.
Wir werfen einen Blick in die Klimazukunft von Zürich und zeigen einen wohl typischen Sommer in den Jahren 2060 und 2085.
Das Unwetter-Risiko steigt, Trump darf seine Mauer mit Pentagon-Geld bauen und Gold erstrahlt in neuem Glanz – der Tag im Überblick.
Der irische Premierministers äussert sich zum wahrscheinlichen Fall, dass Grossbritannien die EU ohne Abkommen verlässt.
Trotz Verbots gingen Tausende Menschen auf die Strasse. Sie demonstrierten auch gegen die Angriffe von Schlägertrupps.
Warum auch ein Anlageinstrument mit breiter Diversifikation ein Klumpenrisiko darstellt.
Der Filmproduzent, Regisseur und Gastgeber Res Balzli wurde 66 Jahre alt.
Der Schauspieler wird im Netz gerade quasi-religiös für seine Grossherzigkeit verehrt. Über ein hirnverbranntes Schauspiel von erhabener Schönheit.
Der Asteroid «2019 OK» ist am Donnerstag knapp an der Erde vorbeigeflogen. Erst kurz zuvor war er von einem brasilianischen Teleskop entdeckt worden.
In Mexiko-Stadt befindet sich das weltweit erste Refugium für ältere Sexarbeiterinnen. Es geht dort vergnüglicher zu, als man meinen könnte.
Noch immer werden viele Fettarten zu Unrecht vom Speiseplan gestrichen. Ärztin Dr. Anne Fleck räumt mit Vorurteilen auf.
Lust und Zeit, das Kinderzimmer umzugestalten? Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren.
Boram ist im Internet ein Star und verdient ihr Geld unter anderem mit Spielzeugtests. 30 Millionen Menschen folgen ihren Kanälen.
Er fesselte sie und wollte sie offenbar ertränken. Nun hat Nathalie Birli erzählt, wie sie ihren Entführer zum Aufgeben überreden konnte.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 157 des Zahlendrehers.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Nächstenliebe.
Mit «life is a beach» wirbt Mauritius im Indischen Ozean. Traumhafte Strände findet man aber auch näher.
«Böötle» ist eine beliebte Sommeraktivität in der Schweiz. Wir zeigen einige der schönsten Schlauchboot-Touren.
CEO Sergio Ermotti kann sie trotz guter Zahlen nicht mehr halten.
Schwere Luftangriffe auf die syrische Rebellenprovinz Idlib töten zahlreiche Zivilisten. Deren Hinterbliebene wenden sich verzweifelt an den US-Präsidenten.
Der US-Präsident hat sich herablassend über die Stadt Baltimore geäussert und einen afroamerikanischen Demokraten angegriffen.
Die Polizei hat bei Protesten für faire Wahlen in Moskau hart durchgegriffen und über 1000 Personen verhaftet. Die Mächtigen erhöhen den Druck.
In einer schlichten einstündigen Gedenkfeier begingen 90 Personen den 20. Jahrestag des Canyoningunglücks im Saxetbach. Alt-Bundesrat Adolf Ogi: «Wir haben nie vergessen, was passiert ist.»
Schwingerkönig Matthias Glarner hat sich durch den Gondelsturz verändert. Zwei Jahre nach dem Schicksalsschlag ist der Berner auf seiner letzten Mission.
Im Heimspiel gegen St. Gallen schickt FCB-Trainer Marcel Koller eine B-Elf aufs Feld. Der Poker geht nicht auf. Servette punktet schon wieder.
Es war eine Alptraum-Fahrt, vor allem für die neun Schwangeren an Bord. Eine Zugreise von Mumbai endete für viele Passagiere im Schlauchboot.
Wichtrach wählt im Herbst – und es wird ungewöhnlich spannend. Gleich drei Kandidierende haben ihre Ambitionen auf das Gemeindepräsidium angemeldet.
Das Gewitter vom Freitagabend hinterliess vor allem im Berner Oberland und im Seeland seine Spuren. Das Lakelive-Festival am Bielersee musste vorübergehend evakuiert werden.
Gut ein Dutzend Stauwehre bremsen den Lauf der Aare allein im Kanton Bern. Die meisten Kraftwerke betreibt die BKW. Neue plant der Konzern keine mehr. Das Potenzial der Aare sei ausgeschöpft.
Am Samstag jährt sich das Canyoning-Unglück im Saxetbach mit 21 Todesopfern zum 20. Mal. Ein einheimischer Experte sagt, was seither in Bezug auf Sicherheit alles vorgekehrt wurde.
Die Eishalle Schoren erhält auf die neue Saison hin eine neue Gastronomie. Derzeit wird das Restaurant saniert und dabei viel Holz herausgerissen.
Zum ersten Mal spielt die Reggae-Band Friskit am Festival Am Schluss in Thun. Wer sind die sechs jungen Musiker? Wir haben die Band im Vorfeld des Auftritts in Steffisburg besucht.
Auf verkürzter Strecke lässt der Kolumbianer auf der vorletzten Etappe nichts mehr anbrennen.
Sie sind Teamkollegen und doch Konkurrenten: Geraint Thomas bleibt am Ende des Tages nur, Egan Bernal zum Gesamtsieg der Tour de France zu beglückwünschen.
Sie fliegen in die Ferne? Wir zeigen Ihnen, wie viele Tage Sie auf Fleisch oder das Auto verzichten müssen, um den Flug zu kompensieren.
Akuter Hitzestress in den Städten: Wir werfen einen Blick in die Klimazukunft von Bern und zeigen einen wohl typischen Sommer in den Jahren 2060 und 2085.
Der SVP-Präsident gab auf dem Rütli Interviews und hielt Statements. Das ist verboten. Jetzt reagiert die Verwalterin des Areals.
Die Atomaufsicht des Bundes weisen den Axpo-Sicherheitscheck zum Atomkraftwerk zurück.
Der irische Premierministers äussert sich zum wahrscheinlichen Fall, dass Grossbritannien die EU ohne Abkommen verlässt.
Trotz Verbots gingen Tausende Menschen auf die Strasse. Sie demonstrierten auch gegen die Angriffe von Schlägertrupps.
Altersgerechte Aufklärung ist die Voraussetzung für erfüllende Beziehungen – und Sexualität. Das gilt es zu beachten.
In Mexiko-Stadt befindet sich das weltweit erste Refugium für ältere Sexarbeiterinnen. Es geht dort vergnüglicher zu, als man meinen könnte.
An den Kapitalmärkten rechnet man mit einer Antwort der Nationalbank auf die Pläne der Europäischen Zentralbank. Die Senkung der Negativzinsen auf –1 Prozent ist das Hauptszenario.
Das Bundesgerichts-Urteil im Frankreich-Fall könnte Folgen haben für den Finanzplatz. Und es schwächt die Position des UBS-Chefs.
Die zweite Hitzewelle läuft aus, nun gibt es Starkregen und Blitze. Die News zum Wetter im Ticker.
Die Familienkrypta von Benito Mussolini in Predappio wird wieder geöffnet.