Die Hitzewelle lässt in der Schweiz und im Ausland Temperaturrekorde fallen. Aber am Genfersee gibt es ein Gewitter. Die News im Ticker.
Was die angekündeten Massnahmen der Europäischen Zentralbank für die Schweiz bedeuten. Und wo die gossen Gefahren lauern.
Das Dampfschiff Blümlisalp ist am Mittwoch auf dem Thunersee abgedriftet. Eine Stand-up-Paddlerin musste sich mit einem Sprung ins Wasser retten.
Fatima Bhutto ist eine der einflussreichsten Stimmen der islamischen Welt – und braucht in ihrer Heimat Pakistan Personenschutz. Das Land zu verlassen, kommt für sie nicht infrage.
Wer nach dem Schwimmen im See oder dem Planschen im Bächlein gerne am Ufer sitzt und grilliert, hat viele Möglichkeiten. Wir stellen vier empfehlenswerte Brätlistellen mit See- oder Flussanschluss vor.
Eine Rekordhitze facht die Feuer an – und sorgt dafür, dass mehr CO2 verursacht wird, als manche Länder im ganzen Jahr verursachen.
Nachdem sich Gölä beim Videoclip-Dreh auf der Jungfrau verbrannt hat, dass sich die Haut schälte, fragen wir den Dermatologen Felix Bertram: Wie viele solche Sonnenbrände kann man seiner Haut zumuten?
Am Mittwoch hat die Polizei in Wiler bei Utzenstorf mehrere tausend Hanfpflanzen entdeckt.
Ein Oberländer Tierarzt bescheinigte die Transportfähigkeit eines verletzten Rindes. So machte er sich der Tierquälerei schuldig.
Die Überprüfung der städtischen Liegenschaften zeigt: In Sachen Nachhaltigkeit besteht Handlungsbedarf. Was möglich wäre, sieht man in Bümpliz.
Rund 50 Ferkel hat der Fuchs dem Landwirtschaftsbetrieb der Strafanstalt Witzwil dieses Jahr bereits gestohlen.
Das Atomkraftwerk Mühleberg kann derzeit nicht mit voller Leistung Strom produzieren.
Die Altlasten der Uhrenproduktion sind gross: In Lengnau sind acht Kilogramm radiumhaltige Uhrenzeiger im Alteisen gelandet, derweil muss der Bund bereits mehr als 100 Gebäude sanieren.
Zu wenig Platz, um genug Bier produzieren zu können: Die Brauerei Thun AG zieht um.
Die Preisgelder an den Topevents erscheinen astronomisch hoch, doch der Schein trügt. Paolo Lorenzi und Marco Chiudinelli zeigen die Kosten eines Profis auf.
Der FC Luzern trifft fünf Mal ans Aluminium und gewinnt trotzdem nur 1:0 gegen Aussenseiter Klaksvik. Zum Schluss lächeln sie dennoch in der Innerschweiz.
Ehud Olmert, ehemaliger Premierminister von Israel, erklärt, warum er in in letzter Minute einen Flug nach Zürich annulliert hat.
Jörg Gasser zog es vom Bund zur Bankiervereinigung. Kurz davor schrieb er noch einen Gesetzesentwurf. Ist es Zufall, dass dieser so bankenfreundlich ausgefallen ist?
Der neue britische Premier glänzt rhetorisch. Und er macht glauben, er könne in Sachen Brexit zaubern. Da dürfte er sich täuschen.
Erstmals trat Boris Johnson als Premier im britischen Parlament auf. Er forderte einen besseren Deal mit der EU. Brüssel reagierte umgehend.
Stars sollen das Image Saudiarabiens aufpolieren. Rapperin Nicki Minaj hat sich dem Ansinnen im letzten Moment entzogen. Andere nicht. Leider.
Lothar Müller geht in seinem Buch «Freuds Dinge» den Weg vom Sexualsymbol zum konkreten Objekt zurück – und liefert ein Stück Zeitgeschichte.
Das Bundesgericht entscheidet morgen, ob die Grossbank Kundendaten ausliefern muss. Die politische Zusammensetzung der Richter lässt Spekulationen zu.
Das Gesicht scannen und schwupps – der Einkauf ist vom Konto abgebucht. Darüber denkt die Migros-Tochter nach. Andere Detailhändler zeigen sich vorsichtiger.
Software-Millionär John McAfee fällt immer wieder auf. Waffen, eine Jacht und die CIA sind Teil seiner neusten Eskapade.
Dem Fedpol gelang in Zusammenarbeit mit Europol ein gigantischer Drogenfund. Drei Personen wurden in der Schweiz verhaftet.
Die weltgrösste Café-Kette Starbucks hat im letzten Quartal dank guter Geschäfte in China und im US-Heimatmarkt deutlich mehr verdient. In den drei Monaten bis Ende Juni stieg der Betriebsgewinn verglichen mit dem Vorjahr um acht Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar.
Wenige Tage nach dem gewaltsamen Tod der russischen LGBT-Aktivistin Elena Grigorjewa in St. Petersburg hat die Polizei die Festnahme eines Verdächtigen bekanntgegeben. Die Behörde stufte die Tat als Folge eines "persönlichen Konflikts" ein.
Fussballstar Mesut Özil ist britischen Medien zufolge in London von zwei Motorradfahrern mit Messern bedroht worden. Die Täter sollen es auf das Luxus-Fahrzeug des 30 Jahre alten Profis des FC Arsenal abgesehen haben.
Eine Vorstellung des Freilichtspektakels am Winzerfest Fête des Vignerons in Vevey VD ist am Donnerstagabend wegen eines Gewitters abgebrochen worden. Die Darbietung konnte nicht zu Ende geführt werden, und die Arena wurde evakuiert.
Der FC Luzern schrammt knapp an einer Blamage vorbei. Das Team von Thomas Häberli siegt im Hinspiel der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation gegen Klaksvik nach einem Tor in der 93. Minute 1:0.
In der "Schredder-Affäre" in Österreich hat Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) die Zerstörung von fünf Drucker-Festplatten wenige Tage vor dem drohenden Sturz der Regierung erneut verteidigt. Der Vorgang sei normal und legitim.
Vor der Küste Libyens hat sich möglicherweise die bislang schwerste Flüchtlingstragödie dieses Jahres abgespielt: Nach dem Untergang eines Flüchtlingsboots werden nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mehr als 110 Menschen vermisst.
Die AfD darf bei der Landtagswahl in Sachsen vorläufig doch mit mehr Bewerbern antreten. Mit einer einstweiligen Anordnung gab das sächsische Landesverfassungsgericht in Leipzig am Donnerstag Anträgen der AfD teilweise statt.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat am Donnerstag mit der Aufkündigung der Friedensverträge mit Israel gedroht. Bei einer Versammlung in Ramallah sagte Abbas, man werde die seit 1993 unterzeichneten Abkommen aussetzen.
Jérémy Desplanches steht der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einige Stunden nach seinem WM-Silber-Coup über 200 m Lagen Red' und Antwort.
Am Mittwochnachmittag hat die Polizei einen Mann im Freibad in Adliswil festgenommen, der Fotos von Knaben in der Umkleidekabine gemacht haben soll. Er ist inzwischen wieder auf freiem Fuss.
US-Präsident Donald Trump ist - von der breiteren Öffentlichkeit zunächst unbemerkt - bei einer Veranstaltung der rechtslastigen Studentenorganisation Turning Point USA vor einem gefälschten Präsidentensiegel aufgetreten.
Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie hat den nach Forscherangaben bislang umfassendsten Härtetest bestanden: Selbst unter den extremen Bedingungen im Umfeld eines supermassereichen Schwarzen Lochs behält die Theorie ihre volle Gültigkeit.
Roberto Bautista Agut (ATP 13) bleibt dem Swiss Open Gstaad erhalten. Der topgesetzte Spanier ringt in seinem ersten Spiel Landsmann Jaume Munar (ATP 89), die Nummer 2 Mallorcas, mit 7:6, 6:4 nieder.
Der Amerikaner Caeleb Dressel schwimmt über 100 m Crawl unwiderstehlich zu seiner bereits dritten Goldmedaille an den Weltmeisterschafte in Gwangju.
Die Hitzewelle knackt europaweit weiterhin Temperaturrekorde. Mit mehr als 42 Grad war es in der französischen Hauptstadt Paris am Donnerstag, so heiss wie nie zuvor seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. Auch in Deutschland fiel der Hitzerekord erneut.
Dass keine Bewilligung für 40 neue Videokameras vorlag, sorgt für Kritik – der Nutzen der Überwachung ist laut dem Stadtrat aber gross.
Mit dem Regierungsantritt der britischen Premierministers Boris Johnson haben sich im Ringen um den Brexit die Fronten zwischen London und Brüssel verhärtet. Beide Seiten warfen sich am Donnerstag "inakzeptable" Lösungsansätze vor.
Justizbehörden mehrerer Länder in Europa, Südamerika, Asien, darunter der Schweiz, haben einen international tätigen Drogenhändlerring auffliegen lassen. Insgesamt wurden über eine Tonne Kokain und zwei Millionen Euro in bar beschlagnahmt.