Die US-Regierung hat eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerbspraktiken grosser Online-Konzerne angekündigt. Das "Wall Street Journal" berichtete mit Verweis auf Ministeriumskreise, es sollten Facebook, Amazon, Google und Apple unter die Lupe genommen werden.
Der ehemalige französische Wirtschaftsminister Thierry Breton ist in seinem Haus in Paris überfallen und ausgeraubt worden. Zwei maskierte Männer drangen in der Nacht auf Sonntag in Bretons Haus ein, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Ermittlerkreisen erfuhr.
Frankreichs Ex-Umweltminister François de Rugy ist eine Woche nach seinem Rücktritt vom Vorwurf der Verschwendung von Staatsgeldern entlastet worden. Der 45-Jährige habe sich kein Fehlverhalten zu Schulden kommen lassen, hiess es am Dienstag in zwei Analyseberichten.
Uli Hoeness will Informationen der "Bild"-Zeitung zufolge im November nicht mehr zur Wiederwahl als Präsident von Bayern München antreten.
Die Foto-App Snapchat kann nach einer langen Zeit der Stagnation wieder deutlich mehr Nutzer anlocken. Im vergangenen Quartal wuchs die Zahl täglich aktiver Nutzer binnen drei Monaten von 190 auf 203 Millionen, wie die Betreiberfirma Snap am Dienstag mitteilte.
Der FC Basel verliert das Hinspiel gegen PSV Eindhoven mit 2:3. Zwischenzeitlich hatte man gar 2:1 geführt. die perfekte Ausgangslage wurde verspielt, aber die zwei Auswärtstore sind wertvoll.
Die Schweizer Beach-Fussballer sind weiter auf Kurs Richtung WM von Ende Jahr in Paraguay.
In der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League verliert der FC Basel das Hinspiel in Eindhoven mit 2:3 in letzter Sekunde. Vor dem Rückspiel im Joggeli nächste Woche gibt es hier die FCB-Akteure in der Einzelkritik:
Er hat sein Ziel erreicht: Mit klarer Mehrheit ist Boris Johnson zum Tory-Vorsitzenden und damit auch zum neuen Premierminister Grossbritanniens gewählt worden. Der Brexit bleibt seine grösste Herausforderung.
Die Organisatoren des Omega European Masters in Crans-Montana melden für das diesjährige Turnier die Verpflichtung der renommierten englischen Golfprofis Danny Willett und Lee Westwood.
Jil Teichmann übersteht am WTA-Turnier in Palermo die Startrunde. Die als Nummer 8 gesetzte Schweizerin setzt sich gegen die Australierin Daria Gavrilova (WTA 87) 7:6 (7:3), 7:5 durch.
Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.
Nachdem er im Universitätsspital Zürich eine Patientin und später auch eine Angestellte gebissen hatte, hat ein Wildhüter einen Stadtfuchs in Zürich erschossen. Das letzte Stündlein des Tiers schlug am Montag.
Die 16. Etappe der Tour de France endet in Nîmes wie erwartet mit einem Massensprint. Als Erster wuchtet der Australier Caleb Ewan das Rad über die Ziellinie.
Die Biotech-Firma Idorsia aus Allschwil ist auf Kurs. Zwar schreibt sie im zweiten Quartal ein Minus, doch das hat das Start-Up so vorgesehen. Das Geschäft mit den Studien läuft gut.
Parlamentarier sollen sich im Ausland künftig nicht mehr als Vertreter der Schweiz hofieren lassen.
Wegen Sicherheitsbedenken fliegen einige Airlines momentan nicht nach Kairo – die Swiss aber schon. Was steckt dahinter?
In Südostasien versagen die Standardmedikamente bei jedem zweiten Patienten – in Thailand sogar in 85 Prozent der Fälle.
Der FC Basel verliert im Hinspiel der 2. Runde der Champions-League-Qualifikation in Eindhoven 2:3. Dabei stand er kurz vor dem Sieg.
Hvaldimir eroberte die Herzen der Norweger und wurde der Spionage verdächtigt. Jetzt hat er sich verabschiedet.
Der ehemalige Russland-Ermittler Robert Mueller tritt vor dem Kongress auf. Was vom öffentlichen Spektakel zu erwarten ist.
Für den sozialistischen Regierungschef Pedro Sánchez wird es eng.
Um nigerianische Gotteshäuser entstehen inzwischen ganze Städte, in denen die Kirche staatliche Aufgaben übernimmt.
Wir werfen einen Blick in die Klimazukunft von Zürich und zeigen einen wohl typischen Sommer in den Jahren 2060 und 2085.
Schwere Vorwürfe gegen die Polizei nach Credit-Suisse-Blockade: Junge Verhaftete erzählen, wie sie die zwei Nächte im Gefängnis erlebten.
Erstmals seit zwei Jahren durchbricht der Euro zum Franken die Marke von 1.10 nach unten. Diese Grenze ist für die Schweiz extrem wichtig.
Erich von Dänikens ehemaliger Mystery Park liegt in der Touristen-Hochburg Interlaken – und läuft schlecht. Gibt es noch Hoffnung?
Finanzexperte Martin Spieler erklärt, weshalb er eine Kasko-Police fürs Auto empfiehlt, und worauf Sie dabei achten sollten.
Ältere haben Mühe bei der Stellensuche, dabei ist ein höheres Rentenalter absehbar. Besuch bei einer Firma, die es anders macht.
Im Unispital Zürich wurde nach einer Patientin auch eine Angestellte von einem Fuchs verletzt. Dieser wurde nun erschossen.
Die Hitze mit Beton, Pflaster und Häusern muss nicht sein: Berechnungen von ETH und Empa zeigen, wie die Temperaturen gesenkt werden könnten.
Das sind die Methoden, wie gegen die aus Asien stammenden Stechmücken vorgegangen wird.
Beim Heimplatz hat sich ein spektakulärer Unfall ereignet. Drei Personen sind verletzt worden.
André Odermatt nimmt bei den Mehrkosten beim Kongresshaus keine Schuld auf sich.
In Affoltern am Albis tötet ein Mann seine Frau, die beiden Söhne und sich selbst. Ein Kriminalpsychologe erklärt, was mögliche Motive hinter solchen Fällen sind.
Unter ihrem Pseudonym Patrischa legt Patricia Battegay in den verschiedensten Clubs auf. Das hört sie privat.
Das neue Restaurant Grüntal in Wipkingen bringt Berliner Lifestyle: Frühstücken kann man täglich bis spätnachmittags.
Laut dem Waadtländer Claude Béglé haben die Menschen in der Diktatur ein normales Leben – das Land sei nicht unterentwickelt.
Die Welt reagiert auf Boris Johnsons Wahl, SNB nach Euro-Franken-Absturz unter Druck, Wildwest auf dem Zürichsee – der Tag im Überblick.
Louis C.K. galt als lustigster Komiker Amerikas. Bis ihn sein Masturbationsdrang und #MeToo stoppte. Jetzt tourt er wieder – in Europa.
Der neue Premier hat nur eine hauchdünne Regierungsmehrheit – und ist bereits von allen Seiten unter Druck.
Unsere Umfrage bei allen 24 Kantonalbanken zeigt, dass zwei bereits Geld für Kredite bezahlen – in Spezialfällen.
Ronaldo erlaubt sich Spass mit Ordnungshüter +++ Federer plant Matches in Mittel- und Südamerika +++ Nationalstürmer Kevin Romy tritt zurück +++ Laaksonen scheitert in Gstaad +++
Zweiter Start, zweites Gold, zweiter Skandal um den Chinesen Sun Yang.
Peter Hamm war einer der bedeutendsten Kritiker. Über 20 Jahre war er Mitglied des «Literaturclubs».
Mia Couto, Schriftsteller aus Moçambique, über die Lage nach dem verheerenden Zyklon, das Erbe des Bürgerkriegs und die Arbeit an einer nationalen Identität.
Kombipräparate gegen Erkältungen sind beliebt, aber keine gute Wahl: Welche Medikamente schlecht wegkommen und was besser hilft.
Das neue Sony-Handy macht viel Freude, erstaunt in einigen Bereichen aber auch mit unfassbaren Schwächen, wie der Alltagstest zeigt.
Im Sommer braucht der Körper genügend Energie, um seine Temperatur zu regeln: Tipps für den Festschmaus bei Hitze.
Wie man mit der richtigen Abwesenheitsmeldung erfolgreich sein Ansehen aufpoliert.
Kulinarische und andere Genussmomente, die die Ferienzeit zum Erlebnis machen.
Männer seien die grossen Verlierer nach einer Trennung, heisst es oft. Doch es kann auch ganz anders sein – eine Betroffene erzählt.
Der Tourist hat letzte Woche auf der A8 im Kanton Bern sich und andere Automobilisten in Gefahr gebracht. Der 28-Jährige ist geständig.
Entlang von Marokkos Stränden wird für die Errichtung von Hotels und Strassen illegal Sand abgebaut – von der «Sandmafia».
Von der Geburt bis zum Tod: Das typische Leben einer Milchkuh in der Schweiz.
Damit Menschen auf dem Roten Planeten landen können, müssen wir zuerst den Mond besiedeln. Wir zeigen Schritt für Schritt den Weg dahin auf.
TA-Karikaturist Felix Schaad verwandelt sich.
Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
In Nantes erblüht dank der Kultur neues Leben aus den Industriebrachen.
Im Oberengadin ist Franco Giani seit 50 Jahren Kursschiff-Kapitän. Die Fahrt über den Silsersee gleicht einer Zeitreise.